1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 11. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Um zur Integration zurückzukommen:

    Meine Frau kommt nicht aus Deutschland. Wir sprechen zu Hause sowohl Deutsch, als auch ihre Sprache. Ich spreche ihre Muttersprache fließend, genauso wie sie fließend Deutsch spricht. Würde ich aus ihrem Land kommen, würden wir zu Hause vermutlich ausschließlich die Sprache ihres (in dem Fall wäre es unseres) Landes sprechen. Auch unser Sohn ist zweisprachig.

    Meine Frau arbeitet. Sie hat zwar auch Kontakte zu Deutschen, ihre wirklichen Freunde in Deutschland kommen aber nahezu ausschließlich aus ihrem Heimatland.
    Es ist nicht so, dass sie zwingend Kontakte zu ihren Landsleuten sucht, Versuche sich mit Deutschen anzufreunden sind jedoch eher mißlungen. Da ich auch eine längere Zeit in verschiedenen Ländern gelebt habe, weiß ich, dass es relativ normal ist, Kontakt zu Landsleuten zu suchen. Dennoch habe ich mich natürlich bemüht, die Landessprache zu lernen bzw. konnte sie schon vorher.

    In religiöser Hinsicht besucht sie regelmäßig "Veranstaltungen" in ihrer Muttersprache, obwohl sie auch auf Deutsch angeboten werden.

    Sie hängt an ihren Traditionen. Ich bringe von Haus aus nicht besonders viele Traditionen mit, merke aber doch, dass mir bestimmte Sachen lieb und teuer sind. Ich möchte nicht verheimlichen, dass dies das ein oder andere Mal schon zu einem Ehekrach geführt hat.

    Unser Fernsehprogramm ist international.

    Ist sie integriert, oder nicht?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  2. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Um Deine Frage beantworten zu können würde es helfen, den Grund für das Misslingen zu kennen.
     
  3. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Das kann ich dir so genau nicht beantworten. Woran liegt es, dass man mit Person X nicht befreundet ist, obwohl man sich schon länger kennt? Mit einer Person aus ihrem Heimatland hat sie aber schon einmal die gemeinsame Herkunft als verbindendes Element. Manchmal ist es nur das und die Bekanntschaft/Freundschaft zerbricht später ziemlich schnell.
     
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Kann es sein das Du das Thema komplett missverstanden hast?:confused:
    Hier geht es um "Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?"
    So wie ich das bis jetzt gelesen, und auch erlebt habe wollen die Flüchtlinge nicht integriert werden, die wollen wieder in Ihre Heimat sobald es wieder möglich ist, ist auch verständlich.
     
  5. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Nein, das glaube ich nicht. Das Integrationsthema ist bislang hier oft angesprochen worden, von mir allerdings erstmals in Beitrag #1991.
    Zudem habe ich angeboten, dass Thema in einem eigenen Thread zu diskutieren. Da nicht alle Flüchtlinge zwangsläufig in ihre Heimatländer zurückkehren werden, ist das Thema hier allerdings ganz gut untergebracht.
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Klar, wenn man natürlich nicht die Ursachen bekämpft können die auch nicht wieder zurück.
    Wir zetteln Kriege an, dann die katastrophale Subventionspolitik der EU, dann wundert man sich das die alle zu uns kommen.
    Freiwillig sind die Menschen garantiert nicht gekommen.
    Und selbst wenn, wie willst Du die Integrieren, guck dich mal in der EU um, die Arbeitslosigkeit steigt, Schulden steigen, sozial geht es immer mehr bergab.
     
  7. plutonium

    plutonium Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2005
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Das erscheint mir doch irgendwie seltsam. Es ist mir jedoch aus den vorliegenden Informationen nicht möglich, zu beurteilen, ob Deine Frau integriert ist oder nicht. Desweiteren gehe ich nicht davon aus, dass wir das selbe darunter verstehen. Dies weiter zu vertiefen würde aber im Rahmen dieses Threads zu weit führen.
     
  8. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Ja eben, deshalb sollte es ja diskutiert werden. Eine relativ häufige Begründung für die Ablehnung von Flüchtlingen ist ja, dass sie sich nicht integrieren (lassen) würden. Da scheint es mir doch angebracht zu sein zu fragen, wie eine geglückte Integration aussieht.

    Meine Frau hat durchaus freundschaftliche Beziehungen zu Deutschen, die engsten Freundschaften bestehen jedoch zu Landsleuten. Dabei ist sie sehr kontaktfreudig.

    Vielleicht noch so viel: Ich bin Atheist, sie ist religiös/gläubig.
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Warum redest Du immer von Integration wenn die Flüchtlinge es gar nicht wollen.:confused:
    Wenn ich freiwillig auswandere ist das eine Sache, wenn ich fliehen muß eine ganz andere.
    Nicht über Integration muss geredet werden sondern wie man den Menschen helfen kann wieder in ihre Heimat zu kommen, bzw alles dafür tun damit sie gar nicht erst in die Lage kommen fliehen zu müssen.

    "Die Flüchtlinge, mit denen ich täglich in Kontakt bin, waren Ingenieure wie ich selbst, manche waren Ärzte, Lehrer, Bauern oder Angestellte. Wir führten ein ganz normales Leben. Und obwohl wir Europa sehr schätzen, sehen wir den Kontinent nicht blind als „Himmel auf Erden“.

    Wie ich, träumen die meisten Flüchtlinge davon, in ihre Heimat, zurück nach Syrien zu kehren. Aber wenn es keinen Frieden gibt, wenn die Nachbarländer wie Libanon mit mehr als vier Millionen Flüchtlingen weiterhin am Rande ihrer Kapazitäten sind, scheint Europa für manche die letzte Chance auf ein würdevolles Leben zu sein. Wir Menschen sind doch alle in dieser Hinsicht sehr ähnlich: Wir lieben unsere Freunde, unsere Familien, unser Zuhause. Das ist nichts, was man mal so eben aufgibt. "

    Flüchtlinge Syrien:
     
  10. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Wie ich bereits gesagt habe, ist der Begriff Integration wage. Du benutzt ihn aber als (angeblich) klar definiert und unterstellst, dass sich Flüchtlinge grundsätzlich nicht integieren wollen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.