1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. Herstl

    Herstl Guest

    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    CI+ geht alos auf der dreambox 7020HD nicht?
     
  2. tonky

    tonky Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2015
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Doch, es geht. Du musst nur a) ein Image aufspielen, damit das Plus Modul erkannt wird und b) damit rechnen, dass diese Lösung evtl. Nicht für die Ewigkeit funktionieren könnte.
     
  3. Herstl

    Herstl Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    OK danke
    Der service ist das schlimmste. Gibt es keine Telefonummer wo man gleich durchkommt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. September 2015
  4. wsieger

    wsieger Junior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2014
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Eine hohe quote bei den kündigen wegen pairing sollte bei jedem in bwl geschulten Chef dir roten lichter angehen lassen. Klar ist cs ein Problem. Alles andere eben nicht. Gute funktionierende Hardware, welche nicht im baumarktniveu für mehrere hundert Euro haftungsrisiko an die Kunden verteilt werden wären doch für viele ein gangbarer weg. Ein Modul, welches nicht mit so vielen Restriktionen voll gestopft ist wäre ja auch ein alternative. Es würde sie ja geben. Aber solang jeder sich die Kiste in den keller stellt, und solang wie möglich noch restriktiosfrei gucken möchte, wird sicherlich nichts daran ändern. Deswegen versteht sky nur noch eine Sprache : die Kündigung und nicht zurück kommen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.559
    Zustimmungen:
    32.283
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Welche Pairing-Kündigerquote? Lt. Geschäftszahlen hat Sky weiterhin solide Kundenzuwächse. Und die Zahl der "bei Bundesliga stört mich das nicht" oder "ach du schei**e, was mach ich dann ohne Live Bundesliga" Meldungen ist hier im Forum auch meinem Eindruck nach deutlich höher als derer, die wirklich wegen Pairing konsequent einen Schlussstrich ziehen.

    Zumal Sky D ohnehin fremdgesteuert ist und die Engländer lassen sich nicht von einer kleinen Widerstandszelle wie der hier im Thread irgendwie beeindrucken. Dort fährt man locker die "wem es nicht passt kann ja gehen" Schiene. Heute, morgen und die nächsten Jahre. In England hat man mehr als genug Kunden, Italien läuft auch noch solide und paar Kündiger mehr in Deutschland fallen überhaupt nicht ins Gewicht. Wer sich hier wirklich noch an die Hoffnung klammert, dass es erstens eine merklich erhöhte Kündigerzahl wegen Pairing gäbe und die auch noch Sky zum Umdenken zwingen würde, der liegt gänzlich falsch.
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Ok, Du willst es nicht anders. :(

    Falsch. :mad: User "Freundlich" rät gar nichts sondern stellt nur klar, das Herstl (wenn (!!) er das Abo jetzt beenden will) widerrufen muss und nicht kündigen. Es ist kein Tipp, sondern lediglich der vertragsrechtliche Hinweis, wie er vorzugehen hätte.
    Also, erst lesen, dann verstehen, und dann erst interpretieren.

    Hier im Form sind alle volljährig und selbstverantwortlich. Wer eine DB betreibt, dem unterstelle ich ein gewisse Fachkenntnis (in diesem konkreten Fall leider nicht vorhanden). Wenn dann dieser User die überall anhängigen Tipps und Hinweise zu alternativer Hardware nicht liest, sorry, Kollateralschaden, interessiert mich ehrlich gesagt dann auch nicht. Also lass deine Unterstellungen. oder mach es besser. Anstatt nur rumzulabern.

    Was Du meine Beratung "bewertest" interessiert mich relativ wenig. Außer es wird persönlich, aber das kann ich auch, keine Sorge. "Sky-Helfer" ist eine eindeutig abwertende Titulierung die ich als Beleidigung werte, zumal du es mehrfach tust.

