1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    ... dazu fällt mir das ein -> http://forum.digitalfernsehen.de/fo...abel-dvb-c/6042-dvb-t-gefahr-fuers-kabel.html
     
  2. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Seit diesen Beitrag.
    Ich schätze mal seit 2004 hat UM über 1 Mio TV Kunden verloren.
    Die alternativen Nagen schon ganz gut am Kabel Kuchen.

    Im Quartal ganz wenig immer aber dafür kontinuierlich.
    Das macht sich über die Jahre bemerkbar.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.080
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Es gibt aber auch Mieter, die zwar einerseits Zwangskunden sind (und den Basis-Kabelanschluss über die Nebenkosten bezahlen), aber andererseits auch 3play-Verträge abgeschlossen haben. Unter anderem, weil das Kabel immer eine halbwegs ordentliche Programmauswahl in ordentlicher Bildqualität geboten hat.

    Wenn diese Kunden nun in den letzten Jahren gesehen haben, dass die Bildqualität der unverschlüsselten Sender nicht mehr mit den immer größer werdenden Bildschirmen Schritt gehalten hat, und wenn sie erfahren, dass es in Zukunft eine ähnlich große Programmauswähl in besserer Bildqualität auch mit einer simplen Stabantenne geben wird - dann könnten schon einige ins Grübeln kommen. Für Telefon und Internet gibt es schließlich auch noch andere Anbieter.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Ich bin auch so einer.
    Man kann 3Play Kündigen aber man wird den Basis Kabelanschluss nicht los.

    Klar kann man sich auch DVB-T2 zulegen.
    Dann wird man wahrscheinlich Doppeltgezählt.

    1 Fernseher 2 Anschlüsse.

    Bei DVB-T2 muss man mal abwarten was Media Broadcast genau geplant hat. Wie die HD und SD Verteilung aussieht. Diese 6 Kanäle bieten einfach nicht genug Platz um genügend viele HD Sender unterbringen zu können.

    Unsere schlechtesten HD Sender senden mit 6 MBit/s. Netflix bekommt das auch mit 5 MBit/s. H.265 arbeitet Doppelt so gut als H.264 . Der bekommt das auch mit 2,5 - 3 Mbit/s für ein HD Sender hin.

    Ein DVB-T2 Kanal hat ja nur 28 MBit/s an Platz. Da werden auch nur 6 - 7 HD Sender drauf passen.

    6*7 = 42 HD Sender. Das ist absolute nicht viel. Wenn man bedenkt das die ÖR schon 20 Sender besitzen.

    SD mit H.265 sieht dann immer noch besser aus als unser SD. Der Codec ist einfach besser. MPEG2 gehört einfach nicht mehr eingesetzt.

    Verstehe überhaupt nicht warum UM Sender mit MPEG2 Codierung überhaupt noch aufschalten. nur um damit das Geschrei am ende noch größer wird wenn das ganze mal geändert wird.

    Sorry für das Off Topic hier.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    @chrissaso780
    ... in Deutschland herrscht das duale Rundfunksystem, bei dem ÖR- und Privat-Sender gleichberechtigt nebeneinander exitsieren sollen. Das gilt auch für die Aufteilung der DVB-T2 Kapazitäten. Es stehen meist 6 Kanäle zur Verfügung. Davon stehen dann also 3 Kanäle den ÖR und die anderen Kanälen allen Privatsender zu. Media Broadcast stehen damit nur 3 Kanäle für die Gestaltung der eigenen Plattform zur Verfügung. Das ermöglicht die Anzahl privater HD-Programme, die Unitymedia aktuell im Rahmen der Basis-HD-Option anbietet.

    Media Broadcast ist ein Plattformbetreiber mit vorherrschender Marktmacht und unterliegt damit den gleichen Regularieren wie Unitymedia und Kabel Deutschland. Dementsprechend muss Media Broadcast auch Shoppingsender einspeisen. Auch lokale/regionale Programme sind zu berücksichtigen.

    Das duale Rundfunksystem sollte man mal überdenken, denn es gibt inzwischen mehr private Programmveranstalter als ÖR-Sender.
    2 Kanäle würden völlig ausreichen, damit die Rundfunkanstalten ihren Versorgungsauftrag erfüllen können. Und zur Erfüllung des Versogungsauftrages erhalten die Rundfunkanstalten Gebührengelder.
    Die Verbreitung landesfremder Dritter gehört nicht zur Grundversorgung und damit dürften hier die entsprechend anfallenden Verbreitungskosten für den 3. Kanal nicht aus Gebührengelder finanziert werden ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2015
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Da ist Herr Mischobo voll in seinem Element!

    Ja wieso 3?
    Auch 2 würden genügen oder besser 1 Muxx damit die KNB bloß keine Konkurenz bekommen.

    Die 3 Muxx sind für die Privaten mehr als genug, die müssen erst mal gefüllt werden.
    Da passen minimum 25 bis 30 HD Sender drauf oder 150 SD Sender.
    Es gibt sowieso nur 20 HD+ Sender!
    Also kann man Shopping TV auf den Muxx schmeissen und das sogar in HD, wenn es den gewünscht wird.
    Was besser wäre wenn noch so 20 SD Sender drauf kommen würden wie Köln.TV FamilyTV Anixe und andere kleine Sender

    Hoffentlich bleibt Servus TV sich Treu, FTA für alle!

