1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ein wunderbarer Neger!

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von suniboy, 1. September 2015.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Irgendwo muss doch dein Eindruck, der Begriff Neger wird zu oft negativ verwendet, doch herkommen.
    Oder doch nur Einbildung infolge medialer Manipulation?

    Habe ich.
    Konnte darin keine Antwort finden, worauf sich dein Empfinden begründet.

    Eine andere Begründung für deine Empörung ist bis jetzt nicht bekannt.



    Kleiner Unterschied zum Aussterben durch temporäres Nachlassen des Gebrauchs ohne gezielte äußere Eingriffe.
    Ist doch hoffentlich erkennbar?
    Da gibt es genug Beispiele. Vetter, Base, Oheim...
    Ging ganz ohne Kampagne.

    Was bitte ist daran absurd?
    Mit dem Begriff Neger kann ich die äußere Erscheinung eines dunkelhäutigen Menschen mit afrikanischen Wurzeln kurz und präzise beschreiben.
    Kann sich jeder etwas darunter vorstellen.

    Warum muss nun versucht werden, Menschen als eine homogene Masse ohne Unterscheidungsmerkmal darstellen zu wollen?

    Erkläre mir das mal.
     
  2. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Weil sich viele dieser Menschen durch den Begriff Neger diskriminiert und beleidigt fühlen (CSU Anhänger Blanko mal ausgenommen), ganz unabhängig davon, ob es beleidigend gemeint ist oder nicht.
    Empathie scheint wirklich ein Fremdwort für dich zu sein. Nimm doch einfach mal Rücksicht auf die Gefühle und Befindlichkeiten Anderer.
    Ich stelle dir mal eine Frage: Warum sollten diese Menschen sich schlecht fühlen, nur weil du deinen Wunsch nach persönlicher Selbstentfaltung in althergebrachten Begrifflichkeiten pflegen musst?
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Mit dem Begriff "Schlitzaugen" kann man auch Asiaten gut beschreiben, mit dem Begriff "Sauerkrautfresser" weiß auch jeder dass ein Deutscher gemeint ist (in Österreich auch "Piefke", während wir die ja auch "Schluchtenscheißer" oder "Kellerbesitzer" nennen könnten), mit dem Begriff "Krüppel" weiß auch jeder, dass ein Behinderter gemeint ist. Schäuble ist also ein "wunderbarer Krüppel".

    Den konkreten Vorgang mit Herrmann finde ich auch überbewertet, er hat es eindeutig nicht negativ gemeint. Er hat sich entschuldigt, Haken hinter. Der hat schon ganz anderen Unsinn erzählt. Ich habe den Begriff in meiner Jugend auch wertfrei benutzt. Genauso wurde irgend wann mal der von den Nazis geprägte Begriff "Reichskristallnacht" als zu verharmlosend gebrandmarkt, in der Tagesschau hat man vor einigen Jahren sogar erklärt, dass man zukünftig den Begriff nicht mehr verwenden wird (er war lange üblich), der Vorgang heißt jetzt "Reichspogromnacht". Das kannst Du jetzt Sprachpolizei nennen und "1984" zitieren, dann ist denn so. Manchmal ändern sich eben die Anschauungen.

    Ich bin ja durchaus bei Dir, dass man es nicht übertreiben sollte. "Zigeuner" würde ich heute auch nicht mehr für die Volksgruppen benutzen, weil eindeutig abwertend, war in meiner Jugend noch üblich ("Die Zigeuner sind im Dorf, ich muss noch die Garage abschließen" - Zitat Nachbarin). Das Lied "Zigeunerjunge" (das von einer schönen Begegnung mit Sinti und Roma handelte) war damals in den Hitparaden. Die Abschaffung des "Zigeunerschnitzels" finde ich aber komplett albern, das Lied kann und sollte man heute auch noch spielen. Ändert nichts daran, dass wir akzeptieren sollten, dass die Sinti und Roma diesen Begriff als abwertend und rassistisch einstufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2015
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Vorzugsweise jene, die es nicht betrifft.:D

    Ist schon mit obigen Satz beantwortet.
    Empathie hat also gar nichts damit zu tun.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Schon mal ein Kinderbuch mit "Schlitzaugen" im Handel gesehen?:D
    Man kann vieles herbeiziehen, wenn es nur genug Haare hat...

    Und den Betroffenen hat es nicht gestört.
    Da kann die o.g. Empathie mal ansetzen. Vorzugsweise bei denen, die im vorauseilenden Gehorsam ihre Hysterie ausleben wollen oder müssen.

    Bitte, können sie gern tun. Für sich.
    Nicht andere zum mitmachen zwingen, so eine Inquisition gab es schon. :D
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Weil es gerade so schön ist, mal ein Beispiel aktueller Manipulation.

    Jeder halbwegs gebildete Mensch weiß, dass "Neger" eine Beleidigung ist - Joachim Herrmann (CSU), der bayerische Innenminister, weiß es offenbar nicht. Dafür kann es nur eine Strafe geben.

