1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eifelquelle, 24. August 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.736
    Zustimmungen:
    32.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Ja das ist die spannende Frage. Nur wann wird die endlich mal juristisch handfest geklärt? Seit 2 Jahren das Rumgeeier.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)


    Gar nicht.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278

    Das Gericht hat Sky gar nichts "auferlegt", das ist ein normales Verfahren in der Güteverhandlung, dem ersten Schritt nach einer Klageeinreichung. Der Beklagte wird schlicht und einfach aufgefordert, auf die Anschuldigungen zu antworten. Erst wenn die Güteverhandlung gescheitert ist, kommt es zunächst einmal zu einem richtigen Gerichtsverfahren.

    Dieses Jahr wird das garantiert nichts mehr und bis dahin ist Sky eh fertig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. August 2015
  4. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.858
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Solche Feinheiten ignoriert Marc gerne, denn er hat 2014 eine von einen
    ehrenamtlichen Richter moderierte Schlichtung als Gerichtsurteil bezeichnet. (ging um Sky Italia).
     
  5. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Und sollte in zwei Jahren mal ein Urteil contra Sky fallen, argumentiert Sky mit wirtschaftlich nicht tragbaren Konsequenzen sowie der Benachteiligung von 98 % der zufriedenen Kunden mit einem "Leihreceiver" in der Berufungsverhandlung. Diese dauert dann nochmals zwei Jahre ...
     
  6. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Sky hat innerhalb weiterer zwei Wochen schriftlich auf Klageswchrift zu erwidern. Einreden, Einwendungen, Beweiseangebote zu nennen. Späterer Vortrag gegen die Klage kann ausgeschlossen werden.

    So in etwa wird es formuliert. Es gibt einen Gütetermin, wenn der scheitert, wird vom Gericht sicher ohne weitere Anhörung nach nochmaligem Schriftwechsel entschieden. Was soll man da zweimal diskutieren? Paar Monate dauert es, richtig. Verträge laufen ja noch bis Mitte/Ende 2016.

    Das Urteil ist in erster Instanz rechtskräftig. Streitwert sehr gering. Berufung geht erst ab 600 EUR. Kommen auch mal Argumente? Warum so pessimistisch? Bisher sah Sky immer schlecht aus vor Gericht. Aktienkurs ist doch egal, der steigt sogar, wenn wieder eigene Geräte zulässig wären ;)

    Was Italien angeht, hier kurz der Link zum "Urteil", so auch der Beutrag der DF überschrieben.
    http://www.digitalfernsehen.de/Geri...e-Pay-TV-Receiver-zulassen.news_609714.0.html

    Friedensrichter sind Volljuristen und werden als Richter bezahlt, wie Amtsrichter in Deutschland vergleichbar.

    "[I]Der Friedensrichter ist als ehrenamtlicher Richter tätig und wird vom Obersten Richterrat aufgrund bestimmter Kriterien (darunter ein abgeschlossenes Studium der Rechte) ernannt. Seine Amtsdauer beträgt vier Jahre; eine Wiederernennung ist nur einmal möglich.
    Der Friedensrichter entscheidet als Einzelrichter. In Italien sind (mit Stand Januar 2003) etwa 4.700 Friedensrichter an 848 Dienstorten im gesamten Staatsgebiet tätig. Der Friedensrichter erhält eine Vergütung nach Maßgabe der von ihm ausgeübten Tätigkeit.

    Der Friedensrichter ist zuständig für Rechtsstreitigkeiten über bewegliche Sachen mit einem Streitwert bis zu 2.582,28 € bzw. wegen Ersatz von Schäden, die durch den Verkehr von Kraftfahrzeugen und Wasserfahrzeugen verursacht wurden, bis zu einem Streitwert von 15.493,71 €. Darüber hinaus ist der Friedensrichter unabhängig vom Streitwert zuständig für bestimmte, im Gesetz taxativ aufgeführte Streitsachen wie etwa die Modalitäten der Inanspruchnahme der Einrichtungen bei Miteigentum an Wohnungen. Die örtliche Zuständigkeit richtet sich nach den allgemeinen Regeln der Zivilprozessordnung."
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. August 2015
  7. srumb

    srumb Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Ach was rede ich nur!
    Macht Euer Ding, werdet glücklich damit, ich habe mit Sky seit April (unmittelbar nach Receiverandrohung im April 2014 - 1 Woche nach Ablauf der Widerrufsfrist gekündigt) abgeschlossen. Denn nur das versteht Sky!
    Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Sehr bedauerlich. Ich habe dir gestern erklärt, dass das völliger Quatsch ist. Wenn du deine eigene techische Einschätzung gegen die eines Weltkonzerns stellst - das geht gar nicht. Du bist in diesem Forum auch bisher nicht als technischer Experte aufgefallen.

    Wärest du ein guter Team Player, hättest du deine techische Einschätzung mit BurnStar abgestimmt, bevor du hier postest. Hast du das getan? Wenn nein, warum nicht?

    Schreib mir bitte nicht über die PN-Funktion dieses Forums, sondern per richtiger E-Mail. Da kannst du Dateien anhängen etc. Ansonsten klinke ich mich erst Mal aus, mir wird das zu bunt hier. :winken:
     
  9. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    @ Medienmogul

    Was meinst Du?
    Derzeit nimmt Sky bei Kunden, die sich wehren, zum Teil das Pairing wieder zurück.
    Pairing 2 (ECM-Pairing) schaltet für alle das Pairing scharf nach 1.4.4 der AGB (mit dem Receiver des Kunden). Wer da dann nicht positiv gepairt ist, hat kein Bild.

    Daher kann Pairing 2 erst von Sky kommen, wenn alle Kunden einen Sky-receiver nutzen (müssen). Ist ein Urteil dagegen, kann Pairing 2 nicht aktiviert werden. Sky wird diese Rechtsfrage erst abwarten müssen, bevor sich Sky in Unkosten stürzt. Möglicherweise kommt das Urteil auch vor deinem 16.03.2016 :)
    Dann ist Sky vorerst nicht gehindert, andere Kunden weiterhin zu pairen. Nur die paar Hanseln vor Gericht können das für sich erstreiten und alternativ auch sonderkündigen.

    Warten wir mal ab und starten Dein Projekt.
     
  10. max1

    max1 Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2014
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Die Kunden die wegen der Zwangs-Hardware unbedingt (!) wegwollen, sind bereits weg oder in Kürze weg. Alle anderen klammern sich an einen Strohhalm (eigene Hardware) oder werden sich mit der Hardware irgendwie arrangieren. Sind man ja im Rückholer-Thread.

    Mein Vertrag endet am 31.10. Bis jetzt bin ich nicht gepairt.

    Wenn bis dahin noch Hardware kommt, ok - mir egal.

    Nur meine Meinung.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.