1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... eben. Wer DVB-T als sekundären Empfangsweg nutzt, wird sicherlich kein Geld für DVB-T2-Programme ausgeben, die er bereits auf seinem primären Empfangsweg sehen kann.
    Zudem wird DVB-T häufig für eine einfache Versorgung von Zweitgeräten genutzt, eben weil hier die Privaten kostenfrei zu empfangen sind. Das trifft vor allem auf die Regionen zu, in denen DVB-T mittels einfacher Zimmerantenne zu empfangen ist.
    Mit der Einführung von DVB-T2 entfällt das und zudem werden neue Empfangsgeräte erforderlich. Damit wird dann die Erweiterungen der Empfangsanlage des primären Empfangweges wieder interessanter.
    Zudem gibt es heute durchaus auch die Möglichkeit Programme via UPnP/DLNA im Haus zu verteilen.

    Gem. Digitalisierungbericht 2014: Zahlen und Fakten (Seite 22) nutzen in Deutschland 5,2% der Haushalt DVB-T als primären Empfangsweg. In den Kernregionen mit Privatprogrammen sind es 9,7%
    ... vor allem dürfte die Missachtung der grundgesetzlich gesicherten Eigentumsrechte der Vermieter auch eine Klagewelle zur Folge haben.
    Und wer errichet schon außerhalb der Kernregionen mit Zimmerantennenempfang ein terrestrische Empfangsanlage? Satantennen können doch erheblich kompakter sein als die "Fischgräten" für den terrestrischen Empfang.
    gigablue kommt immer wieder gerne mit dem Argumnet, dass im DVB-T2-Endausbau 89% der deutschen Haushalte DVB-T2 empfangen könnten. Das mag theoretsiche zutreffen aber praktisch stellt sich auch die die Frage, wer terrestrischen Empfang dem Satempfang vorzuziehen.
    ... mit dem Thema hat sich auch die ct' Redaktion in Ausgabe 19/2015 beschäftigt, mit dem Ergebnis, dass es ausi keinen Unterschied macht.

    Meiner Ansicht könnte 1080p bei Sportinhalten sich theroetisch positiv bemerkbar machen, sofern die Quelle auch 1080p hat. Solche Inhalte haben allerdings auch einen deutlich höheren Bandbreitenbedarf, sodass diese in Praxis stärker komprimiert werden, was dann meist einer Weichzeichnung verbunden ist, bei der die Bildqualität dann wieder mit 1080i vergleichbar ist ...
     
  2. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ...ihr beide scheint euch ja gut zu verstehen ;)
    Da DVB-T abgeschaltet wird, wird denen, die jetzt über DVB-T ihr TV beziehen wohl nichts anderes übrig bleiben als auf DVB-T2 zu wechseln. Und was ist daran so aufwändig sich dann einen DVB-T2 Receiver zu kaufen? Eine gute SAT Anlage ist erheblich aufwändiger zu installieren und auch entsprechend teurer. Ausserden werden die neuen TV-Geräte alle DVB-T2 mit an Bord haben :)

    Das wäre einmal genau der richtige Weg, einfach einmal die Zahlungen für den KNB beim Vermieter einzustellen und auf die Klage zu warten. Notfalls bis zum BGH gehen, der dann einmal entscheiden sollte ob Zwangsverkabelung überhaupt noch zulässig ist. Ich sollte selbst entscheiden können ob ich bei einem Einzug in eine Wohnung das Angebot eines vorhandenen Anschlusses nutze oder nicht. Und mit Einführung von DVB-T2 ist die Grundversorgung auch gesichert.

    Außerhalb der Kernregionen kann man schon jetzt eine Selfsat stellen. Wenn aber der Empfang von DVB-T2 aber auch hier gewährleistet ist und auch bei schlechtem Wetter besser als eine kleine SAT Schüssel, dann käme auch DVB-T2 in Frage.


    Wenn es keinen Unterschied macht, wieso dann nicht DVB-T2? Könnte sogar noch kostengünstiger sein und für viele ausreichend. Für den einen ist das Glas halb leer, für den anderen halb voll ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  3. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U


    :D:D:D Es macht wohl einen Unterschied, wenn ich aufs Dach muss um die Sat Antenne auszurichten, oder kurz die Zimmerantenne ein bisschen drehen.

