1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eifelquelle, 24. August 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Auch diese Frage haben wir schon hundert Mal beantwortet. Mein Humax kann kein ECM-Pairing. Er wird (in Bezug auf Sky) aufhören zu funktionieren, sobald alle Sky-Sender auf ECM-Pairing umgestellt sind. Er wird nur noch eingeschränkt funktionieren, sobald Sky mit der Umstellung anfängt. (Dieses Datum nenne ich den Tag X.)

    Bis heute ist ECM auf keinem einzigen Sky-Sender aktiviert worden. Deshalb funktioniert der Humax HD 1000 bis heute tadellos. :D

    Ob ein Humax-Bestandskundengerät ausgetauscht werden muss, hängt von zwei Faktoren ab:
    1.) Ob ich auch weiterhin langfristig Abonnent bleiben möchte oder ob ich gehen will. Wenn ich bleiben wollte, wäre ich am Tag X noch Kunde. Dann hätte ich mit meinem Humax ein Problem.
    2.) Will ich gehen, kommt es darauf an, ob mein regulärer Kündigungstermin vor oder nach dem Tag X liegt.

    Sind beide Aussagen zu bejahen, dann handelt Sky treuewidrig, wenn sie sich weigern, mir die Weiternutzung meines Humax zu gestatten. Ich habe als Kunde auch Rechte, die Sky im Rahmen einer Güterabwägung berücksichtigen müßte.

    Das tun sie aber nicht. Deswegen sehe ich in meinem Fall ein Sonderkündigungsrecht als gegeben an.

    Ich berichte hier von Zeit zu Zeit über meinen persönlichen Fall, der noch nicht gelöst ist. Das ist keine Rechtsberatung, weil eine solche definitionsgemäß die Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten betrifft. Mit Hinblick auf die Nettiquette berichte ich deshalb ausschließlich über meine eigenen Angelegenheiten.
     
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Ich versteh das Problem an sich noch nicht, denn mit Teohas-Receiverliste und dem CI+ ist doch alles erstmal geritzt. Und wenn ich da so drüber schaue sind doch mit Dreambox und vu+ doch die Platzhirsche mit dabei.

    Ich würde mir zweimal überlegen, ob ich den Selbstbehalt für nen Klageweg bzw. anwaltlichen Rat gegen sky anstrenge/investiere oder die Kohle in einen von Teohas Reciever stecke.

    BTW.: Jugendschutz-PIN und Aufnahmen waren mir auch mal eine Herzensangelegenheit und hab alles dafür getan um das zu umgehen. Man glaubt es nicht, es geht auch mit dem CI+-Modul im Fernsehgerät. Auf meiner Platte waren genau zwei Filme aufgenommen, die schon Spinnweben hatten und bei meinem Fernsehkonsum gebe ich den PIN kaum ein. Also von daher sollte man auch bei der Entscheidung ob klagen oder nicht bedenken, wie stark einen das Problem überhaupt berührt.

    Ich für meinen Teil kann damit leben und sterbe nicht.
     
  3. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    @ Medienmogul

    Geht doch nicht um mich. Jede Woche kommen neue Fragen, wie man sich wehren kann gegen Zwangsgeräte. Nicht jeder will in Sky-Modul und Linuxreceiver investieren, weil dies auch zeitlich unsicher ist, zumal viele User 2-3 TV-Geräte bisher mit Sky nutzen.

    Mir wäre eine Lösung der rechtlichen Fragen im Jahr 2014 auch lieber gewesen, aber erstaunlicherweise hat niemand es offensichtlich konsequent prüfen lassen und immer Kompromisse akzeptiert. Wenn die Freischaltung der V14 bis Laufzeitende 12/2015 angeboten wurde im Herbst 2014, war das ja auch okay.

    Jetzt geht es um Verträge bis Ende 2016, jetzt wird es spannend, weil ein Kompromiss Sky schwerfällt. Sollen Gerichte dies in Ruhe klären. An die Entscheidung der Amtsgerichte ist Sky gebunden. Sky hat seine eigenen AGB zu berücksichtigen. Ein Tausch ist nur für entliehene Receiver vorgesehen (1.5.2), steht da wörtlich, auszulegen immer im Interesse des Kunden.
    Pairing erfolgt mit dem Receiver des Kunden, ein eigenes Gerät oder ein Leihgerät, je nachdem, was in den Kundendaten steht. Kundendaten müssen laut Gesetz korrekt sein, der Kunde soll sie sogar selbständig bei Bedarf korrigieren. Kundendaten ergeben sich aus dem wirksamen Vertrag. Der sieht (wie in den AGB) eine Entscheidung vor: eigener Receiver oder Leihgerät. Das "Problem" ist dabei zum einen die fehlende Seriennummer bei eigener Hardware, die sonst hinterlegt wäre, zu anderen die fehlende Regelung für Ersatzgeräte bei Defekt/Neukauf.

