1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Meine LNB Sammlung ist zur Zeit: Smart Titanium Twin, Schwaiger Twin, Inverto Red Classic Twin,
    alle bestimmt schon 7 Jahr Alt. Habe noch Inverto Premium Quad , IBU Single , IBU Quad, sind alle neu.

    Ich hab sogar noch welche aus der Neuzeit des DVB-S Zeit noch in Einsatz:

    Nokia Single (Wahrscheinlich Alps und ist schon bestimmt 10 Jahre alt.)

    Radix Single
    Ist bestimmt schon 12 Jahr alt.

    Ich hatte mal IBU Single gegen Red Classic Twin getestet und auf Astra2 wahren die Werte auf dem Receiver identisch.

    Mit freundlichen Grüßen
    Kingbecher
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2015
  2. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Hallo Ritti, obwohl mein Spiegel noch ein paar cm mehr hat, fängt die Pixelei bei
    mir auch vor 18 Uhr an. Zickt dann noch bis ca. 18:30 herum. Komisch: letztes Jahr und vor dem G konnte man von den Werten im Mittagshoch fast immer die "Abendreichweite" abschätzen. Das scheint derzeit nicht so zu sein. Fällt das sonst noch jemand in der West-Grenzarmut auf? Im Mittagshoch heute geht z.B. BBC auf 9,5 dB hoch (e4+ und einige ITVs sogar über 10dB), doch vor 17 Uhr strauchelt der Vogel dann doch schnell nach unten. Sendeschluss wie mit Mittagswerten, die durchaus 1 - 2 dB schlechter waren. Und dann gibt es da noch so einen Absacker
    um ca. 10 Uhr vormittags. Vor dem derzeitigen Hoch war dann bei mir schon mal
    eine Lücke. Auch sonst gibt es immer mal eine Wackelei da oben und die Werte
    schwanken innerhalb von Sekunden um 0,5 dB bis fast 1 dB. Ist da am Wochenende wieder ein Auszubildender bei SES an den Regleren??? Kommt mir so vor, als würde so gegen 13 Uhr jemand merken, dass die Sache zu weit nach
    Osten geht und ruckelt dann das Ding hektisch zurück...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2015
  3. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich hab immer wieder diese Probleme mit den Teilweisen unvorhersehbaren Blackouts von TP's welche aber meist nur einer ist. Zusätzlich kommen dann aber alle anderen noch stark rein.

    ZB hatte ich ja das Problem mit ITV HD. Jetzt kommt dieser Stark rein aber jetzt geht ein anderer TP nicht mehr.

    Evnt liegt es am LNB.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2015
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.902
    Zustimmungen:
    1.365
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 2E

    Häng mal einen anderen Receiver hin;
    Normalerw. kommt hier der 11053 H brauchbar rein, aber ein gewisser Receiver will das Signal pardout nicht darstellen. O.K. man kann damit leben.
    Deshalb dürfte der LNB hier nicht der Verantwortliche sein.
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Danke
    Ich werde es mit meinen alten DVBS Receiver wenns mal so weit ist ausprobieren.
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    11386V soll auf den 2E UK gewechselt sein. Da es sich hierbei um die populären BT Sport HD Programme handelt würden sicher einigen unter uns, mich eingeschlossen, eure Signalwerte interessieren.
     
  7. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    AW: Astra 2E

    Hallo!
    @deepluesky,an mein Standort kommt der 11386/V/29500 mit 9,5db um 8,15 Uhr rein.
    Auch 11023/H/23000 mit10,2db u.11052/H/23000 mit 9,1db kommen jetzt gut rein.
    Ich habe ueber den Tag 24/7 Empfang.

    Gruss rassputin

    Ps.180lami,IBU TWIN,F15/F16/D15,QTH suedlich von Stettin.
     
  8. IngoR

    IngoR Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Antennengröße 1,2m, drehbar, Inverto Black Ultra, Dr. HD D15
    AW: Astra 2E

    @Mogwai:
    Ja, diese schnellen Abstürze am Ostrand des Mainlobes sind mir auch schon aufgefallen. Ich vermute mal, dass ja die Nullinie ja eine Art Pendelbewegung ausführt. Gerate ich in den Bereich des steileren Signalabfalls, dann geht es auch ordentlich abwärts ( kürzlich habe ich ja über einen Absturz von 2dB in der Stunde von 19 auf 20 Uhr berichtet). Gerät man in diesen Bereich, hat man schon verloren und es wird dunkel im Abendtief. Die letzten Tage liefen die vertikalen BBCs in SD durch, auch mit etwas Reserve. Gestern Abend ist mir auch bei Top Gear aufgefallen, dass das Signal mehrfach kurzzeitig (Sekundenbruchteile) heftig abgesackt ist, was dann zu kurzen Bildfehlern führte. Die Signalquali lag im Schnitt so um die 6,6 dB (pixeln beginnt normalerweise ab 6dB abwärts) Auch gerade eben waren Signalschwankungen zwischen 9,3 und 10,4 dB auf BBC1Oxford. Normalerweise schwanken die Werte höchstens um 0,3...0,4 dB.
    IngoR
     
  9. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Wenn es auf das Abendloch zugeht, dann ist der schnelle Abgang bisher gewohnt.
    Im Schnitt so 1 dB in der Stunde habe ich hier beobachtet.
    Doch der Endpunkt (bei mir eben ca. 18 Uhr) ist jetzt genau so schnell erreicht als wären die Mittagswerte niedriger. Früher konnte ich oft davon ausgehen, dass ein sattes Mittagshoch von 10 - 11 dB auch einen länger anhaltenden Empfang in den Abend hinein bringt. Aber nix da. Dein Standort müsste so auf meiner Linie sein, allerdings wissen wir ja, dass schon 10 km westlicher 1 dB bringen kann. Der Clarky ist dem Dr. HD sehr ähnlich (auch von der Empfindlichkeit). Daher kann also
    Dein besserer Empfang kaum kommen. Naja, bei mir hängt viel Kabel (ca. 30 m) dran und Diseqc. Vielleicht geht da auch noch ein dB weg. Who knows?
     
  10. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 2E

    Hier heute kein Signal mehr nach Feierabend (18 Uhr) auf 10906V .. hat sich wohl wieder etwas Richtung Westen verzogen, der Beam ..

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.