1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eifelquelle, 24. August 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Neukunde seit wann ? Wenn erst seit ein paar Tagen kannst du den Tausch für 69,- plus Versand bekommen.
    Wenn schon länger Kunde, dann 99,- plus Versand.

    Oder du wartest bis zur nächsten VVL, dann geht es kostenlos.
     
  2. Seneca1992

    Seneca1992 Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)


    Habe noch nichts bekommen, so meinte ich das.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Dann anrufen und den Tausch schon mal in die Wege leiten. Wird aber wie gesagt vermutlich 69,- kosten.
     
  4. Seneca1992

    Seneca1992 Junior Member

    Registriert seit:
    26. August 2010
    Beiträge:
    66
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Danke für die Info.
     
  5. Wolfgang38

    Wolfgang38 Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Juni 2011
    Beiträge:
    4.206
    Zustimmungen:
    5.874
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Hi, habe jetzt angerufen, warum ich ein Geschenk bekommen habe.
    Grund ist wirklich die Technik-Umstellung.
    Lt. CCA ist Sky "gezwungen", jedem Kunden für jede Karte was zur Verfügung zu stellen (also nix Neues). Werden halt dann das nehmen, was im Lager rumliegt >>>> deswegen kostenlos.


    Ich kann aber einen Receiver nicht verwenden.


    Aufgrund der "Falschlieferung" wird der Tausch bei mir nun kostenfrei geschehen.
    Ich soll mit dem Zurückschicken der Falschlieferung aber noch warten, da nicht sicher geklärt werden konnte, ob das Modul bei meinem Fernseher läuft.

    Ja (falls es jemanden noch interessiert): der Receiver ist eindeutig der Karte zugeordnet (wurde bei Anruf wie Smartkarten-Nummer kontrolliert).
    Hatte übrigens den Eindruck, dass die Aktivierung eines Versands eines Gerätes im Hintergrund abläuft. Extra Aktivieren tun die CCA, so mein Eindruck, hier nichts. Bei mir mussten sie "wo extra nachschauen" und dann in eine Spezialabteilung verbinden.

    Schau mer mal was rauskommt.

    Übrigens habe ich hier keinen aggressiven Ton mit Anwalt o.a angeschlagen - am Ende ist es nur Fernsehen und nichts weiter.

    Die, welche wir an der Strippe haben, tun ja im Normalfall auch nur Ihre Arbeit - und ich habe in den letzten Jahren keine "blöden CCA's dabei gehabt, sicher immer wieder welche, welche halt keinen Peil oder kein Angebot hatten ... - gehört halt zum Geschäft ...

    Zuerst kommt Gesundheit, dann Gesundheit und wieder Gesundheit.


    Anruf über die Verlängerungshotline mit unterdrückter Nummer und keiner Abo-kartennummer.
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Im Prinzip ist jeder TV mit CI+ Slot und SAT-Tuner für das Sky+Modul geeignet, aber Sky zickt auch da gern rum, weil sie wohl lieber ihre Sky-Receiver unter das Volk bringen wollen.

    Wenn du das noch klären musst, nimm einfach einen TV aus der verlinkten Seite, dann geht es einfacher...

    Das Sky CI Plus-Modul - Sky - Geräte

    (Seriennummer des TV will Sky nicht wissen.)
     
  7. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.025
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Bei diesen Ratschlägen wird beharrlich ignoriert, dass Horud gesagt hat, dass Sky die Sicherheitslücke mit dem CI+ Modul mit hoher Wahrscheinlichkeit demnächst schließen wird.

    Wer nur Live-Sport sehen will, kann das CI+ nehmen. Filmfreunde fahren mit dem 2 TB Receiver langfristig besser.

    In der Zeitschrift "Digital Fernsehen" stand schon voriges Jahr, dass Sky die Technik-Umstellung bis Ende 2015 abschließen will.

    Sky hat ein überragendes Interesse daran, den Piraten das Licht auszuknipsen.

    Nachdem das in England und in Italien geklappt hat, soll nun auch in Deutschland der entscheidende Schlag gegen die Piraten-Szene geführt werden.