    SPON: Joachim Herrmanns "Neger"-Äußerung: Der arme Schnapper

    Es ist doch ein gutes Gefühl, wenn man zu der Gruppe halbwegs gebildeter Menschen gehört und nicht zu der der Doofen und Deppen, welche im Begriff Neger keinen Rassismus entdecken können oder wollen.
    Da kann man sich als moralisch gut und gebildet sowieso betrachten und das auch mit voller Kraft herausposaunen. :)


    Leider hat die Sache einen Haken.
    Halbwegs bedeutet
    1. (veraltend) auf halbem Wege
    2. einigermaßen, leidlich, in mäßigem Grade
    was ja nun nicht gerade das Bildungsideal darstellt, in der obigen Schlagzeile allerdings voll den Kern trifft.

    Ein Blick zurück:

    Höher Gebildete gegen Streichung von "Neger"
    Zeit online aus 2013

    Je höher der Bildungsabschluss der Interviewten, desto größer ist der Anteil derer, die gegen eine Reform der Kinderbücher sind. So plädieren 85 Prozent der befragten Volksschüler ohne Lehre für eine Anpassung der Texte, doch nur 37 Prozent der Deutschen mit Hochschulreife.

    Sind innerhalb von ca. 2 Jahren die Höhergebildeten dümmer geworden und/oder haben sich die Deppen vermehrt?

    Ich fürchte, die halbwegs Gebildeten dürften mit der Frage stark überfordert sein. :D
     
  7. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Deine vergleichsweise dünne Argumentation zeigt mir, dass ich nicht ganz Unrecht haben kann.
    Denn sollte es nur einen einzigen "Neger" betreffen, der sich beleidigt oder diskriminiert fühlt wenn man ihn so nennt, treffen meine Schlussfolgerungen zu.
    Oder kannst du ernsthaft behaupten, dass erst eine hohe Anzahl Betroffener eine subjektiv empfundene Demütigung zu dem macht was sie ist?
    Ergo hat Empathie sehr wohl etwas damit zu tun.
     
  8. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Du gehst das Problem weiterhin von der falschen Seite an. Es geht um die Empfänger der Botschaft, nicht um die Sender!
    Wenn einem bekannt ist (und das ist bei dir ganz offensichtlich der Fall), dass das Wort Neger zumindest zu unangenehmen Gefühlen bei den potentiellen Empfängern sorgen KÖNNTE, sollte man schon rein aus Höflichkeit, nicht aus Zwang einer vermeintlichen Sprachpolizei, auf dessen Verwendung verzichten.
    Dein Starrsinn in dieser Sache wird langsam albern.
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Dazu hilft ein Blick ins Internet. Es sind - freundlich ausgedrückt - eher die Zeitgenossen von Rechtsaußen, die an diesem Begriff festhalten.

    Ich sage auch hier noch einmal: Nicht jeder, der diesen Begriff verwendet, ist ein Nazi, das würde viel zu kurz greifen, es kommt auch auf den Kontext an.
    Alles, was nicht deiner Meinung entspricht kann nur durch Manipulation hervorgerufen sein.

    Dann kann ich dir jetzt auch nicht helfen können.

    Welche Empörung? Ich glaube, du liest zu ungenau und interpretierst zu viel.


    Es gibt keine Kampagne. Es gibt verschiedene Meinungen - aber auch das hatte ich weiter vorn schon geschrieben.


    Nehmen wir mal an, ich würde einen dümmlichen User hier als Idioten bezeichnen - auch darunter könnten sich viele etwas vorstellen. Ich tue es dennoch nicht.
    Ich kann dir das nicht erklären, weil das, was du erklärt haben willst, nur in deiner Fantasie stattfindet.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.835
    Zustimmungen:
    5.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ein wunderbarer Neger!

    Werde ich mal nachschauen. Die "Kinderbuch-Diskussion" ist doch auch einen andere verglichen mit der Frage, ob man den Begriff noch im Sprachgebrauch verwenden sollte. Man muss weder historische Kinderbücher umschreiben, noch den Struwelpeter verbieten. Wenn ihn jemand heute noch den Begriff "Neger" in ein neues Kinderbuch oder sonstiges Buch aufnimmt, hat er nicht mehr alle Latten am Zaun, weil der Begriff heute nunmal als rassistisch gilt.

    Im Hörspiel "Peter Voss der Millionendieb" des BR von 1962 singt zB die Hauptprotagonistin ein Lied, in dem es darum geht, wie schön es in Afrika ist, wo "der Bimbo seine Lieder singt". Das Lied wird in dem Hörspiel völlig unvermittelt gesungen, wenn Du das heute hörst zieht es Dir fast die Schuhe aus. (das Erlebnis, das man damit hat, wird auch hier gut geschildert Peter Voss, der Millionendieb). Selbst "Bimbo" scheint in den 60ern also ok gewesen zu sein, das würdest Du wohl heute auch nicht mehr benutzen, oder? So geht es der Gesellschaft auch heute mit "Zigeuner" und "Neger". Das ist auch ok so und da muss man nicht mit "Sprachpolizei", 1984 oder dem Verweis auf unselige Zeiten kommen.

    Deshalb muss aber Literatur von früher nicht umgeschrieben werden, das ist eine ganz andere Diskussion.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2015