    Steht bei mir in den Kundendaten plötzlich "Leihreceiver HD schwarz", so habe ich Anspruch auf Korrektur dieser falschen Angabe meiner Kundendaten (35 BDSG). Fehlt der Firma eine Information zu meiner Hardware, muss Sky mich fragen und ich prüfe, ob ich die Angabe nach AGB oder Gesetz machen muss, aber Sky darf nicht einfach sich Kundendaten ausdenken. Es gibt Gesetze, wie Firmen Kundendaten anzulegen und damit umzugehen haben.

    Ansonsten gilt ja wohl: Gebe ich die Seriennummer des icord 250 an, bekomme ich solo V14, muss aber den iCord dann auch nutzen (mit Pairing). Gebe ich die Seriennummer eines HD1000 an, muss (darf :) ) ich den HD1000 nutzen. Er ist hinterlegt in den Kundendaten.

    Und zum Argument, der bisherige Receiver HD1000 sei nicht mehr geeignet für alle Funktionen von sky und nicht für Pairing, muss man Sky sagen, selbst schuld. Der Leihreceiver kann auch nicht Anytime. Manches geht, manches nicht. Treu und Glauben gilt, Änderungen müssen zumutbar sein für den Kunden. Jede Handlung eines Vertragspartners muss sich der Frage unterwerfen, ist dies nach Treu und Glauben zulässig gegenüber dem Partner. Wenn ein HD1000 plötzlich für untauglich erklärt wird, muss dies gut begründet werden. Pairing plant man seit 2013. Wann wurden die Kunden informiert? Manche bis heute nicht. Jede Woche Rundmails, aber nichts zum Pairing.

    Und nun, nach Prüfung der korrekten Kundendaten, kann Pairing (1 oder 2) kommen, laut Sky mit dem in den Kundendaten hinterlegten Receiver. Wenn dieser Pairing nicht erlaubt, muss Sky den hinterlegten Reciever ändern nach eigenen Regeln. Tausch bei Leihgeräten (entliehenen HD1000) ist möglich, ansonsten den Vertrag ändern. Wesentliche Änderung geht aber nur mit Zustimmung des Kunden oder zum Laufzeitende.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2015
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Ja klar. Da das Alphacrypt kein CI+ Modul ist, muss es die Nutzungskontrollen des CI+ Standards auch nicht erfüllen. Als die ersten ACs raus kamen, gab es CI+ noch gar nicht. Die von Sky eingesetzten Kopierschutzverfahren werden hierbei nicht umgangen. Sie werden gar nicht erst aktiv, da das Endgerät (Alphacrypt) das schlicht nicht kann.

    Somit sind bei dieser technischen Installation alle Voraussetzungen erfüllt, die eine Privatkopie im Sinne des Urheberrechts legitimieren.
     
  5. MarcBush

    MarcBush Guest

    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Solange Sky in Nagra sendet, gilt das Gesagte sowieso: Derzeit kein wirksamer Kopierschutz. Ich nutze Sky auch ohne CI+, also betrifft mich dieser "Kopierschutz" auch nicht. Ich hatte ein CI+ für einige Stunden, aber Sky forderte mich auf, das CI+ zurückzusenden, damit mein Vertrag wie zuvor ohne Leihgerät läuft. Nach Widerspruch gegen diese Vertragsänderung Herbst 2014. Welche Hardware ich derzeit nutze, fragte mich Sky noch nie.

    Ansonsten gibt es einen Appell von Sky, bitte "zugelassene" Geräte zu nutzen, aber verbindlich erklärt wird es nicht, was damit gemeint ist, Sky nennt seine Angaben dazu selbst "verwirrend" 12/2014. Modell oder Seriennummer wollte Sky im Juli 2015 nicht wissen, Vertrag bis Sommer 2016 nun.

