1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2015.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Das ist nichts neues.Für grosse Teile der Inhalte für welche die dt.Gebührenzahler monatlich € 17,50 bezahlen müssen,bezahlt man bei Simply TV rechnerisch € 2,10.
    (10,- Monatsgebühr abzüglich € 7,90 für HD Austria).Viele Inhalte mit denen Simply TV Gewinne erzielt (oder erzielen soll) werden über Umwege von den dt. Gebührenzahlern bezahlt.
    Simply TV bekommt die von uns teuer bezahlten Inhalte von ARD/ZDF quasi nachgeworfen.

    Und du kannst davon ausgehen das ARD/ZDF dem zugestimmt haben.:mad:
     
  2. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Ja und? ORF und SRF werden auch - zumindest grenznah - in deutsche Kabelnetze eingespeist; natürlich ohne dafür auch nur einen Cent zu bekommen. ORF2E und SRFinfo gibt's für lau über Satellit in ganz Europa.
     
  3. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Moment mal!
    Zitat: ORF und SRF werden auch - zumindest grenznah - in deutsche Kabelnetze eingespeist...
    Ja wie du schon schreibst:GRENZNAH!

    Zitat: natürlich ohne dafür auch nur einen Cent zu bekommen.
    Falsch! Die Kabelbetreiber zahlen für die Einspeisung an ORF und SRG!

    Zitat: ORF2E und SRFinfo gibt's für lau über Satellit in ganz Europa.
    Was ist denn das für eine, na nennen wir es mal "beispiellose " Aussage, die Inhalte dieser "Sender" mit den deutschen Vollprogrammen zu vergleichen!

    Das ist schon wirklich unverschämt!
     
  4. D-r-a-g-o-n

    D-r-a-g-o-n Platin Member

    Registriert seit:
    14. Oktober 2007
    Beiträge:
    2.030
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Wo hast du den Quatsch her? Deutsche KNB zahlen bestimmt nicht an ORF oder SRF.
     
  5. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Wenn man etwas behauptet und es nicht weiß, dann sollte man wirklich einmal überlegen, ob man sich an einem Thema beteildigt!

    Mein Bruder arbeitet bei Kabel BW! (Unitymedia)
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2015
  6. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Diese ständige Basherei von ARD und ZDF von einigen Zeitgenossen ist lächerlich. Sparen ist es nicht recht, wagen sie es für die Buli-Rechte mitzubieten, sind die Schreihälse auch zur Stelle.


    Man hätte die GEZ-Gebühr lassen sollen. Dann hätte jeder der nicht zahlen will die GEZ abmelden und seinen Fernseher verschenken können. Damals als das vorgeschlagen wurde, war das Getöse aber auch groß.


    Nun muß halt die Haushaltsabgabe gezahlt werden und das ist gut so. ARD und ZDF können sich nicht aus Luft und Liebe finanzieren. Die Grundversorgung einzuschränken, wäre fatal dann könnten sich die Privaten noch weiter ausbreiten. Warum wettert ihr nicht dagegen, dass Ihr auch SAT.1 & Co. teuer bezahlt - an der Supermarktkasse, weil die in der Stunde schon bald 20 Minuten Werbung bringen.
     
  7. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Ich bin auch dafür, dass angemessene Rundfunkgebühren bezahlt werden aber dann bitte auch von ALLEN Nutzern! Auch in Europa! Sollte das nicht erreicht werden dann sollten die ÖR ebenfalls verschlüsseln. Das ist meine Meinung und Gott sei Dank darf in diesem Land noch jeder seine Meinung kundtun! das hat mit "Bashen" überhaupt nichts zu tun!
     
  8. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Die ÖR bekommen jetzt schon 8500 Millionen Euro jedes Jahr. Das hat nichts mit Luft und Liebe zu tun. Aber das reicht ihnen nicht und sie wollen 2 Milliarden mehr für die nächste Periode mehr. Sowas kann man kritisieren!
    Genauso kann man andere Meinung sein ob es zu Grundversorgung gehört um jeden Preis alle teuren Sportrechte zeigen zu müssen.
    Auch kann man der Meinung sein das die ÖR erst teure Strukturen abbauen sollen oder generell mal sparen sollen bevor man in Milliardenhöhe mehr Geld fordert.
    Das ist keine Basherei sondern einfach eine andere Meinung.
     
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Mein Ärgernis ist auch, dass die ÖR für viele Inhalte (natürlich auch für Sportübertragungsrechte) die Lizenzen für ganz Europa zahlen müssen! Letzten Endes ist das eine Menge Geld, was die ÖR (WIR) extra zahlen müssen! Fast alle Rundfunkanstalten in Europa verschlüsseln oder teilverschlüsseln ihre Programme. Warum finanzieren wir alle "europäisches Free-TV"?
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Wenn alles nach den aktuellen Planungen läuft,verschwindet der ORF in absehbarer Zeit aus allen dt. Kabelnetzen.
    Was da wirklich noch bleibt,muss man abwarten.Vermutlich kaum nennswertes.

    Beim SRF geht es in die selbe Richtung,mittelfristig ist hier auch Schluss.

    Und die "Alternativen" ORF2E und SRFinfo sind nun wirklich keine...

    Und die Aussicht das irgendwelche Firmen im Ausland Gewinne mit von uns finanzierten Programmen/Inhalten erwirtschaften und dort dauerhaft einen Teil des Fernsehkonsums mitzubezahlen während fast nichts mehr zurückkommt,finde ich jetzt nicht so toll...:rolleyes:

    Und das ist alles andere als ARD/ZDF-Bashing.