1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von _falk_, 1. Oktober 2014.

  1. siri 66

    siri 66 Silber Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    789
    Zustimmungen:
    3.863
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    AW: Windows 10

    Eine leere SSD Platte von Herrn Microsoft persönlich partitioniert schaut bei mir so aus, da ist alles NTFS formatiert, und hinter der 100 MB Partition steht Boot. :D

    Win 7 Partition
     
  2. kugel56

    kugel56 Junior Member

    Registriert seit:
    8. September 2010
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    um und sky
    AW: Windows 10

    ich hege und pflege mein xp...
     
  3. Codi1

    Codi1 Silber Member

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    569
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Windows 10

    Das wird dir aber ohne aktuelle Sicherheitsupdates relativ schwer fallen
    :)
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 10

    @ Gorcon, an der Stelle muss ich jetzt "aussteigen", da mir unklar ist, ob bisher genanntes ausschließlich in Zusammenhang mit Win 10 zu sehen ist. (also Teile des Bootmgr. in der msfres-Partition). Bei mir ist das nicht so! Da ist das "Bootgelumpe" ausschließlich auf sda2.
    Alle oben von mir gemachten Ausgaben, beschränken sich auf Win 8.1 + 2Linuxe + die Systemrecovery sda6.
    Das von dir, ist ja auch msdos partitioniert. Ich schrieb von gpt bei (U)EFI. Ist halt was anderes...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. August 2015
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.690
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows 10

    Ich habe kein Win10 sondern Win7 Aber auch bei Win 10 ist das nicht anders. (getestet unter VM Ware).
    Du weist schon das MSDOS bei Win7 und aufwärts nicht mehr existiert?

    Wenn man Linux auf den Rechner installiert wird das ganze sowieso alles geändert. Dort wird dann wirklich noch eine extra FAT32 Partition für grub angelegt.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 10

    Gorcon, das Partitionierungsschema bei siri66 ist msdos, sprich nach alter MBR-Partitionstabelle.
    Das bedeutet nicht, das auf das/den Systemen msdos noch läuft...
    Es gibt msdos oder gpt partitiniert. Alte Platinen haben halt noch das BIOS als Firmware.
    Klicke mal auf das Bild und schaue links...

    P.S.: Und bevor ich Linux installierte gab es schon 5 Partitionen. Wir schreiben von UEFI zur Erinnerung.
    - sda1 Wiederherstellungspartition
    - sda2 boot/uefi
    - sda3 msfres
    - sda4 war mal C also das Win
    - sda5 Image der Herstellers HP, um Win wieder herstellen zu können (Recovery Partition)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. August 2015
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.690
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows 10

    Trotsdem hat das nichts mit MSDos zu tun!
    Meine nicht, aber sie ist ganz genauso wie bei siri66 partitioniert.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 10

    Man das Partitionierungsschema nennt sich msdos. Hat nix mit dem BS MSDOS direkt zu tun.

    Und klar, den "Bios-Kompatibilitätsmodus" oder auch Legacy/CSM-Modus genannt, gibt es bei einen UEFI zusätzlich auch noch.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.690
    Zustimmungen:
    31.624
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Windows 10

    Das heißt aber MBR. ;)
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Windows 10

    @Gorcon, wenn wir jetzt Korinthen kacken wollen, dann halt "BIOS". Als KgV. :rolleyes:
    Gparted und unter Linux nennt sich halt die Partitionstabelle msdos, wenn im "BIOS_Mode" installiert.
    Mache einen Klick auf den Link von Beitrag 1101 und schaue links...

    Unabhängig davon, haben viele user gar keine Wahl mehr heute, wenn sie einen neuen Rechner sich kauften, wo Win schon vorinstalliert war und jene nur noch eine Recovery-Partition vom BS haben und keine DVD mehr.
    Dann läuft auf neuen Rechnern UEFI als Firmware, die Festplatte hat eine gpt-Partitionstabelle und dann kannste ein Linux z.B. nicht im "BIOS-Mode"/Legacy/CSM installieren.
    Mischmasch ist nicht, geht (so ohne weiteres...) nicht.

    Vergleiche ich jetzt meinen alten Rechner mit dem neuen, so muss ich feststellen, dass dank UEFI ein überschreiben des MBR bei zusätzlich installieren eines BS dadurch keine Rolle mehr spielt.
    Sprich, dank UEFI wird nicht mehr in den Bootloadern "rein gepfuscht", so wie beim BIOS-Rechner. Alle Bootloader die es auf dem Rechner geben tut, sind gleichberechtigt in der Boot-Partition. Was Microsoft mit dem Vorhandensein einer msfres-Partition macht, ist ein anderes Feld.
    Außerdem kannst du in VM installierte BS nicht 1:1 mit nativ installierte BS vergleichen - nur mal so nebenbei.