1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. iceman70

    iceman70 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Netflix DE - Technik

    Ich kenne das Ruckeln am Fire TV auch aber das scheint ein Problem des Tvs zu sein. Habe ein Samsung TV und der muss bei den Bildeinstellungen auf Klar stehen dann ist das Ruckeln weg bei jeder anderen Einstellung Ruckelt es.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Netflix DE - Technik

    Tja. Das Problem ist, dass, wie beschrieben, es mit der PS4 und dem TV an sich wunderbar funktioniert. Bluray Player müsste ich noch ausprobieren, aber ich glaube da wird es keine Probleme geben. Die Blurays an sich funktionieren ja auch gut.

    Den "Reset" habe ich durchgeführt. Bevor ich dies machte sogar Cashdateien, dann die Systemdateien und dann noch deinstalliert. Das ruckeln ist fast weg. Allerdings habe ich jetzt Probleme mit Prime. LOL
     
  3. Gast 188551

    Gast 188551 Guest

    AW: Netflix DE - Technik

    Bei mir am FireTV ruckelt gar nichts. Komisch, dass das von Fernseher zu Fernseher unterschiedlich ist.
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Netflix DE - Technik

    Das komische ist, dass es mit der ersten Version der Firmware gar keine Probleme gab. :eek::winken:
     
  5. nitro-mg

    nitro-mg Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Netflix DE - Technik

    Habe das selbe Problem. Ich spreche hier auch nicht vom 3:2 Pulldown, welcher bei 60 Hz Ausgabe entsteht, wenn 24p Material (wie meist bei Netflix) vorliegt, oder 50/60 Hz Problematik bei Amazon Instant. Das sind "natürliche" Ruckler, die enstehen wenn 24 Hz, oder 50 Hz Material mit 60 Hz ausgegeben wird.
    Man sieht es noch deutlicher bei Sport Shows, in meinem Fall Wrestling über das WWE Network oder Hulu Plus, welches in NTSC vorliegt und bei 60 Hz Ausgabe nahezu flüssig läuft, da dort kein 3:2 Pulldown vorgenommen werden muss, wie bei Filmen.

    Es entstehen in unregelmäßigen Abständen, ganz kurze Mikro-Ruckler bzw Frame Drops. Habe dies weder auf PS3/PS4 oder sonstigen Geräten, nur auf dem Fire TV. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass es vielen gar nicht auffällt. Es ist auch wie gesagt in unregelmäßigen Abständen. HDMI Kabel wurde getauscht und das Fire TV mehrfach zurückgesetzt. Sehe da keine Lösung und werde es verkaufen und mir im September das erscheinende Apple TV 4 holen. Hoffe auch, dass dieser zusätzlich 24p ausgeben kann, bzw die Quellen ( 50 Hz, 60 Hz, 24 Hz) automatisch erkennt und entsprechend ausgibt, wie es Blu-ray Player schon immer konnten.

    P.S: Fire TV wird wie die Konsolen auch über WLAN und TV natürlich ohne Bildverbesserer (z.B Zwischenbildberechnung) betrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2015
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.456
    Zustimmungen:
    16.108
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Netflix DE - Technik

    Netflix geknackt.

    Interessanter das :
    :D
    http://www.golem.de/news/breaking-b...edium=e-mail&utm_campaign=golem.de-newsletter

    Selbst auf 50 GB Bluray R nicht sinnvoll. ;)
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Netflix DE - Technik

    Über die Wii U läuft Netflix seit Beginn ununterbrochen flüssig und mit klarem Bild. Keine Ruckler und Aussetzer.
     
  8. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netflix DE - Technik

    O doch ich habe 30 Jahre in der Film und Musikbranche gearbeitet und ich bin als sehr pingelig was Bild und Ton angeht bekannt, ich habe keine Ruckler auf dem Fire TV, ich habe aber die Netflix App auch noch nie aktualisiert
     
  9. nitro-mg

    nitro-mg Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2014
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Netflix DE - Technik

    Schön das es bei dir problemlos läuft, bei mir nun mal nicht. Habe das Problem auch wie gesagt auch bei anderen Streaming-Apps. Die Apps aktualisieren sich ohnehin selbstständig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2015
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Netflix DE - Technik

    Ich habe im WZ die Fire Box, angeschlossen an einen Sony Bravia KDL40HX755 und im SZ den Stick an einem Toshiba 46TL933G. Bei beiden ruckelt es, bei Netflix wie auch bei Amazon. Meistens sind beide Ruckler vorhanden, also das stocken bei vielen Kameraschwenks, und die Ruckler, die jederzeit mal unwillkürlich auftreten...

    im Grunde ist es egal wie ich die Box bzw. Stick einstelle, kann kaum einen Unterschied feststellen, mal ruckelt es mehr mal weniger. Allerdings kommt es mir so vor, als ob es seit dem letzten Update auf automatisch am besten läuft...ist aber vermutlich nur Einbildung...achja, manchmal läuft der Film ganz ordentlich an und nach ca. 30 min. ruckelt es zunehmend, die Box wird aber nur handwarm...

    handelt es sich hierbei nicht um einen Mangel? Manchmal kotzt mich das Ruckeln dermaßen an, dass ich die Geräte am liebsten wieder los werden würde...

    Vorher war die PS3 und der Sony TV zum streamen im Einsatz, ohne jegliches ruckeln, nur bekam ich selten ein 1080p Bild, deswegen die Umrüstung...