1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Versandfirmen-Falle

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von suniboy, 31. August 2015.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.440
    Zustimmungen:
    16.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Vieles gibt es nicht mehr, z.b nach gebaute Druckerpatronen in örtlichen Handel.
    Nur wenn überhaupt die Original Patronen, aber kaufste einen Satz, kannste auch gleich einen neuen Drucker kaufen. :LOL:
    Viele Spezialisten - z.b Computerhändler sind leider nicht mehr vorhanden. Vobis, Atelco, und 2 in Fabrikhallengröße, alles nix mehr da.

    Ansonsten hilft, als Versandadresse eine Packstation anzugeben, oder eine Hermes Paketshop Adresse, wenn über Hermes, und im Bestellvorgang würde der Assi dann das beanstanden, das an diese Adresse nicht geschickt werden kann.
     
  2. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Wie verbietest Du das? Kann man seit neuesten bei den Zustellunternehmen (DHL, Hermes etc.) speichern, dass man keine Zustellung an Nachbarn wünscht? Bei wenigen Verkäufern konnte ich bei der Bestellung angeben, dass ich nur die Zustellung an mich persönlich und nicht an Nachbarn wünsche, aber bei den Zustellunternehmen konnte ich das bis dato nicht vermerken.
     
  3. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Ich fände es gut, wenn man beispielsweise bei Hermes speichern kann, dass eine Sendung nach der ersten erfolglosen Zustellung in den Paketshop geliefert wird, aber das geht (wenn sich nichts geändert hat) ja leider nicht. Wenn ich weiß, dass jemand mit Hermes liefert, lasse ich es mir immer direkt in einen Paketshop liefern (wenn das möglich ist; ist nicht bei jedem Verkäufer möglich) wie auch bei DHL (dort in eine Packstation), aber häufiger weiß man auch nicht, über welches Unternehmen der Verkäufer versendet.
     
  4. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Puh. Die Tinte wurde heute geliefert, war aber knapp. Man muss also in Zukunft die Augen auf halten wo man bestellt, damit man es nicht mit solchen Exoten zu tun hat...:winken:

    P.S. Im Übrigen habe ich ja nichts dagegen, wenn Händler durch die Versandfirma sparen wollen -aber bitte vorher deutlich kommunizieren. Man könnte das auch so machen, dass man mehrere Versandfirmen als Partner anbietet und je nachdem auf welches Logo der Kunde klickt (also wie bei Speicherkarten mit unterschiedlicher Größe) und der Versand/Gesamtpreis ändert sich. Das wäre eine faire Lòsung für alle. :)
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Schon klar, wenn es schnell gehen soll/muss, übersieht man manches oder achtet evtl. nicht so drauf.

    Selbst bin eher einer von denjenigen, die im Geschäft um die Ecke kaufen.
    Hatte aber dieses Jahr mal mir ein Laptop im Internet bestellt. Was soll ich schreiben? Bei jenen Händler wurden/werden die Versender sogar benannt und man konnte jenen aussuchen im Bestellvorgang.
    War auch ganz gut so, denn das war die Zeit, wo bei DHL gestreikt wurde.
    Der Händler fing mit notebooks... an.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.440
    Zustimmungen:
    16.069
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Von die der Zettel ? ;)

    [​IMG]
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    So ist es. Es ist schon lange her, dass ich ein Paket von einer anderen Firma wie DHL und Hermes bekommen habe und daher denkt man nicht mehr daran.

    P.S. Ich finde Exoten sollten ähnlich wie Hermes sich ein Partnernetz aufbauen (Bäcker, Tabakladen usw) , damit sie auch für Privatkunden attraktiv werden.
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Das dumme an dieser Kiste ist, das Hermes und/oder deren Sat Depot Betreiber verlangen, daß der Fahrer einmal anfährt, der Herr oder die Dame des Hauses den Zettel nimmt, umdreht und hinten drauf schreibt, wo es denn hin soll.
    Viele haben diesen Zettel noch nie umgedreht und drauf geschaut. :eek:
    Eine sofortige eigenmächtige Abgabe im Paketshop geht nicht mehr aus finanziellen Gründen, wie mir einst mitgeteilt wurde. Denn dann würde der Satdepotbetreiber weniger Geld bekommen, da Shop to Shop Lieferungen anders berechnet würden.

    @JeGe
    Bei uns sind es über 2 km bis zur nächsten Post, ich laufe da eher selten gerne hin.
    DPD schleppt es auch immer zu einem fast 2 km entfernt liegenden Paketshop.
    Der von GLS ist gar noch weiter weg.
    Hermes ist gleich um die Ecke.

    Wenn jeder der sich über seinen Arbeitsplatz, Chef oder Kunden aufregt oder zumindest mokiert, einen neuen Arbeitsplatz sucht, würde es viele freie Stellen geben und Du ganz sicher jedes Paket von der Post abholen. Denk mal drüber nach.
    Nebenbei, ich fahre schon über ein Jahr keine Pakete mehr, werde es auch ganz bestimmt nie wieder tun.
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Nein :D
    Ich habe immer mit Tournummer und Namen quitiert. :winken:
    Du kannst ja gern mal Infos einholen welche Rabatte man bei welchen Anbietern bekommt, wenn man eine bestimmte Menge an Sendungen jeden Monat abholen läßt oder in die Filiale trägt.
    Bei kleineren Händlern lohnen dann sicher mehrere Anbieter nicht, da der Kunde, in diesem Falle Du ;), ja sparen will.
    Sonst geht er woanders hin.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.650
    Zustimmungen:
    32.384
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Die Versandfirmen-Falle

    Es ist doch ein Einfaches, den Kunden wählen zu lassen? Wenn der Händler natürlich pauschal nur 2,99 Euro für ein Paket nimmt, mit DPD kalkuliert und der Kunde dann fordert er will mit DHL (für doppelt Versandkosten) und der Händler zähneknirschend drauf eingeht, ist doch sein Pech, wenn er Miese macht. Dann soll er DHL Option für 5,99 Euro anbieten und gut ist. Daher verstehe ich auch nicht, dass die Händler sich auf einen einzigen Dienst einlassen. Mehrkosten für DHL, die immer anfallen, kann er sich doch bezahlen lassen. :confused: Und wem DHL zu teuer ist, der muss dann eben die Nachteile der anderen Spedition für -2 Euro in Kauf nehmen.