    Verwirrende Absichtsbekundungen sind aber kein wirksamer Kopierschutz. Eine Blu ray ist nicht deshalb mit wirksamen Kopierschutz versehen, weil auf der Verpackung drauf steht, man dürfe keine Kopien anfertigen und keinen PC mit der Blu ray in Verbindung bringen. Worte und Mahnungen sind keine technischen Maßnahmen gegen Kopieren. Eine Privatkopie ist daher solange okay.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. August 2015
  6. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Ich möchte ausdrücklich die Moderation von Eifelquelle hier positiv hervorheben, so gefällt zumindest mir das. Sehr sachlich, sehr informiert, sehr ausgewogen. So soll das sein und bleiben! Ansonsten freue ich mich auch dass MB wieder da ist. Nach wie vor halte ich den Widerstand in dieser Sache grundsätzlich für wichtig. Richtig, rein monetär gesehen ist es der einfache Weg, auf einen alternativen Receiver zu setzen. Wenn aber jemand wie Medienmogul (sofern ich das richtig gelesen habe) den Ehrgeiz hat, hier juristisch Sky etwas festzunageln, dann ist das zu begrüßen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Kleine Zwischenfrage: Funktioniert Deine Technik jetzt zuverlässig?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Diese Haltung kann man aber nur auf das "alte" Nagra-AC anwenden weil es das legal zu kaufen gab und Mascom eine indirekte Nagra-Lizenz hatte.
    Auf andere Module die illegal NDS entschlüsseln kann man so nicht übertragen...
    MarcBushs Argumentaion kann daher nur auf den alten HD 1000 aufbauen. Ob er den nun nutzt ist ein anderes Blatt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. August 2015
  9. onzlaught

    onzlaught Platin Member

    Registriert seit:
    10. November 2009
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    1.484
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vu+ Uno 4k se an 48“ Philips LCD
    Pioneer VSX 930
    V14 in Sky CI+ Modul
    AppleTV 4k

    eigene Satanlage
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Und dieser technische Schritt bzw. die Entscheidung jenes zeitnah einzuführen,
    muß im Nov 2014 gefallen sein, ansonsten hätte man ja davon betroffene
    Kunden informieren ?müssen?.
    Ansonsten hätte ja Sky wohl gegen Treu & Glauben, Fürsorge- & Schadensminimierungspflicht verstossen.

    Auch die Tatsache, daß ECM Pairing noch nicht aktiv ist und trotzdem
    Kunden massiv gegängelt werden anstatt betroffene Verträge auslaufen zu lassen und den Technikwechsel als Bedingung für eine Verlängerung zu machen.

    Ich glaube aber das eine pauschale Lösung nicht kommen wird,
    sondern Gerichte im Einzelfall immer abwägen werden,
    ob eine geringfügige Vertragsänderung vorliegt oder nicht.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.055
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky AGB, Pairing, Neue Hardware (V)

    Doch, es geht um dich und darum, wie du in diesem Forum auftrittst. Mehrere Leute - darunter Eifelquelle und ich - haben dir gesagt, dass es "nicht zeitgemäss" ist, wenn du mutmaßlichen Pairing-Opfern rätst, auf Vertragserfüllung zu klagen.

    Ich sehe Sky in der Pflicht, dass sie im Rahmen der Technik-Umstellung ein Sonderkündigungsrecht anbieten müssen. Genau wie die Telekom es bei der VoIP-Umstellung macht.

    Seit über einem Jahr haben wir beide den Konflikt, dass du den Leuten zur Vertrags-Verlängerung rätst, weil du dich der Phantasie hingibst, man könnte Sky vom Pairing-Kurs abbringen.

    Sky tritt Kunden-Rechte mit Füßen und gehört abgemahnt und an den Pranger gestellt. :mad:

    Aber ihr Signal wirksam gegen Piraterie schützen - das dürfen sie. Ich glaube, dass du diesen zentralen Punkt zu wenig berücksichtigst. Du kannst doch nicht ernsthaft erwarten, dass Sky auf die Aktivierung von ECM-Pairing verzichtet, bloß weil es dir nicht in den Kram paßt.

    Es geht auch darum, was du bisher erreicht hast. Ich hätte mir gewünscht, dass als Ergebnis der enormen Energie, die du investierst, ein Sonderkündigungsrecht für alle heraus kommt.

    Das entspricht meinem Rechtsempfinden. Das halte ich für ein realistisches Ziel.

    Statt dessen lesen wir von dir abstruses Gerede darüber, dass ein Richter Sky demnächst zur Vertragserfüllung verpflichten wird.

    That's not going to happen, und es ist auch die falsche Zielrichtung.

    Ich habe inzwischen das Gefühl, dass du dich mit meinen Beiträgen nicht ausreichend auseinander setzt.

    Es geht auch um deine Akzeptanz in diesem Forum, und die ist schlechter geworden. Konzentriere dich bitte auf deine Hauptaufgabe: anderen Leuten zu helfen, ihr Sonderkündigungsrecht durchzusetzen.

    Ansonsten lies meinen Beitrag von gestern noch mal in Ruhe und nimm zu dem Stellung, was ich eigentlich sagen wollte. Ich habe das Gefühl, die Botschaft hat dich bisher nicht erreicht.

    Ich bin dein Freund und will dir helfen. Ich sag's dir im Guten: wenn du dein Verhalten nicht änderst, wirst du wieder gesperrt. Meine Empfehlung: werde ein besserer Team Player.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.