1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

US Präsidentenwahlen 2016

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Nelli22.08, 15. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Westdeutschland, Japan, Südkorea... Deine Aussage stimmt nicht ganz, würde ich sagen.

    Und den "Besserwissern", die meinen, dass das in anderen Ländern nicht so klappt, hätte man ja vorher wissen können, sei mal als Denkanstoss gegeben: Wer hätte 1945 denn gedacht, dass in Deutschland in wenigen Jahren eine stabile, funktionierende Demokratie entstehen kann...?
     
  2. modus333

    modus333 Guest

    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Die USA haben damals in einen Weltkrieg eingegriffen, der Tod und Vernichtung über Europa und, was Japan betrifft, in Asien brachte. Deutschland lag in Trümmern und stand am Nullpunkt. Dort habe die USA geholfen, das Chaos zu beseitigen.
    Die im Nahen Osten durch Bush inzenierten Kriegen hatten eindeutig wirtschaftliche Gründe. Ich denke, dass man diese nicht mit Deutschland und Japan vergleichen kann. Dadurch brachen relativ stabile Staaten zusammen und es entstand Chaos.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Also meintest Du gar nicht "überall", sondern nur, wo in der Amtszeit von George W. Bush Krieg geführt und Demokratie eingeführt wurde. Da ist "überall" doch eine nicht ganz zutreffene Verkürzung der Aussage...

    Die Taliban-Herrschaft in Afghanistan war Deiner Ansicht nach ein "relativ stabiler Staat"? Das sehe ich eher nicht so. Beim Irak schon eher, wobei die Stabilität auf der rücksichtslosen und brutalen Unterdrückung der Bevölkerungsmehrheit basierte. Da kann man sich auch fragen, wie ob das Pulverfaß nicht auch ohne den US-Einmarsch irgendwann hochgegangen wäre...
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Die Frage ob die Taliban-Herrschaft stabil oder unstabil war stellt sich für mich eigentlich nicht, sondern das war die grösstmögliche Unterdrückung die einem Volk passieren kann.

    Aber Syrien und Libyen waren realtiv stabil. Es waren zwar natürlich nicht wirklich Demokratien, aber die Menschen hatten trotzdem ihre indivudellen Alltagsfreiheiten. Und das war wesentlich mehr als das was sie jetzt unter IS oder den Muslimbrüdern haben.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.301
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    In Syrien und Libyen hat man aber auch erst eingegriffen als der Aufstand schon im Gange war. Gerade in Syrien hat man sich ja anfangs beschwert das der Westen nicht eingreift.
     
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.713
    Zustimmungen:
    7.941
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Ich bin immer wieder überrascht wie schnell man von einer US-Wahl 2016 (Thema hier)
    zu Taliban, Syrien, Libyen und was weiß ich, abgedriftet wird.:eek:
     
  7. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Man verbindet mit den USA eben weniger solche Themen wie Toleranz und friedliche Koexistenz. :)
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Nur die üblichen Antiamerikaner, die einer sachlichen Diskussion unfähig sind, sobald das Kürzel "USA" irgendwo auftaucht (vielleicht auch sonst).

    Die USA koexistieren schon lange friedlich mit Kanada, Europa, Japan, Südkorea, Taiwan, etc etc. Wer das nicht sehen kann oder will, hat möglicherweise ein vorurteilsinduziertes Wahrnehmungsproblem. Kommt ja bei "Fremden" leider immer wieder vor.
     
  9. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Kann es sein, dass die von dir genannten Länder/Regionen ausnahmslos in großer wirtschaftlicher, militärischer und/oder politischer Abhängigkeit zu den USA stehen?
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach in memoriam †

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: US Präsidentenwahlen 2016

    Der wahre "Anti" ist eben nie um eine realitätsverzerrende Umdeutung verlegen, wo seine Parolen widerlegt sind: Dann erklärt er den Freund kurzerhand zum Vasallen und den Partner zum Abhängigen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.