1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Weil der WDR nur die Kapazitäten nutzen darf, die die Ministerpräsidentin dem WDR zugeordnet hat (nach Absprache zwischen dem WDR und der LfM). Die Kapazitäten für drei private Programme sind der LfM zugeordnet. Daran wird sich bis zum Jahresende nichts ändern.

    Dass der WDR Sendernetzbetreiber für den Mux ist, ist nicht relevant:
    - Sendebetrieb nach Bundesrecht (Telekommunikationsgesetz)
    - Kapazitätsaufteilung nach Landesrecht (Landesmediengesetz)

    Das L-Band steht dem Rundfunk nicht mehr zur Verfügung. Die Frequenzen sind an den Mobilfunk versteigert worden. Demnächst in ganz Europa.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.654
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Es gibt mit Kanal 13 sogar 38 Frequenzen.

    Aber NRW grenzt an:
    - Niedersachsen
    - Hessen
    - Rheinland-Pfalz
    - Belgien
    - Limburg
    - Gelderland
    - Overijssel

    Wenn jedes der Nachbargebiete 5 Frequenzen nutzen will, bleiben für NRW genau DREI übrig.
     
  3. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Digitalradio in NRW

    Das ist der übliche Robunsinn. Erstens gibt es in Mitteleuropa keinen Kanal 13 und zweitens gibt es längst einen Plan mit deutlich mehr Frequenzblöcken in NRW: 2 x Bundesmux (5C, 9B), 3 x Landesmux (11D, 9A, 9D), 2 x Lokal-/Regionalmuxe (u.a. 9C in Südwestfalen).

    Kanal 9 war ursprünglich im Plan GE06 für DVB-T vorgesehen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.191
    Zustimmungen:
    4.931
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio in NRW

    Das DAB L-Band gibt es in Deutschland nicht mehr. Wurde aus der Planung gestrichen. Die Frequenzen wurden dem Mobilfunk zugeteilt.
    Ausserdem war der L-Band Empfang bei den DAB-Radios schon immer nur optional.

    Lokalradios müssten also auch im VHF-Band verbreitet werden.

    Edit: Ich habe gerade bemerkt dass Manfred Z das bereits gepostet hat...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2015
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.052
    Zustimmungen:
    1.809
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    www.satnews.de - Willkommen
     
  6. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    okay, jetzt mal Hand hoch. Wer hat wirklich geglubt, dass die lokalen über DAB+ senden würden?
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio in NRW

    Die Schweizer haben bewiesen das man Lokalradios kostengünstig via DAB senden kann. So kosten ein Programm für die Region Lausanne nur 1033 CHF/Monat.

    digris ag

    Warum gibt es in Deutschland keine vergleichbaren Projekte? Zumindest in dichtbesiedelten Gebieten (Ruhrgebiet) sollte sowas machbar sein.

    Die Lokalradios in NRW werden mittelfristig in Bedrängnis kommen wenn der Bundesmux in NRW auch indoor empfangbar ist und dieser durch einen zweiten MUX ergänzt wird.

    Wie sind eigentlich die Planung bezüglich Lokalradio des WDR?
     
  8. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    AW: Digitalradio in NRW

    Breaking! Nun doch großes Interesse an DAB+ in NRW - Heute Nacht gingen noch Reaktionen bei der LfM ein - Media Broadcast will Plattform aufbauen.
     
  9. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in NRW

    Wie viele Unternehmen mit wie vielen Programmen landesweit, regional und lokal Bedarf angemeldet haben, ist noch nicht bekannt. Erste Erkenntnisse sind hier zusammengefasst: Reges Interesse an DAB+ in Nordrhein-Westfalen - teltarif.de News


    Auf dem Medientreff 2015 in Bad Honnef äußerten sich u.a. Medienstaatssekretär Dr. Marc Jan Eumann, Dr. Jürgen Brautmeier, Geschäftsführer der Landesanstalt für Medien und Klaus Klenke, erster Programmdirektor von radio NRW zur Zukunft des Lokalradios:
    Quelle: Medientreff NRW 2015: „Das Zwei-Säulen-Modell würde heute so nicht mehr starten“ | RADIOSZENE
     
  10. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.871
    Zustimmungen:
    9.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Und wieder einmal ist Radio NRW skeptisch in Sachen DAB+ - finde ich unglaublich!
    Andere, neue Sender werden das als Chance deuten und somit könnte man Radio NRW langsam aber sicher Marktanteile abnehmen. Es ist ja kein Geheimnis mehr, das Digitalradio auf dem Vormarsch ist...