1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein wunderbarer Neger!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von suniboy, 1. September 2015.

  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    In meinen Augen ist meine Antwort ebenso vernünftig wie anderes, was ich schreibe. Das solltest du bei meiner ausführlichen Antwort an dich weiter vorn bereits bemerkt haben.

    Wer das Wort "Verfälschung" verwendet, sollte sich erst einmal um die Wortbedeutung Gedanken machen. Wenn du es anders meinst, solltest du es anders schreiben. Ich kann mich hier nur am Text orientieren.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Fälschung

    Da sind wir schon näher dran an deinem Begriff der "Verfälschung" Leider können sich die Autoren nicht wehren. Allerdings ist das jetzt ein komplexes Thema. Es gibt ja diverse Bücher, z.B. "Goethe für Gestresste" usw., die sich auf eine tatsächlich oder vermeintliche Quintessenz der Werke beschränken.
    Ich weiß nicht, wie neu dieses Phänomen ist, ich würde es gern als ein Problem der Jetzt-Zeit beschreiben. Ich fürchte aber, dass es das auch früher gegeben hat.

    Nehmen wir das Problem der Hörbücher. Auch da erscheinen oft gekürzte Lesungen. Es scheint der Glaube vorzuherrschen, die Herrschen haben weder Zeit noch Lust, ein Werk zur Kenntnis zu nehmen, wie es ursprünglich erdacht wurde.
    Ich befürchte sogar, die Verlage liegen mit dieser Einschätzung nicht ganz daneben.

    Ich denke, die Originale gehen nicht verloren. Aber mich wundert jetzt deine Inkonsequenz. Warum darf man das Wort "Neger" nicht ersetzen, das Wort "Wichse" aber sehr wohl.
    Ich würde mich damit schwer tun, das zu erklären.
    Aber ich gebe dir grundsätzlich damit recht, dass jeder Fall individuell geklärt werden muss. Aber genau das tun die Verlage ja - mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass massenweise Bücher umgeschrieben werden.
     
  2. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Richtig,... mit der Betonung auf gemacht!

    Neger, von französisch nègre, spanisch negro, lateinisch niger für „schwarz“ (<-Zitat: Wiki)... beschreibt einfach nur eine schwarze Person.

    Nur die Version mit i und Doppel-g ist aufgrund deren Benutzung in der Sklaverei abwertend und somit beleidigend.

    Alles andere ist Unfug, ebenso wie diese inzwischen 23-seitige, völlig überflüssige Diskussion über dieses eine Wort,
    das den Betroffenen selbst eh nicht die Bohne juckt (Ihr erinnert Euch noch, sorry, "so ganz dunkel" :p ? Roberto Blanco?).

    Genauso sinnfrei könnte man z.B. auch, bis man schwarz wird (oops?!), über einen bauchlosen, fleißigen und braven Pumuckl diskutieren.
    Das wäre einfach nicht mehr Pumuckl, denn ein solcher hat gefälligst dick, faul und frech zu sein. Basta!

    Diese Eigenschaften hatten nämlich ursprünglich mal den Sinn, Kindern auf eine amüsante Weise klar zu machen,
    dass Übergewicht, Faulheit und frech sein keine erstrebenswerten Eigenschaften sind,
    was die zuständige Redaktion (leider erst nach massiven Protesten!) endlich eingesehen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2015
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.393
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Wie gesagt - ich denke aus dem Textzusammenhang konnte man durchaus merken, wie ich es gemeint habe. Ein Übersetzung ist immer nur eine Annäherung an das Original. 100% gibt es nicht bei Übersetzungen - vor allem nicht bei literarischen Werken, denn das Resultat soll ja noch gut lesbar sein, was eine 1:1 Übersetzung in der Regel ausschließt, denn das liest sich dann einfach nur noch schei.ße! ;)

    Das Gegenteil ist der Fall. In den letzten Jahr ist das Phänomen zu beobachten, dass man wieder sorgfältiger mit der Literatur umgeht, oder es zumindest versucht. Bis in die späten 1980er hinein hat man gekürzt das sich die Balken biegen - vor allem bei ausländischer Literatur. Grund hierfür ist einfach, dass die deutsche Sprache viel ausschweifender und länger ist, als die englische. Deutsche Bücher sind in einer nahezu 1:1 Übersetzung im Schnitt 70-80% länger und sprengten somit gerne die übliche Taschenbuchgröße der Verlage. Mitte der 80er begann man dann zumindest bei Reihen die ursprüngliche Vorlage zu teilen, also aus einem englischen Band zwei deutsche Bände zu machen. Macht man bis heute so (Beispiel "Lied von Eis und Feuer (Game of Thrones)". Bei bekannten Autoren traute man sich dann auch echte Schwarten zu veröffentlichen. "Brennen muss Salem", ein Frühwerk von Stephen King zum Bespiel ist in der Neuübersetzung fast doppelt so lang, wie die Übersetzung aus der Erstveröffentlichung in den 70ern.
    Gehen wir noch weiter zurück, also in der Zeit der Kolportage und Geschichtsveröffentlichung in Zeitschriften, wurde erst Recht gekürzt und verschoben, da man die Ursprungstexte (z.B. von Jules Verne oder Defoe) in einzelne Häppchen aufspaltete damit der Leser der Hefte bei der Stange gehalten wurde. Da musste jeder Teil für sich spannend sein. Für die teils weitschweifigen Ausschweifungen der Vorlagen war da schlicht kein Platz!
    Genau diese angepassten Übersetzungen sind es aber, die heute in der Regel gemeinfrei sind.