    Ich halte es für fernab jeglicher Realitätskontrolle, wenn einzelne User immer noch glauben, dass Sky darauf verzichten wird, die einzig wirksame Waffe im Kampf gegen die Piraten-Szene einzusetzen und die Piraten schachmatt zu setzen.

    Nach mittelalterlichem Recht müsste MarcBush mit der Todesstrafe rechnen ... :p :eek:

    Der Versuch, Sky daran zu hindern, wirksame Maßnahmen gegen die Piraten zu ergreifen, ist Beihilfe zur Piraterie, und darauf stand noch im 17. Jahrhundert die Todesstrafe. :D

    Allerdings ist die Technik-Umstellung vergleichbar mit der Einführung von VoIP bei der Telekom. Die Telekom hat allen ISDN-Bestandskunden fristgerecht regulär gekündigt.

    Sky hängt der irrigen Meinung an, sie dürften die Technik-Umstellung im laufenden Vertrag durchführen und bräuchten kein Sonderkündigungsrecht einzuräumen.

    Dieses hält meines Erachtens rechtlicher Nachprüfung nicht stand. Zumindest Bestandskunden, die bei der letzten Vertragsverlängerung als gemeinsame Geschäftsgrundlage davon ausgehen durften, dass das Alphacrypt weiterhin geduldet wird, haben nach meiner Auffassung ein Sonderkündigungsrecht.

    Wer allerdings erst kürzlich verlängert hat und zu diesem Zeitpunkt von der geplanten Technik-Umstellung wußte, hat meines Erachtens kein Sonderkündigungsrecht, weil er sich damit treuewidrig verhalten würde.

    Das Problem ist, dass das Sonderkündigungsrecht nur demjenigen hilft, der tatsächlich weg von Sky will.

    Hat er aber den Wunsch, weiter Sky gucken zu wollen, nutzt ihm das nichts.

    MarcBush setzt auf's falsche Pferd, wenn er seinen Followern vorgaukelt, es würde über den 29.02.2016 hinaus eine Möglichkeit zur Vertragserfüllung mit der bisherigen Technik geben.

    Das trifft in der Sache nicht zu. Mein bewährter Humax HD 1000 wird ab dem 16.03.2016 (+/- 6 Wochen) nicht mehr alle Sky-Programme dekodieren können.

    Das heißt im Umkehrschluss, dass er es bis 31.12.2015 kann und dass man bei diesen Verträgen durchaus Vertragserfüllung für die Restlaufzeit verlangen kann.

    Aber eben nur für die Restlaufzeit und nur, wenn man wirklich bereit ist, danach auf Sky zu verzichten.

    Ich finde die Lage eigentlich einfach und übersichtlich: ca. am 16.03.2016 wird Sky anfangen, auf den ersten Sky-Sendern Pairing Stufe 2 scharf zu schalten. Wer eine ungepairte Karte in einem Humax 1000 (oder sonstwo) betreibt, wird die betroffenen Sender nicht mehr sehen können.

    Wer sich die Leistungen von Sky über Internet-Cardsharing erschleicht, ohne zu bezahlen, wird die betroffenen Sender ebenfalls nicht mehr sehen können. :eek:

    Wenn alles nach Plan läuft, sind alle Sky-Deutschland-Programme ein paar Monate später europaweit bei allen Satelliten-Piraten dunkel.

    Das ist der große Plan von Sky.

    Dieser Plan hat mehrere Denkfehler. Der Anführer der Piraten, der in einem Forum schreibt, welches ich mir ergoogelt habe, sitzt in Georgien. Sky mag diesen Mann durch Pairing Stufe 2 erfolgreich daran hindern, die Spiele der Zweiten Bundesligs in Deutschland in HD-Qualität zu gucken.

    Aber was hat das für unser Sky für einen Vorteil, wenn sie in der ehemaligen Sowjet-Republik Georgien ein paar Schwarzgucker weniger haben? :confused:

    Ich habe fast 20 Jahre lang jeden Monat lang Geld an DF-1 / Premiere / Sky abgedrückt. Damit ist nun Schluss. Ich komme auch nicht wieder.