    Abschließend: ICH leiste zumindest Beratungsarbeit, von Dir kommen nur substanzlose Ego-Vorträge zu nordkoreanischen OV-Ausstrahlungen von Fernsehserien und indischen Streams. Interessiert 99,7% der Leute hier einen feuchten Büstenhalter.
    Deine Ergüsse sind inhaltlich banal, aufgeblasen und praktisch für den Leser komplett wertlos.

    Und nun kommst Du und wirfst mir schlechte und Sky-nahe Beratung vor ? :confused: Sorry, Du stehst ja komplett neben Dir. :(

    Mich interessiert dein Widerstand gegen Pairing oder eine Kündigungsquote überhaupt nicht. Ohnehin zwecklos und von Dir kommen dazu auch nur Luftblasen und Geschwätz. Oder wo ist dein gerichtliches Vorgehen, wie so oft von dir als für Dich machbar angekündigt ? Nein, der feine Herr hat dafür kein Zeit und schwadroniert lieber über den "Widerstand", statt etwas dafür zu leisten. :eek: Den Begriff "Maulheld" kennst Du ?

    Ich berate technisch und praktisch. Sky-CI+ Modul in der (vorhandenen) DB7020HD ist für Herstl zum weitestgehend restriktionsfreien Weitergucken von Sky der beste und günstigste Weg. Punkt.
    Das nicht-zertifizierte Lösungen eine nicht bestimmbare Halbwertszeit haben, weiß jeder. Das war und ist immer so. Egal ob Oscam, Unicam oder sonstwas. Wer dafür Geld investiert, muss sich selber schlau machen, das ist kein Kindergarten hier. (.....in Herstls Fall allerdings ist das Gerät sogar vorhanden.)
     
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Habe das für meinen konkreten Fall mal durchgerechnet:

    Da es bei mir um eine eventuelle Zweitkarte gehen würde, wäre die Receiver-Lösung die klar günstigere:

    9,90 € für die vergünstigte Zweitkarte x 24 Monate = 237,60 €
    Sky+ 2 TB = 149,00 €
    Gesamt = 386,60 €

    16,90 € für die Zweitkarte x 24 Monate = 405,60 €
    CI+-Modul = 89,00(?) €
    Gesamt = 494,60 €

    Die Hauptkarte wird ebenfalls in einem Sky-Receiver mit 2 TB betrieben.
     
  8. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Zudem dürfte Paring dann doch für das eine oder andere Zweitabo sorgen, nämlich bei den Leuten, die bisher entweder nur die Smartcard für ihr Zweitgerät durch die Gegend trugen oder Home-Sharing betrieben.

    Diese Leute haben -neben Kündigung- defacto 3 Optionen:

    A) Zweitabo buchen (da ist das 10€-Angebot ja recht attraktiv...)

    B) Auf Sky auf Zweit-TV verzichten

    C) CI+-Modul oder Receiver durch die Wohnung tragen, wobei man bei Option 1 die Aufzeichnungsmöglichkeit verliert...

    Ich kann mir gut vorstellen, dass sich bei endgültiger Scharfschaltung des Pairings auf einmal sehr viele zusätzliche Zweitabos verkauft werden.

    Wie dieses Verhältnis ist, könnte aber nur Sky sagen und das werden sie garantiert nicht rausrücken.
     
  9. tonky

    tonky Senior Member

    Registriert seit:
    9. August 2015
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Das meine ich nicht böse, aber dafür hätte man keine Rechnung gebraucht, um zu der Erkenntnis zu kommen :D

    "Günstig" als Indikator wäre wenn überhaupt ja eher das vermeintliche Potential, Restriktionen umgehen zu können in Verbindung mit der Nutzung eigener Hardware.

    Willst du einfach zum niedrigsten Preis in zwei Räumen Sky schauen, dann läuft es auf die IP-Zweitkarte hinaus. Genau so will bzw. kalkuliert Sky es ja auch ;)
     
  10. Herstl

    Herstl Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Muss jetzt den sky+ receiver vom Keller holen.
    Die beisky hat gesagt es geht nur noch der Sky receiver
    1.Oktober 2016 bin ich weg.