    Mischobo will es einfach nicht wahrhaben, wenn man die selbe anzahl von Sendern über DVB-T2 bekommt und das sogar in einer besseren Qualität sind SAT Anlagen und Kabel TV auslauf Modelle.

    Siehe Spanien, da kann man auch alle Sender über Sat bekommen, aber das Antennen Fernsehen ist da so gut vertreten das viele und zwar extrem viele DVB-T nutzen.
    Wenn man es mit anderen Ländern vergleicht wo sogar noch Analog über Antenne gesendet wird sieht man direkt wenn die anzahl von Sendern stimmt nutzen minimum 50% der Menschen Terrestisches Fernsehen, siehe Türkei, immer noch Analog aber über Antenne alle wichtigen Sender vorhanden.

    EDIT:

    Aber es ist mir zu Blöd mit den Leuten zu reden die alles gut finden was ihr KNB macht oder tut.
    Die Zeit wird es zeigen und das sogar in sehr kurzer Zeit, denn es wurde diesmal aufs richtige Pferd gesetzt.
    Finde es schon wirklich Witzig das man nun eine Sat Anlage die wer weiss wieviel kostet und Kabel TV das 18,90€ im Monat kostet nun mit DVB-T2 vergleicht und bestimmte MEnschen dann sagen das es schlechter ist!!
    DVB-T2 ist komplett kostenlos und da kann kein KNB mithalten.
    Selbst wenn die Privaten verschlüsselt sein werden ist es immer noch günstiger als Kabel TV!
    Kabel TV 18,90 € Grundgebühr Monatlich + 5 € HD Option Monatlich + 2,99€ bis 9,99€ Miethardware Monatlich +Aktivierung 30 € bis 50 €
    Bevor nun Leute kommen und sagen das sie keine Meithardware in ihren 3play Verträgen zahlen, das ist nicht so die Meithardware ist schon in diesem Preis mit drin.

    DVB-T2 wahrscheinlich 5 € Private in HD und das wars, die Privaten sind im ersten JAhr sogar kostenlos mit dabei. So eine DVB-T2 Box sollte nicht mehr als 50€ kosten, das wäre bei den KNB nur die Aktivierung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    @meckerle
    ... bei DVB-T gibt es in den Kernregionen eine Auswahl an öffenlich-rechtlichen und privaten Sender. Dafür fallen keinerlei regelmäßigen Kosten an. Damit ist DVB-T für den Zweitgeräteempfang in den Kernregionen attraktiv und bequem. Mit DVB-T2 sieht das anders aus, denn hier wird der Empfang der privaten Sender kostenpflichtig sein und damit sinkt die Attraktivität für den Zweitgeräteempfang erheblich.
    Ob der monatlichen Kosten wird die Erweiterung der Empfangsanalge des primären Empfangsweges letztendlich preiswerter sein.
    Und was machen die Haushalte, die DVB-T2 sowohl am Erstgerät als auch am Zweitgerät ÖR- und Privat-Programme empfangen wollen? Die müssen künftig doppelt zahlen.

    Was würde es bringen, die Zahlungen der Kabelanschlussentgelte an den Vermieter zu unterbinden? Und was bringt es, bis vor den BGH zu gehen? Der BGH wägt immer ab, wessen Grundrechte überwiegen sollen; die Grundrechte des Vermieters auf Eigentum oder die Grundrechte auf Informationsfreiheit?
    Meist wird dem Recht auf Eigentum des Vermieters Vorrang gegeben, es sei denn, der Mieter kann ein besonderes Interesse nachweisen, das mit dem vorhandenen Kabelanschluss nicht befriedigt werden kann oder entsprechende Regelungen bzgl. einer Empfangsanalge bei Abschluss des Mietvertrages nicht vereinbart wurden.
    Ein besonderes Interesse wäre beispielsweise, wenn im Kabel kein TV-Programm aus der Heimat des Mieters vorfügbar ist oder der Mieter aus beruflichen Gründen, beispielsweise als Joournalist, auf ausländische Sender angewiesen ist.

