1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 11. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Mittlerweile haben wir ja den Mindestlohn der hier Klarheit schaffen könnte.
     
  2. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    :LOL: Auch dafür wird es Ausnahmen geben.
     
  3. dittsche

    dittsche Board Ikone

    Registriert seit:
    13. August 2007
    Beiträge:
    4.822
    Zustimmungen:
    1.835
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Hose, diesen Einwand ( bezogen auf meine Beobachtungen vor Ort ) verstehe ich nun nicht. Was willst Du damit sagen ?

    Dass Flüchtlinge, wenn sie im Lager helfen den Mindestlohn bekommen sollen :eek:

    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Viele Kleinunternehmer würden sich leichter tun, den Mitarbeitern den Minderstlohn zu zahlen, wenn sie die staatlichen Aufträge bekommen würden und diese nicht gleich für einen € auf die Flüchtlinge umgelegt wird. Dieses Geld bleibt gar nicht im Land, sondern wird oft gleich in die Heimat transferiert.

    Bannmeilen vor Heimen:
    Was ich aber machen würde ( wenn auch mit Bedenken auf die Einschränkung von Grundrechten ) wäre der Erlass von Bannmeilen für Demos vor Sammelunterkünften.

    Solche Szenen wie oben gepostet will ich nicht sehen. Hier ist offensichtlich, dass sich die Bürger nicht mit dem Thema an sich beschäftigen. Hier bei uns wird dies zB konvrofers auf Bürgerversammlungen diskutiert. Das ist die Plattform, wo man seine Argumente einbringen kann.

    Es hilft niemanden, wenn ein Pöbel vor einem Heim wütet. Hier kann ich null politische Aussage erkennen, welche dem Versammlungsrecht unterfallen soll. Sofern man direkt vor ein Heim zieht ist augenscheinlich, dass die eigene ( oft alkoholgeschwängerte und lautstarke ) Präsenz nur darauf abzielt, die Mensch im Lager einzuschüchtern o.ä.

    Diese Art von Faustrecht ist mir zuwider. Es muss so schnell wie möglich eine politische Lösung her. Diese muss dann aber mit aller Härte durchgesetzt werden ( also es muss auch abgeschoben werden ). Solange die Menschen aber hier sind, dürfen sie nicht Opfer solcher Spinner werden.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Die sog. Basis ist leider nicht die Ebene der Entscheidungsträger.
     
  5. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Til Schweiger*und das Flüchtlingsheim: Partner zieht sich wohl zurück

    Til Schweiger wollte in Osterode ein Vorzeige-Flüchtlingsheim bauen. Doch mit den bisherigen Geschäftspartnern wird das kaum klappen. Jetzt bringt sich ein neuer Investor ins Spiel.

    ... Jungclaus sagt: "Wir gehen davon aus, dass Umbau und Erstausstattung insgesamt bis zu zehn Millionen Euro kosten werden - und wären bereit, diese Summe aufzubringen." Voraussetzung sei, dass das Land die fertige Einrichtung für einen Zeitraum von rund zehn Jahren pachten wolle.

    Geht doch. Auch mit Asylanten lassen sich Geschäfte machen. Wird wohl nicht das letzte Projekt dieser Art sein. :winken:
     
  6. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Diese Härte gab es in der Vergangenheit nicht und wird es auch in Zukunft nicht geben. Das haben die Diskussionen über die sogenannten sicheren Länder in der letzten Zeit doch gezeigt. :winken:
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Jehova! :D

    Und das Geschäftsmodell musste noch nicht mal neu erfunden, sondern konnte 1:1 aus der (Alten)Pflege übernommen werden.
     
  8. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.552
    Zustimmungen:
    7.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Man diskutiert im Familienkreis, Freunden oder auch mit Arbeitskollegen das Thema Flüchtlinge in D.
    Die Meinungen welche ich da wahrgenommen habe entsprechen nun gar nicht denen welche uns gestern das ZDF Politbarometer vermittelt hat.
    Ich habe wohl die falsche Familie, falsche Freunde dazu noch falsche Arbeitskollegen.
    Oder, wo hat man da wen zu was gefragt?
    Ich zweifle derartige Werte von 60% wirklich an.

    [​IMG]
     
  9. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Na ja, mit Umfragen verhält sich ähnlich wie mit Statistiken. Unglaubhaft werden die Werte in meinen Augen alleine dadurch, dass die Zustimmung zugenommen hat. Meines Erachten müssten diese Werte sinken, da das Thema erst in letzter Zeit massiv in den Medien aufgegriffen wurde.

    Vielleicht hat man diesmal auch hauptsächlich die Flüchtlinge befragt. :LOL:
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Geht mir genauso.
    Akzeptanz ist in den Gesprächen eindeutig rückläufig.

    Aber da es vom seriösen ZDF kommt, wird es wohl stimmen.
    Vielleicht sollten wir unsere Wahrnehmung mal medikamentös einstellen lassen.
    Wäre dann noch ein wirtschaftlicher Nebeneffekt.:)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.