1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. September 2015.

  1. MarcBush

    MarcBush Guest

    Anzeige
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

    Als Konsument zahlt man aber keine direkten Lizenzkosten, sondern die Gerätehersteller. Ein weiterer (gebührenfreier) Codec wäre parallel auf der Hardware.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

    Bei HEVC ist immer noch nicht endgültig klar wer da jetzt noch weiterhin Lizenzgebühren haben möchte, da die MPEG LA nicht alle Unternehmen u. Organisationen welche an der Entwicklung von HEVC beteiligt waren vertritt.
    Und selbst bei HEVC Advance sind nun immer noch nicht alle dabei. Da kann man mit rechnen dass bald noch ein dritter Lizenzverwalter irgendwo die Hand aufhält...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

    Das ist richtig, allerdings ist HEVC rein in Software bei HD- und v.a. bei UHD-Auflösungen ziemlich lahm u. kaum echtzeitfähig, so dass man praktisch Unterstützung in Form von spezieller Hardware benötigt, v.a. bei Enkodieren.
    Und bei spezieller Hardware – in Form von Computerchips – müssen die Hersteller dann doch Lizenzgebühren zahlen, diese kann ein Privatmann nicht in seinem Hobbykeller zusammenlöten.

    Richtig, aber das kann noch dauern. Die Beteiligten bei AOM (Alliance for Open Media) müssen sich da ja erstmal auf einen Codec einigen u. derzeit befinden da mehrere in Entwicklung; z.B. Cisco (Thor), Xiph.org (Daala), Google (VP10)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2015
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

    Das ist ja doch in Ordnung.
    Schön wenn es mal echten Wettbewerb gibt.

    Der H.264 hat es viel zu einfach gehabt.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

    H.264 ist doch – was Lizenzgebühren betrifft – harmlos im Vergleich zu HEVC.
    HEVC Advance verlangt sogar Lizenzgebühren fürs Streaming (in HEVC), was nicht mal bei H.264 der Fall ist.

    Weshalb sehen die bei AOM beteiligten Unternehmen beim Thema HEVC Lizenzgebühren nun den Bogen überspannt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2015
  6. Critic

    Critic Neuling

    Registriert seit:
    19. August 2012
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Der Artikel vergisst zu erwähnen das der Stein des Anstosses für die neue Allianz die zusätzlichen Lizenzforderungen der HEVC Advance Gruppe waren die 0,5% vom Streaming Umsatz aller Streams haben wollen und 80cent pro Gerät (im Vergleich zu 20 cent pro Gerät von der MPEG LA Gruppe).

    Dazu kommt das Sony, Panasonic, Sharp, Toshiba, LG Electronics und Microsoft noch nicht festgesetzt haben wie viel sie für Ihre Patente haben wollen so das weitere Kosten hinzukommen.

    Unter diesen Umständen macht die Suche nach einem freien Standard Sinn.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2015
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

    Also im Streaming-Bereich hat der Codec realistische Chancen, der zukünftige Standard zu werden. So hätte man einen gemeinsamen Standard, den man für HTML5-Video nutzen könnte. Für ausreichend Unterstützung wäre mit Chrome, Opera, Firefox und Edge gesorgt. YouTube, Netflix, Amazon Video, Skype und Twitch würden dann für die benötigte Nachfrage sorgen. Da im Internet neue Standards relativ schnell übernommen werden könnten, sehe ich für den zukünftigen Codec gute Chancen. Außerdem kommt man im Internet kaum an den oben aufgelisteten Anbietern und Angeboten vorbei. Googles VP10-Entwicklung soll zudem ja bis Ende 2016 noch einmal doppelt so effizient werden wie H.265, sodass es auch hier gute Argumente für den neuen Codec gibt.

    Bei Blu-Rays und beim klassischen Fernsehen bin ich dagegen eher skeptisch. Hier mahlen die Mühlen bekanntlich langsamer. So scheint hier H.265 das Rennen gemacht zu haben. Wenn dann noch zeitig neue UHD-Receiver von Sky und Co. auf dem Markt kommen, haben die sich ja automatisch auf H.265 festgelegt und können dann nur schwer wieder auf etwas anderes wechseln. Aber auf der anderen Seite sind dem Vernehmen nach viele Hollywood-Studios gerade über die Beteiligung Dolbys am zweiten Patent-Pool HEVC Advance besonders verärgert. Außerdem soll ja auch noch ein dritter Pool in der Entstehung sein. Vielleicht bewirkt das ein Umdenken auch in Hollywood. Auch die zukünftige Positionierung Sonys kann hier interessant werden. Wenn ein Umdenken stattfinden wird, wäre dann die bisherige Hardware für 4K-Inhalte aber auf einmal nahezu wertlos bzw. massiv entwertet.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.189
    Zustimmungen:
    4.930
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

    Gerade bei Microsoft wundert mich die Sache ein wenig.
    Tritt der AOM bei – welche sich für lizenzkostenfreie Codecs im Internet einsetzt – u. beabsichtigt doch Lizenzgebühren für die Nutzung von HEVC zu kassieren?
    Wie passt das denn zusammen?
     
  9. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche

    Also man kann nur hoffen das die neuen HEVC Receiver auch VP10 kompatibel sind mit einem Software update.

    Wenn VP10 nochmal 50% gegenüber HEVC spart, dann ist das der Zukünftige Codec.

    Man sollte besser DVB-T2 für ein 1 Jahr Stoppen, damit man direkt diesen effektiven Codec nehmen kann.
     
  10. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Frontalangriff auf HEVC und die UE-Branche


    Tut mir leid ! ich verstehe Deinen Beitrag nicht.