1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von optimizer, 11. September 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Jep. PCMCIA-Karten und Slots sind in der Regel für 100.000 Steckzyklen ausgelegt. Also schon sehr robust, Angst braucht man da nicht zu haben, bei normaler Benutzung, ohne Hammer und Stemmeisen ;)

    100.000 Steckzyklen bedeutet bei 2x Umstecken pro Tag, dass das Teil 137 Jahre hält :D Naja, theoretisch halt...

    Wie alles im Leben kann trotzdem auch vorher mal was kaputt gehen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.299
    Zustimmungen:
    45.357
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)


    Aber nur theoretisch.
    Heutige Verarbeitungsqualitäten sind so schlecht, daß man nicht davon ausgehen kann und meine Empfehlung wäre es nicht.
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Das Schöne an PCMCIA/CI ist, dass die Karte vor dem wirklichen Kontakt sehr lange perfekt gerade geführt wird. Ein auch nur minimal schiefes Einstecken, dass die Kontakte gefährdet, ist defacto unmöglich (es sei denn man geht wirklich mit extrem viel Gewalt bei). Somit ist die mechanische Belastung beim Einstecken und Abziehen nahe Null. Dass es am Ende trotzdem recht schwergängig ist, liegt schlichtweg daran, dass dort viele sehr viele "Mini-Stecker" gleichzeitig in eine Buchse müssen.

    Dieses System bekommt man auch durch miese Verarbeitungsqualität nicht unzuverlässig. Einzige Option die ich sehe: Die Führungen weglassen. Und sowas ist mir bisher noch nicht begegnet.

    Wenn man darauf achtet, dass keine Fremdkörper in den Anschluss kommen und man es -wenn es sich komisch anfühlt- nicht mit mehr Gewalt sonder mit einem neuen Ansetzen probiert, ist PCMCIA/CI extrem robust.

    Aus der Zeit kommt nicht nur Schrott (SCART) sondern auch richtig gut durchdachte Systeme.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2015
  4. someone1981

    someone1981 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Hat jemand Infos ob die sogenannten "Schulungsabos" für damals 16,90 bzw jetzt 19,90 eventuell auch von Pairing betroffen sind/werden ?
     
  5. wolli_m

    wolli_m Senior Member

    Registriert seit:
    12. November 2009
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2
    DM800HD SE
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Es wäre inkonsequent, Diese nicht zu pairen, traue diesem Laden aber alles zu.
     
  6. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.492
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Ich war mal "Mitarbeiter eines Vertriebspartners" und wurde gepairt.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Na, spätestens, wenn die wie in UK und IT ECM-Pairing anknipsen, bleibt ja über Sat und private Kabelgesellschaften eh nichts anderes mehr übrig. Da gibt es dann rein technisch gesehen schon keine Ausnahmemöglichkeit mehr.
     
  8. someone1981

    someone1981 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juli 2013
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Danke für die Info.
    Ich nehme an 2 Abos unter selben Namen (privat und als Mitarbeiter) geht eher nicht, oder ?
     
  9. southparkler

    southparkler Gold Member

    Registriert seit:
    23. November 2007
    Beiträge:
    1.228
    Zustimmungen:
    384
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-P50VT30E; Panasonic TX-37LZD800f
    VU+ Solo4k; Vu+ Uno4k
    diverse Amazon Fire TV 4k Sticks
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Das hat nichts mit Angst machen zu tun. Ich hab schon einige solcher Einschübe gesehen - welche sehr billig gemacht waren.

    Deshalb einfach der Hinweis - vorher einfach mal anschauen. Daran denken viele bestimmt nicht. :winken:
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (VI)

    Mangels Alternative sollte man diesen Punkt nicht wirklich bis zum Erbrechen hier in die Breite treten. Meine Güte........:(
    (Und die oft von MB zitierten abermillionen AC-Module mit Sky-Karten haben Ihren Dienst auch bisher gut verrichtet und waren
    sicher auch oft im Hin- und Her-Steckbetrieb)
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. September 2015