    Zu dem Rest deines Texte äußere ich mich später. Muss jetzt mal kurz weg!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2015
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Ganz genau meine Worte - von ein paar Beiträgen weiter vorn. :winken:

    Sicher? Vielleicht gibt es zwei gegenläufige Trends? Das aber entwertet meine Aussage nicht. Ich hatte ja z.B. auf Hörbücher hingewiesen.

    Gut, mit Trivialliteratur und Stephen King kenne ich mich kaum aus, finde diese Beispiele aber interessant.

    Das ist richtig. Insbesondere zu Zeiten, in denen es noch kein Urheberrecht gab, wurde allerlei Irrsinn mit Buchveröffentlichungen angestellt.

    Zu dem Rest deines Texte äußere ich mich später. Muss jetzt mal kurz weg![/QUOTE]

    Keine Eile.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Dabei wäre das Wort "Neger" soge viel einfacher durch "Schwarzafrikaner" zu ersetzen, da es der Bedeutung vollständig entspricht. Ausserdem dürfte es den Lesern meist egal sein ob dort "Neger" oder "Schwarzafrikaner" sehen würde.

    "Schuhcreme" hingegen ist kein Ersatz für "Wichse" da "Schuhcreme" eben keine direkte Entsprechung ist, sondern nur ein ähnliches Nachfolgeprodukt.

    Ausserdem geht dadurch ein Highligt verloren. Schliesslich ist lachen gesund, und mit solchen Textstellen bringt man ganze Klassen zum lachen. :winken:
     
  6. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Wenn du schon Wiki zitierst, dann bitte richtig. In dem betreffenden Artikel ist nämlich ziemlich genau beschrieben, weshalb das Wort als pejorativ gilt.

    Das Wort ist also nicht nur ziemlich jung in der deutschen Sprache, sondern es war schon immer auch abwertend gemeint.

    Und weiter...

    Allein die Tatsache, dass das Wort im Zusammenhang mit und als Bezeichnung für Sklaven entstanden ist, macht das doch sehr deutlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2015
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.846
    Zustimmungen:
    6.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Naja. "Schwarzafrikaner" wäre bsp. bei den Herren Obama und Asamoah etwas unpassend. Der eine ist Ami, der andere Deutscher. Beide sind sie allerdings Neger.
    Ich fühl mich auch ständig diskriminiert, wenn ich mit "Servus" gegrüßt werde.
    Immer abwertend? Na interessant das du das so allumfänglich feststellen kannst. Dann muss das wertneutrale pfälzische "Neescher" doch von etwas ganz anderem hergeleitet sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. September 2015
  8. madmax25

    madmax25 Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2012
    Beiträge:
    2.122
    Zustimmungen:
    2.461
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Ich zitiere durchaus richtig!
    Es ging mir nämlich um die Herkunft des Wortes Neger, das eben nun mal für die Farbe Schwarz steht und damals war das Wort keineswegs abwertend.

    Es mag sein, dass es mal vorübergehend abwertend war, aber spätestens seit in der Sklaverei dieses Wort in seiner abwertenden Bedeutung durch dasjenige mit i und Doppel-g ersetzt wurde, ist Neger wieder ganz normal und wertfrei benutzbar.

    Leider wird das die Gutmensch-Fraktion niemals einsehen oder verstehen.

    Wie weit soll dieser Unfug, Wörter verbieten zu wollen, überhaupt noch gehen?
    Wird z.B. bald auch noch die Süßwarenbezeichnung Schoko-Crossies verboten, weil man das bei ausreichend kranker Fantasie als... was weiß ich... ja... vielleicht als Neger mit Sonnenbrand verstehen könnte?

    Man sollte bei Wiki übrigens immer im Hinterkopf behalten, dass dort jeder "dahergelaufene Hansel" drin rumpfuschen und einen Artikel ganz in seinem Sinne verändern kann, was die Glaubwürdigkeit von Wiki "nicht gerade gegen unendlich laufen lässt". :cool:
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Und was hab ich jetzt damit zu tun? :eek:

    Das habe ich gar nicht gesagt, aber du zittierst mich trotzdem. Wenn das keine Verfälschung ist, dann weiß ich auch nicht mehr...:D

    Nur mit solchen..? :D
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Wenn ich jetzt Negerwichse schreibe, weiß jeder, dass damit schwarze Schuhcreme gemeint ist.:D