    Eine Selfast-Anlage lässt sich nicht nur außerhalb der Kernregionen nutzen, sondern auch innerhalb. Das kann mitunter auch eine Alternative für Nur-DVB-T-Nutzer sein, denen die Privaten in SDTV weiterhin ausreichend sind.

    Und warum sollte man sich eine "Fischgräte" auf's Dach schrauben, wenn eine Satschüssel kompakter ist und dazu noch eine erheblich größere Programmauswahl ermöglicht.
    Aber wenn man natürlich gut zu Vögeln ist, nimmt man die "Fischgräte" Diese bietet erheblich bessere Rastmöglichkeiten für Vögel als die Satschüssel.
    Allerdings hat das auch seine Nachteile, denn der Vogelkot ist ätzend und beschleunigt den Zerfall der Dachziegel ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... dort wo DVB-T2 nur mit Dachantenne empfangbar ist, kannst du deine Zimmerantenne drehen wie du willst und wirst nichts empfangen. Und in den von dir immer wieder genannten 89% sind nunmal auch die Regionen mit drin, in denen DVB-T2 nur mit Dachantenne empfangbar sein wird ...
     
  6. gigablue

    gigablue Platin Member

    Registriert seit:
    28. April 2012
    Beiträge:
    2.029
    Zustimmungen:
    130
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U


    looool aber Hauptsache was schlecht machen oder?
    In 2 Jahren wirst du ganz still sein bei diesem Thema denn deinen so geliebten KNB werden ziemlich viele Kunden weglaufen, wenn sie denn können und nicht zwangsverkabelt sind.
    Wenn mal der ZWANG weg ist dann sowieso gute Nacht KNB denn ihr werdet quasi über Nacht minimum 30% bis 50% weniger Zahler haben.

    Hier noch ein kleiner Seitenhieb:

    Die Leute die 9,99€ Monatlich für die Horizon Box zahlen wissen zu 99% gar nicht das ihre so toooollllleeeeeeeeeeee Horizon Box sogar im ruhezustand bis 40 Watt verbraucht und wenn sie es nutzen sogar 50 Watt die Std.
    Was im Monat fast 10 € kostet nur für die Horizon Box das sie an ist und man Internet nutzen kann!
    Das sollte euch mal zu Denken geben!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Was windest du dich jetzt?

    Natürlich, selbst mit der Fußnote "Summe >100% wegen Mehrfachempfang", wird deine Aussage knallhart widerlegt.

    Alles andere wäre sich selbt belügen.

    Es ist und bleibt ein prozentualer zweistelliger Wert die DVB-T nutzen.

    Auch im Kinderzimmer usw. ist eine Nutzung möglich. Gelle. [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Bei uns ist die DVB-T Zimmerantenne schon ein Tick kompakter um ALLE verfügbaren Programme zu erhalten als z.B. eine Mini-Sat-Antenne wie z.B. eine Selfsat.

    Die Aufstellung in der Wohnung ist doch schon ein Tick einfacher als ausserhalb.

    Und nein, wir haben zu keinem einzigen DVB-T Sender direkten Sichtkontakt, die sind alle schon je ein stückerl weg.

    Wie auch immer. Ich bin mir ziemlich sicher, das mit der gleichen kompakten Zimmerantenne man dann auch alle DVB-T2 Programme empfangen kann.

    Ist ja klar: ***Die Physik ändert sich ja nicht oder kaum***

    Bei all den Leuten bei uns im Haus die gerne alle ÖR in HD haben wollen haben dann gewonnen und UM hat verloren, wenn diese ihr DVB-C nicht mit den ÖR in HD bis dahin nachrüsten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. August 2015
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... vielleicht solltest du die Beiträge von Dave X lesen bevor du sie kommentierst. Dave X spricht von Haushalte, die ausschliesslich DVB-T zum Empfang der TV-Programme nutzen. Du argumentierst dagegen auch mit den Haushalten, die aktuell DVB-T als zusätzlichen Empfangsweg nutzen. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen ...
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.256
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Sowas macht man ja nur wenn man die Antenne aufstellt oder reparieren muss sonst nie!
    Nur wird das nie passieren!