1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Dann kennst Du aber sehr wenige Menschen.:eek:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    @gigablue
    ... deine Beiträge zeigen doch eindeutig, dass du nicht weisst was HbbTV überhaupt ist ...
     
  3. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ich verstehe das sehr gut, nur du anscheinend nicht. Denn anders ist es nicht zu erklären, dass du hier DVB-T2 gegenüber Kabel damit anpreisen willst, dass über HBBTV eventuell irgendwann mal PayTV abrufbar sein wird. Das hat nunmal nix miteinander zu tun. HBBTV ist ein Internet-Service. Wenn besagtes PayTV darüber irgendwann verfügbar sein sollte, kann ich das auch völlig losgelöst von DVB-T2 nutzen. Wo soll also da jetzt das Pro Argument für DVB-T2 sein? Keine Ahnung was du damit sagen willst.

    Und da wo sehr viele Menschen DVB-T nutzen, ist ein Hochgeschwindigkeits-Internetzugang mit Flat meist nicht unbedingt verfügbar - Garten, Campingplatz usw.

    Aber schau du mal weiter fleissig in die Glaskugel :D
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ich kann mir schon vorstellen das die Irgendwann mal ein Pay TV Pakete im Angebote haben werden. Ganz normal über eine Frequenz. So ein Dritt Sender Paket.

    Von Sky brauchen wir wohl nicht von träumen und auch nicht via HBBTV.
    Weis nicht wie viele Frequenzen die effektiv von den 22 Kanälen belegen können.

    Vor allem wegen Overspeel Probleme mit den anderen Ländern.
    Bekommt Broadcast Media Bundesmuxe hin, wie auch bei DAB+?
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Es gibt 2 bundesweite Muxe und einen 1 Regionalen Muxx.

    Also ich kann mir durchaus einen Sky Kanal über die DVB-T Plattform vorstellen. Sei es einen Best of Kanal oder Sky Sport News HD.

    Aber natürlich kann es aufgrund der großen FreeTV Anzahl, abseits eventuell von P7S1 oder RTL keine Pay TV Platform werden.
    Ein Mux ist ja quasi für Sat1 und der andere für RTL. Also bleibt noch1 Mux für den Rest übrig.

    HDTV ist immer mehr im kommen und selbst SD wird über DVB-T besser als im Kabel aussehen, aber im Kabel muss man auch für die HD Sender bezahlen.

    Ich sehe hier DVB-T2 eindeutig im Vorteil, gerade im Bezug auf den klassischen Einzelanschluss.

    Dass jz ÖR HD Programme aufgetaucht sind, ist natürlich kein zufall der KNB geht der ***** auf Grundeis.
     
  6. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Sky Buli könnte ich mir vorstellen, das Zugpferd von Sky. :)
     
  7. berry

    berry Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Ich denke, reines Pay TV, wie Sky, wird weiterhin nur über SAT und den Kabelanschluss stattfinden. DVB-T2 wird sich wahrscheinlich ausschließlich auf FreeTV konzentrieren und auf die HD-Option der Privaten, wie RTL HD und Sat1 HD. Wer in den Ballungsräumen wohnt und auf Pay TV verzichten kann, dürfte in Zukunft mit DVB-T2 gut bedient sein.
     
  8. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    So, und jetzt lesen wir noch mal die Fußnote, wo da steht: "Summe >100% wegen Mehrfachempfang". Deine Quelle ist also ziemlich nutzlos, um meine Aussage zu widerlegen. Rein Theoretisch bin ich auch DVB-T-Nutzer, weil ich für unterwegs oder draußen einen Stick am Laptop nutze. In der Praxis nutze ich aber zu 99,9999% DVB-C. Du hast aber sicherlich eine andere Quelle parat, die fundierte Zahlen bezüglich ausschließlicher (denn nur darum ging es mir) DVB-T-Nutzung liefert.

    Das wäre in der Tat dann schlecht für das Kabel, wenn man sich in Deutschland über den Willen des Vermieters hinwegsetzen und problemlos eine Sat-Schüssel installieren dürfte - oder wenn die Telekom nicht zu dämlich zum Netzausbau wäre. Es hat also schon einen Grund, warum ich das Wort "verfügbare" unterstrichen habe. Ein Empfangsweg, der aus technischen, rechtlichen oder sonstigen Gründen verwehrt bleibt, kann sich logischerweise beim Einzelnen nicht durchsetzen.

    Da warten wir mal ab, was da tatsächlich bei rauskommt. Auf ein 720p-Signal (generiert aus 1080i Quellmaterial), das auf 1080p hochskaliert wird, kann ich persönlich gerne verzichten.

    Darum geht's doch garnicht, sondern darum, dass die Telekom mit ihren stagnierenden Übertragungsraten nicht mehr wirklich ernstzunehmen ist. VDSL25 oder 50 sind leider noch immer nicht Standard, und selbst 16 Mbit DSL-Anschlüsse sind eher die Ausnahme als die Regel. Da hilft dir dann übrigens auch 1&1 nicht, wenn die Telekomiker nicht aus dem Quark kommen.
     
  9. meckerle

    meckerle Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2009
    Beiträge:
    1.789
    Zustimmungen:
    51
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Panasonic TH-P50STW50
    Panasonic TX-P65VT20E,
    LG-LM 669S
    Dreambox 8000 für SAT
    VU+ DUO2 für Sky + UM
    Sky + Receiver für UM
    Philips BDP 7600/12
    HK AVR 630,
    Canton RC-A, CM 500, Ergo F,
    Elac EL-121,
    AR Helios W30A, Sherwood RNC-500, Philips Prestigo SRT 9230,
    Bayer DT880
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    Da hast du natürlich recht, aber es ging mir darum das man Internet nicht unbedingt von UM beziehen muss und selbst 16Mbit für viele zum stöbern im Internet vollkommen ausreicht. ;)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei U

    ... der von Sky Deutschland präferierte Verbreitungsweg ist Sat. Angesichts des Zusammenschlusses von BSkB, Sky Italia und Sky Deutschland ist es äußserts unwahrscheinlich, dass sich daran etwas ändern wird. Ganz im Gegenteil. Sky Deutschland baut aktuell seine Internetaktivitäten massiv aus. Bei Sky hat die Nutzerführung eine sehr hohe Priorität, die bei der Verbreitung über Drittplattformen nicht immer uneingeschränkt ist. Daher kann man davon ausgehende, dass das derzeitige Kabelgeschäftsmodell in einigen Jahren Geschichte ist. Hier dürfte dann das gleiche Geschäftsmodell zum Tragen kommen, auf die Sky weltweit setzt. Andere Plattformbetreiber müssen die Inhalte bei Sky einkaufen und vermarkten sie auf eigenes wirtschaftliches Risiko.

    Aber natürlich ist Bundesliga ein Zugpferd. Das hatte man schon bei Premiere gesehen, denn als die im Rahmen des Senders Premiere Start die samstägliche Bundesliga-Konferrenz für 5 Euro im Monat angeboten hatte, hatte Premiere die meisten Abonnenten und schreib seinerzeit erstmalig auch schwarze Zahlen.
    Premiere hatte das aber wieder ziemlich schnell abgeschaft, was die Abonnentenzahlen wieder sinken ließ und Premiere wieder in die roten Zahlen rutschten ...