    Auch wenn sich die KNB quer stellen, die ÖR werden versuchen alle Dritten TV Sender über DVB-T2 zu bringen.
    Liebe KNB bitte geht in die Ecke und weint ein bisschen, ihr habt zig Jahre gehabt um alle TV Sender in HD zu bringen und nun geht euch der Popo auf Grundeis.
    Bisher gab es keine Konkurenz denn alle KNB blieben brav an ihrem Ort und starteten nicht mal den versuch ausserhalb ihres bereiches zu aggieren.
    Es ein nicht geschlossener Vertrag, ich du dir nichts und du mir nichts.
    Nun hält sich DVB-T2 nicht daran, es wird kommen und es wird ohne eine Monatliche Anschlussgebühr kommen, keine Aktivierung falls man doch irgendwann die HD+ Sender haben will.
    Ob diese überhaupt verschlüsselt werden ist auch ne Frage!

    Denn man könnte sich vom KabelTV trennen und da viel Geld einsparen, oder besser noch man verlangt nun Geld für ihren Sender und das nicht zu knapp.
    Wenn das Kabel TV nicht so gut im Internet bereich wäre, dann würde ich sagen das in 20 Jahren keine KNB mehr gibt und das alle Kabel TV Netze wieder in Öffentlicher Hand sind.
    Aber Dank Internet haben sie noch ein Angebot das wirklich gut ist, dank Konkurenz von DSL
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2015
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Unitymedia Talk 2 (Fragen/Diskussionen/Meinungen)

    Das passt doch.

    Ich sage mal das 70-80 Prozent der Leute, die überhaupt noch FlachFS gucken, diese Auswahl an HD Programmen reichen wird.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.027
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... die ÖR erhalten Gebührengelder zur Erfüllung ihres staatlichen Auftrages. Beispielsweise das Versorgungsgebiete des WDR ist Nordrhein-Westfalen. Dafür darf der WDR die Gebührengelder verwenden.
    Für die Verbreitung von WDR Fernsehen in Bayern hat der WDR keinen Auftrag. Auch gehört der Plattformbetrieb zur Verbreitung von "Dritten" aus anderen Bundesländern.

    1 Kanal reicht zur Erfüllung des staatlichen Auftrages vollkommen aus. Die für NRW gesetzlich bestimmen Programme sind:

    1. Das Erste
    2. ZDF
    3. WDR Fernsehen mit jeweiliger Lokalzeit
    4. 3sat
    5. arte
    6. KiKa
    7. Phoenix
    Evtl. kann man noch EinsFestival, Tagesschau 24, ZDFinfo und ZDF_neo dazuzählen (ZDFkultur und EinsPlus werden bekanntlich zu Gunsten dem neuen Jugendkanal eingestellt).


    Die Multiplexe könnten dann so aussehen:


    WDR:

    1. Das Erste HD
    2. WDR Fernsehen HD mit jeweiliger Lokalzeit
    3. arte HD
    4. Phoenix HD
    5. EinsFestival HD
    6. Tagesschau 24 HD
    7. ggf. zusätzliche Kapazitäten für weitere WDR-Lokalzeiten.
      Würde man bei den Lokalzeiten auf das gleiche Konzept wie bei der Satverbreitung gesetzt, könnten sogar alle Lokalzeiten übertragen werden
    ZDF:

    1. ZDF HD
    2. 3sat HD
    3. KiKa HD
    4. ZDFinfo HD
    5. ZDF_neo HD
    Die Landesrundfunkanstalten würden damit die Kosten für die terrestrische TV-Verbreitung auf ca. 30Mio halbieren.
    Würde Media Broadcast den 3. Kanal nutzen, kämen noch Entgelte dazu, die Meida Broadcast für die Nutzung der Sendernetze der Landesrundfunkanstalten zahlen würde ...
     
  9. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Lieber Mischobo, es gibt aber Zuschauer, wahrscheinlich nicht wenige, die auch gerne andere dritte Programme sehen. Immerhin sind es werbefreie FreeTV Programme. Willst Du denen vermiesen NDR HD, SWR HD, MDR HD, BR HD, RBB HD und HR HD zu sehen? Übrigens Kabel Deutschland bietet alle dritten Programme schon seit 2 Jahren in HD an. In allen Kabelnetzen ist es selbstverständlich, nur bei Unitymedia nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2015
  10. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Mischobo macht nur Lobby Arbeit und zwar schlechte :D

    Nun bringt das schlecht reden nichts mehr und es wird kommen, da muss man nun was anderes bringen :D

    Nun will er das die ÖR nur 2 Muxxe nutzen und keinen 3 Muxx damit viele ÖR HD Sender draussen bleiben, somit hätte Kabel TV noch ein paar Sender mehr wie über DVB-T2

    Mischobos Meiungen decken sich meist zu 100% die mit den KNB, das sollte mal einigen zu denken geben.

    Wie auch immer wird es Gott sei Dank nicht passieren, denn wenn es nach den KNB geht sollte DVB-T sofort abgeschaltet werden, DVB-T2 sollte sofort gestoppt werden.
    Denn nach deren Meinung sollen alle Kabel TV haben und schön alle PAkete Abonnieren.
    Nur mal so zur Info, seid Heute bekomme ich hier an meinen Wohnort bis zu 100Mbit von Vodafone und TV kann man nun da auch buchen für 10€ mehr im Monat.
    looool, nur aus reiner rachsucht werde ich nun UM Kündigen und mir das Paket mit 25 Mbit für 19,99€ nehmen.
    Nach 2 JAhren wechsele ich wieder zu UM und dann gleiches Spiel von vorne.

    Die Luft wird dünn, nun kommen hier auch gute Internet Angebote:D