1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eifelquelle, 24. August 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Die Anzahl der Petitionsunterzeichner besagt nicht viel. Beispielsweise habe ich nicht unterzeichnet, sondern gekündigt. Mit einem Unternehmen, das sich gegenüber Kunden so verhält, wie Sky es macht, will ich grundsätzlich nichts mehr zu tun haben. Kündigungen versteht Sky. Über eine Petition lachen die doch.

    Die vorzeitige Beendigung meines Vertrags mit Sky hat mich 44 Euro bei der VZ gekostet. Das war etwa gleich einem Monatsbetrag, den ich zuvor seit vielen Jahren bei Sky abgedrückt habe. Jetzt und für alle Zukunft nicht mehr. Und das bekommt auch jeder in meinem sozialen Umfeld mit markigen Worten zu hören. Hat schon einige von einem Abo abgehalten, die damit liebäugelten.
     
  2. whocaresanyway

    whocaresanyway Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2014
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Ich habe meinen Unmut Sky gegenüber artikuliert. Deutlich. In einer Sprache, die sie verstehen. Dafür brauche ich keine Petition, die ich insgesamt ohnehin für komplett nutzlos halte.
     
  3. Uwe Seeler

    Uwe Seeler Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Dann solltest Du aber Eike und Teoha auch mal abgrätschen im Bezug auf Reciever Empfehlung.
    Die werden ja förmlich ins Ungück (Unnötiger Recieverkauf) getrieben.:wüt:
     
  4. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Über die Petition bestimmt, die nicht mal von den betroffenen Kunden ernst genommen wird!
    Was hat dich den gehindert, trotz Kündigung die Petition zu unterschreiben?:confused:

    Bevor die Frage kommt, warum ich nicht unterschrieben habe?
    Ich habe nicht unterschrieben, weil mich das Thema nicht wirklich interessiert und weil ich seit 1. September Sky-Kunde bei Entertain bin/sein sollte, wenn Sky das mit der Umschaltung endlich auf die Reihe bekommt!:D
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Welches Unglück? Getrieben wird auch keiner.

    Jeder wird doch wohl Empfehlungen als das nehmen was sie sind: Empfehlungen...
    Letztendlich handeln muß jeder nach seinem Bauch selbst.
     
  6. Uwe Seeler

    Uwe Seeler Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2011
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Nach deiner Meinung ist das doch der Königsweg. Wenn MB einen Anwalt empfiehlt wird er runtergeputzt von wegen unnötiger Kosten.
    Ich könnte keinen dieser Reciever mit gutem Gewissen empfehlen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.278
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Welchen dann?

    Ich habe hier immer gesagt das es nur drei Optionen gibt:

    Kündigung
    Sky/Hardware
    Teohas Liste
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2015
  8. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Kündigung ist schon richtig, aber was macht man mit den angebrochenen 23 Monaten Restlaufzeit?

    Da sollte man der Zusendung von Leihgeräten widersprechen, wenn man eigene Hardware nutzen will, sollte einstaubende Leihgeräte zurücksenden mit Retourschein von sky.de. Sky-Pakete nicht annehmen.

    Und wenn Sky die V14 abschaltet, dann unter Protest-Mail z.B. das Sky-Modul mit einem Linuxreceiver nutzen (ohne Garantie auf Dauerfunktion) oder sich rechtlich beraten lassen, ob man im laufenden Vertrag ein Leihgerät nutzen muss.

    Sollte Pairing im laufenden Vertrag unzulässig sein, wird es sowieso spannend bezüglich der Folgekosten für dieses Experiment für Sky (wegen der so dann nachträglich nicht notwendigen Neuanschaffungen der Kunden, um vorerst kompatible Hardware für zweites Abo oder Drehanlage zu kaufen, die auch mit Sky-Modul funktionierte).
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. September 2015
  9. Poffel

    Poffel Senior Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2014
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Warum sollte ich mich beim Unterzeichnen einer Petition quasi als Bittsteller zeigen?

    Ganz abgesehen von der Sache des Pairings und der Zwangsnutzung eines Leihreceiver an sich, habe ich mich über einige grundlegende Dinge im Verhalten von Sky geärgert, die nicht mehr zu kitten sind.

