1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. September 2015.

  1. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Wenn es um die derzeitige Berichterstattung geht reicht ein Programm sowieso aus ,da braucht man nicht soviel wegschalten.:(
     
  2. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Also mir fallen dazu ganz viele Alternativen ein. Man kann ein gutes Buch lesen, Motorrad Tour, MTB Tour, Golf spielen, im Garten mit Kumpels grillen, guten Sex, in die Kneipe gehen, ins Kino oder Theater usw.

    Also ich weiß ja nicht wieso es zum ÖR-DOOF-TV keine Alternativen geben soll, ausser man hat keine Lebensperspektive und sitzt im Dauerdelirium mit dem Zappomat vor der Glotze.:winken:
     
  3. Magicflute

    Magicflute Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2011
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Alles, was Man(n) an audio-visueller Technik.
    Alle werden mal alt!!!

    MannoMann. Immer diese Meckerei. Ich bin froh, daß es die Öffis gibt.
    Ich habe mal spassenshalber letzten Samstag einen Fernsehabend gemacht, um mir mal einen Überblick zu verschaffen. IMMER wenn ich auf einen privaten Kanal kam, war...WERBUNG...Umgeschaltet---Werbung... Über Geschmack kann man sich ja streiten. Aber was mir da geboten wurde, war gequirlter Mist umrandet von Werbung.
    Ich finde es sehr gut, daß die Öffis zusammenarbeiten. Bei den digitalen hätte ich mir noch einen ARD/ZDF Retrokanal gewünscht. Denn ob man's glaubt oder nicht, was da an Fernsehschätzen zum Vorschein kam ist oftmals interessanter als Heutiges. Macht ARD Festival & ZDF Neo zu einem Kanal, bleibt ein Retrokanal. Alle werden mal alt und freuen sich dann über ganze Sendungen aus Ost & West von früher.
     
  4. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Wie jetzt? Kommt da nicht auf ARD und ZDF das gleiche morgens!?
     
  5. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Ja, das Morgenmagazin teilen die sich schon seit Jahren.
     
  6. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: Alle werden mal alt!!!

    Ich bin auch froh!
    Also erstmal muss man sagen: Nicht jede Kritik bedeutet automatisch, dass man eine Abschaffung wünscht.
    Meckern ist gerade gegenüber Institutionen immer sehr wichtig, weil die sonst mit Dir oder mir machen was sie wollen.
    Die Öffis sind nun mal dafür bekannt, großzügig zu sich selbst zu sein.

    Da gibt es bestimmt eine Menge Einsparpotential, was aber keiner hören will. Neun ARD Landesrundfunkanstalten mit neun Intendanten ... als Beispiel.

    Einige Privatsender sind wirklich schlimm im Moment. Neulich bei P7 ("The 100") hat man die Serie zwischen der Werbung überhaupt nicht mehr mitbekommen
    Wir haben dann aufgegeben, das weiter zu schauen.

    Merke: Schalte keine Topserien mehr bei den Privaten ein.
    Es geht aber ein wenig darum, dass die nun durch die Reform der Gebühren mehr Geld einnehmen und trotzdem schon wieder nach Geld zu schreien. Das werden die Öffis dann auch schlicht unglaubwürdig.
    Sooo doof ist der deutsche Michel dann doch nicht
     
  7. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.593
    Zustimmungen:
    417
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 23H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 32 GB 2020 Android 12 Snow Cone
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Leider laufen die Topserien nur bei den Privaten!
    Lieber so, als VoD, wo eins nicht reicht, um alles zu bekommen und es dann dasselbe wie Sky kostet...
    Werbung kann man doch für andere Dinge nutzen!
    Klo, Kühlschrank, Fenster, Tel., PC, Gym usw..
    Es gibt sogar Spots, die richtig schön sind in HD...zwinker.
    Viel schlimmer ist, daß die Sender sich sogar innerhalb ihrer Gruppe Konkurrenz machen...
    Gestern "Under the Dome" und "House of Cards" gleichzeitig zu bringen, war Müll...
    Ohne Vorankündigung wurde eine schlecht laufende Serie (The Strain) gecancelt und einfach eine Episode "HoC" zusätzlich gezeigt...
    Pro Woche laufen zurzeit insgesamt 11 aktuelle Serien, die ich mag, nur bei den Privaten, außer samstags.
    "The 100" war auch geil.
    Die geht am 7. Oktober weiter...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2015
  8. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    Das "The Strain" abgesetzt wurde, haben wir gar nicht mehr mitbekommen.
    Nach dem Desaster, mit dem völlig übertriebenen und sehr nervigen Werbeaufkommen während der letzten Wochen, ist P7 am Mittwoch bei uns erledigt. Eigentlich schade aber die wollen es anscheinend nicht anders.

    Ja hatte uns auch ganz gut gefallen
    Geht irgendwann weiter aber (bei uns zu Hause) nicht bei mehr bei P7.
    Die sind mittwochs jetzt "No-Go-Area"
    ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2015
  9. unicorn274

    unicorn274 Silber Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    185
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dr.HD F16
    vu+ duo2
    Vu+ Solo 4K
    AX Quadbox HD 2400
    GigaBlue HD Quad Plus
    4m Parabol Skymaster40
    1m Gregory Doppelfocus
    Drehanlagen für Ku und C-Band Empfang
    Xoro HRT 8720 Full HD HEVC
    SN 71 UHF Antennen
    AW: ARD und ZDF vereinbaren engere Zusammenarbeit

    In Österreich wird bei Simpli-TV (DVB-T2) z.B. ARD HD ZDF HD, ZDF neo, BR, arte, phoenix, KIKA verschlüsselt und für ein montlichen Betrag angeboten!
    Meine Meinung ist dazu, dass es nicht sein kann, dass Simpli-TV die Attraktivität ihres Produkts steigert, in dem Sie mit deutsches Fernsehen Geld verdienen! (Der Übertragungsweg spielt hierbei keine Rolle) Sollte nicht Simpli-TV für jeden Nutzer dieses Portals der ARD und dem ZDF Rundfunkgebühren entrichten? Das gilt auch für alle (nicht deutsche) europäische Kabelnetze! Ich möchte gerne wissen, ob ARD, ZDF und die politischen Gremien das verfolgen! Ich bin garantiert nicht für Grenzen im TV-Empfang sondern ich will Gerechtigkeit und nichts mitfinanzieren, was andere, die vielleicht "nichts bezahlen" nutzen. Wenn alle in der EU verschlüsseln, dann soll das auch ARD und ZDF!
     
  10. Richi51

    Richi51 Junior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2008
    Beiträge:
    127
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    LG OLED 65 Zoll
    Bose Soundbar
    Da vermischen sie die Wiederholungen in eine Melange. Schlimmer gehts nimmer. Vielfalt sieht anders aus.