1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    @Caz: Sind meine Werte außen vor ? :D
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Mach ich, ich kann aber erst um kurz nach 22 Uhr schauen.
     
  3. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Zur Zeit hat 2E noch 9 - 10 dB, 2G 8 dB.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Danke dir.

    Ich aerger mich mittlerweile das ich nicht die dm500 nochmal ausprobiert habe. Die hat die Messscripte noch drauf. Naechstes mal wenn ich da bin werde ich mal versuchen das so hinzukriegen das er seine Messwerte irgendwohin hochlaedt.

    Naja, andererseits bin ich ja eh in 2 Wochen da und mit ner 150er sollte es keine Sorgen geben ;)
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 2E

    Momentan haben die vertikalen 2E 8 dB, die horizontalen 7 dB. Channel 5 liegt bei 6 dB und ist ziemlich unwatchable.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2015
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 2E

    Bei mir sind die Werte in etwa wie vorhin, also kein klassisches Abendloch. Merkwürdig!
     
  7. delsat

    delsat Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    3.072
    Zustimmungen:
    726
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo2 - DM800HD
    Laminas OFC 1200 - Wave T90
    AW: Astra 2E

    27.08.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 11,4dB, 10847V BBC2HD 11,9dB, 10906V STV West 12,5dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 12,7dB, 11097V ITV LondonHD 10,7dB
    22:00 nass

    28.08.2015
    22:00 2E-UK 10773H BBC1 London 12,4dB, 10847V BBC2HD 13,2dB, 10906V STV West 13,7dB - 2G-UK 11023H BBC NewsHD 12,9dB, 11097V ITV LondonHD 12,3dB
    22:00 trocken
     
  8. marsch2

    marsch2 Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2007
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 2E

    Welcher Satellite ist das denn? Ich habe letztes Jahr gesehen das einige BBCs noch auf einem anderen Satelliten laufen aber wie finde ich den jetzt nochmal bei dem Angebot da oben...
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    FlySat Intelsat 907 @ 27.5° West
     
  10. stef5

    stef5 Board Ikone

    Registriert seit:
    5. August 2003
    Beiträge:
    3.331
    Zustimmungen:
    109
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 mit HD+ 1830 und 3x Argolis ORF 0D98 / SRG V6 / Tivusat Gold an SamyGOs - DVBviewer ACamd - ZgemmaH9S
    AW: Astra 2E

    Da die Bedingungen ja zur Zeit außerordentlich gut sind hab ich heute Mittag am Rande des Mainlobe wieder mal ein paar LNB's getestet, ob ich damit etwas vom 2E Vertikal mit der T90 WaveFrontier 28,5° im Focus empfangen kann. Mir ging es rein darum, ob mein direkt angeschlossener Samsung Fernseher mit integriertem Sat Tuner (PS64E8000) überhaupt ein Bild aufbauen kann. 4 LNB's haben das auch geschafft:

    Am Besten waren das
    - Best HD3D 414 Uni Quattro LNBF und das
    - Octagon Quattro LNB Optima OQLO PLL
    Mit diesen konnte ich bis auf HD alles einwandfrei ansehen, es kam nur zu wenigen Artefakten z.B. auf BBC NI.

    Etwas schlechter waren das
    - GLOBO LRP-04H Quattro und das vermutlich baugleiche
    - Opticum LRP-04H Quattro.
    Mit diesen war Fernsehen nur auf den ITV's Artefaktfrei möglich.

    Überhaupt kein Bildaufbau zustande kam mit dem
    - Edision QSL-4 Quad, dachte eigentlich es sei baugleich wie das Octagon, aber hat wohl einen schlechten integrierten Multischalter
    - BEST HQRF 414 Quattro, das schmale Feed mag wohl meine T90 überhaupt nicht, da half auch kein justieren etwas
    - Inverto Black Ultra Quattro High-Gain Low-Noise
    - smart Titanium Universal Quatro LNB TQ
    - Sharp BS1R8EL500A Quattro
    - MTI AK54-XT2N Quad, Quattro Version gibt es nicht. Diese High Gain LNB liefert mit crazyscan mit Abstand unglaublich gute hohe Werte, für die Signalqualität bringt das aber leider gar nichts

    - Invacom C120 UNI Quattro, leider wegen fehlendem Feedhorn außer Konkurenz, da half auch irgendwie hinhalten nichts

    Auf Grund dieser Ergebnisse werde ich als Nächstes versuchen ein Best HD3D 414 Uni Quattro LNBF zu einem Flange umzubauen. Mal sehen wie sich dieses dann auf meiner 180er schlägt. :winken:

    [​IMG]
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.