    Diejenigen, die bei Sky bleiben wollen, werden ab dem Tag X ihre bisherige Technik nicht mehr nutzen können. Und wie viele Wochen das CI+ Modul nach dem Tag X noch in modernen Linux-Receivern läuft - das steht in den Sternen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2015
  8. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.668
    Zustimmungen:
    818
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Telekom hat nicht allen ISDN Kunden gekündigt, nur denen , wo sie auf IP umgestellt haben.
    Das weitere Vorgehen wird gerade bei der Telekom beraten. Es wird wohl darauf hinauslaufen , dass nicht mehr gekündigt wird.
    Es darf nämlich eins nicht vergessen werden , bei einer Kündigung muss ein neuer Vertrag abgeschlossen werden, der nicht unbedingt billiger und günstiger als der alte ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2015
  9. Mourinho76

    Mourinho76 Senior Member

    Registriert seit:
    18. September 2014
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    erstens mal geht CS inn Italien und England immer noch wenn auch net über HD.....na und man kann alle Kanäle immerhin schauen...

    und über IPTV gibt es bereits die fehlenden Angebote über HD in überschaubaren Preisen.....

    und Sky DE wird auch über z.b. Kabel Deutschland noch eine Weile sharebar sein...

    und wenn MarcB.die Todesstrafe ereilt dann nur deswegen weil er sich wohl über deine Kommentare und Voraussagungen kaputt gelacht hat....

    :winken:

    man kann Panik verbeiten oder sich in Panik versetzen lassen, man kann aber auch ganz cool bleiben und abwarten was irgendwann geht......

    :winken:
     
  10. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Sky will Kündigungen vermeiden, weil dies auch Bestandskunden mit Vollpreis trifft, und die müsste man dann mit Rückhol-Angeboten zum halben Preis wieder locken, und ob die dann noch bereit sind, irgendwann wieder 70 EUR monatlich zu zahlen?

    Und wer von Sky vorbeugend gekündigt wird, schließt vielleicht gar keinen neuen Vertrag ab??

    @ Medienmogul
    Heute noch schließen Kunden neue Verträge mit S02 ab, und mit dem HD 1000.

    Es gibt noch heute Kunden, die von Pairing und Leihreceiver nichts gehört haben und um 24 Monate den Vertrag verlängern, dann in drei Wochen Sky-Paket erhalten. Vertrag gilt aber bis 2017 ohne Leihgerät.
    Sky könnte Pairing einführen und CS unterbinden, wenn man ab 2013 konsequent alle Verträge nur noch mit Leihgerät abschließt und verlängert. Wieso machte Sky dies nicht, selbst heute noch nicht?
    Sky sind bis 2015 die Empfangsgeräte der Kunden vollkommen egal gewesen, Hauptsache mehr Abos. Und die Kunden schlossen Verträge im Vertrauen auf die Zusagen von Sky. Es gilt der Inhalt der Verträge und AGB. Die wurden 2014 neu gefasst, ohne Pflicht zum Leihreceiver über SAT. Daran muss sich Sky messen lassen.
    Eine echte Sorge vor CS kann ich nicht erkennen, viele Kunden mit Leihgerät werden derzeit nicht gepairt, können noch weiter mit CS fortfahren.

    Das Grundproblem für Sky beim Pairing ist, dass es (fast) nur mit den Leihreceivern funktioniert, und es nur mit dem Receiver des Kunden gehen darf, also der Kunde ein Leihgerät im Vertrag haben müsste. Dies schreckt jedoch viele Kunden ab, daher trickst Sky abenteuerlich, um Kunden zur Annahme des Leihgeräts zu nötigen, schaltet sogar schon V14 einfach ab, bis man den Leihreceiver akzeptiert.


    Was horud zu den Sky CI+Modulen in Linuxgeräten sagt, hat er nicht belegt. Nach Insider-Info sind mehrere Zertifikate in falsche Hände geraten, so dass das CI+Konsortium nach Schließen einer Lücke sofort die nächste Lücke vor sich hat. Eine einfache Lösung gegen die Sky-Module in Linuxreceivern ist da wohl nicht zu sehen.




    Warten wir ab...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. September 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.