    Das beginnt mit dem - auch in diesem Forum schon vor 15 Monaten unsäglich oft diskutierten - Zeitpunkt, an dem die Ankündigung der Technikumstellung und die Zusendung des Leihreceivers erfolgt. Ich hatte dazu im Ur-Ur-Großvater-Thread des hiesigen vor über einem Jahr schon ausgeführt, wie Sky freundlich und angemessen ihre Abonnenten über das informieren könnte, was auf sie zukommt. Wie Sky den Zeitpunkt setzt, ist selbstverständlich nicht illegitim und aus Unternehmenssicht womöglich auch sinnvoll, zumindest kurzfristig. Aber nicht jeder Kunde lässt sich komplett veräppeln. (Ich spare mir an dieser Stelle vulgärere Adjektive, aber sie liegen mir auf der Zunge.) Während also womöglich den meisten Abonnenten das Krüppelteil am Allerwertesten vorbeigeht, andere einmal verärgert die Hand zur Faust ballen, um dann aber doch nach dem Bier zu greifen, weil sie anders nicht an ihre wöchentliche Buli-Ration gelangen, gibt es dann noch Dritte wie mich, bei denen Sky die GAV ausruft. (GAV = Größtmögliche anzunehmende Verärgerung)

    Was folgte, waren ignorante Textbausteine, ganz egal was ich schrieb. Jetzt zündete die GAV die nächste Stufe. (Dass die ursprüngliche GAV per Definition im Grund gar keine Steigerung zulässt, überrascht nach dem 26.04.1986 eigentlich niemanden mehr.)

    Unschwer festzustellen, was bald darauf geschieht: Wer nicht wie EinGast auf seltsam entrückte Weise unter dem Radar fliegt, bei dem stößt die GAV in eine neue Dimension vor, die man so wahrscheinlich über Jahre nicht kannte. ... Der Bildschirm wird irgendwann schwarz. Man hat es geahnt, man wusste, dass dies irgendwann eintritt, deshalb muss die GAV in der neuen Dimension erst einmal den Raum erkunden. Sky-Kundencenter anrufen, Gespräche mit diesem und mit jenem. Zusagen oder Zurückweisungen. Jeder erzählt etwas anderes. Widersprüche. Aber bitte, das sind doch keine Lügen, wie das so mancher hinstellt, das sind doch nur unwissende Mitarbeiter bei Sky. Zwischendurch erhält man mal wieder ein Schreiben mit dem dezenten Hinweis: Eine erneute Zusendung des Leihreceivers kann nicht mehr kostenlos erfolgen. Ungefragt steht die Hardware dann doch vor der Haustür.

    Ach ja, was kümmert es Sky, dass man längst die Einzugsermächtigung widerrufen hat? Pah, keinen feuchten Kehricht. Da wird weiterhin munter abgebucht. Rückbuchungen veranlassen führt umgehend zu Mahngebühr und Rücklastgebühr. Auf ein Schreiben an Sky, dass die Einzugsermächtung schon vor Monaten widerrufen wurde, folgen was? War ahnt es? Wer weiß es schon? Antwort: Selbstverständlich Textbausteine ohne Bezug zur konkreten Situation. Wieder Kundencenter anrufen, hartnäckig bleiben, sich bis zum dritten Mitarbeiter vorkämpfen, der dann einfach auflegt. Das Ganze gleich noch mal, bis ich dann irgendwann bei einem landete, der tatsächlich zugeben musste, dass die Kontoabbuchungen nicht berechtigt waren und Gutschriften durchführt.

    Die GAV kommt ein wenig zur Ruhe und überlegt schon, ob sie sich zukünftig mit kleinem g schreiben soll, aber das währt keine ganze Woche, denn dann flattert ein Schreiben von Sky ins Haus, mit doppelter Mahngebühr, Rücklastgebühr und eine zusätzliche Mahngebühr auf letztere. Die GAV schlägt Purzelbäume und sucht schon nach dem nächsten Wurmloch. Das fand sich dann rasch in Form eines Termins bei der VZ. Deren Mitarbeiter hat für mich persönlich alles geregelt. Ich hatte es mit meinen Unterlagen zwar unterstützt und gehofft, die VZ würde gegen Sky bundesweit aktiv werden, aber das hat sich leider nicht so ergeben. Darüber bin ich durchaus enttäuscht.

    Jedenfalls hatte es bei dem etwa drei Monate lang währenden, mehrmaligem Schriftverkehr zwischen VZ und Sky den Anschein, als wäre die GAV in die Dimension von Sky gewechselt, denn deren Schreiben enthielten keine Textbausteine mehr und ein merklich genervter Unterton war zwischen den Zeilen zu lesen.

    Das Wurmloch zwischen Sky und meiner Galaxis hat sich jedenfalls geschlossen. Für immer.

    Wünsche noch ein schönes Wochenende
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Den GAV haste dir doch selbst zuzuschreiben. Hättest du einfach den Leihreceiver angenommen, wäre alles in Butter, keine schlaflosen Nächte, keine unsinnigen E-Mails, kein erhöhter Blutdruck, alles gut... :D ;) :)

    Ich hab ihn angenommen, blocke und schaue seitdem trotzdem mit meinem Linuxreceiver. Letzte Kommunikation mit Sky im September 2014. Bin völlig entspannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. September 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.