1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in NRW

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 5. April 2010.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.846
    Zustimmungen:
    4.363
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    AW: Digitalradio in NRW

    Vielleicht was die Musik angeht, die höre ich mir z. B. nicht an. Aber ich bin Fan von Studio 9 Kompakt, von 22.30 bis 23 h ab und zu als Betthupferl. Kann man z. B. mit den Tagesthemen vergleichen. D Wissen wiederrum geht genauso an der Zielgruppe vorbei wie der geplante Jugend-TV-Kanal von ARD und ZDF. Siehe Joiz. So ein Geschwalle kommt bei der Jugend nicht an. Und die Älteren sind davon eh überfordert. Und die Musik ist auch nicht das, was die Jugend im Sommer im Autoradio an hat. Ergo kann ich mir nicht vorstellen, das dem viel Erfolg beschieden ist. Trägt sich aber durch die Beiträge. Man muss schon arg verstrahlt sein, um dies lange auszuhalten.
     
  2. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Der Martin will die volle Chartsgrütze,somit ist D-Radio Wissen nichts für ihn. Eher das 20 Titelprogramm Energy...:D
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in NRW


    Ich glaube nicht dass DRadio Wissen den Anspruch hat, die breite Masse zu erreichen, dafür gibt es doch schon genügend andere Sender. Für junge und auch ältere Menschen die immer nicht nur die gleiche Musik, die überall läuft, hören wollen und ein etwas intelligenteres Radio hören wollen, ohne total verkopft zu sein, ist das aber interessant.

    DRadio Wissen ist der erste rein digitale Sender, der in der Mediaanalyse aufgetaucht ist, obwohl er wohl gar nicht, wie die anderen analogen Sender, abgefragt wird. Das ist umso erstaunlicher, als der Sender erst seit der kürzlich erfolgten Erhöhung der Datenraten nach Abschalten von Lounge FM überhaupt hörbar ist. Vorher habe ich ihn wegen der schwachen Tonqualität meist links liegen gelassen.

    Ich bin mir sicher, er wird seinen Weg machen. Den Anspruch, Antenne Bayern oder Radio NRW Konkurrenz zu machen, hat er Gott sei Dank aber nicht.
     
  4. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
  5. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.865
    Zustimmungen:
    9.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Kann mal wieder viel Wind um nichts sein.
    Ich frage mich immer wieder, warum sich die Lokalradios nicht zusammentun und z. B.von einem Sender des WDR senden. So könnte man z. B. vom Sender Münster (Nottuln/Baumberge) alle Lokalradios der Umgebung senden (Coesfeld, MS, Steinfurt usw)
     
  6. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Digitalradio in NRW

    Bis vor vier Jahren habe ich auch Antenne Niederrhein über Tag im Büro gehört, teilweise auch im Auto im Nahverkehr und zu Hause.

    Nachdem die Gewinnspiele (Geldregen, Geräusch erraten usw.) eingeführt worden und ständig die Gewinnhotline beworben wurde, war dann realtiv schnell Schluss bei mir. Zuletzt war es mein Wecker, wo noch Antenne Niederrhein lief. Mit Rufen Sie die 01379... wollte ich dann auch nicht mehr geweckt werden.

    Ich kann auch ohne Radio NRW leben. Da sind andere private Radios in Deutschland ganz anderes aufgestellt.

    Wenn Radio NRW auf DAB+ verzichten will, dann sollen die es doch. Warten wir den 24.9. ab. Ich hoffe, dass die Nachfrage sehr hoch ist.

    Gruß
     
  7. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio in NRW

    Was soll eigentlich mit der freien Kapazität auf 11D passieren?

    Während der Sendezeit von WDR event sind dort 126 CU (14,6%) frei. Warum reduziert der WDR trotz der freien Kapazität während der Sendezeit von WDR event die Datenrate der anderen Programme?
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in NRW

    Lokalfunk ist Frequnzverschendung.
    Die Zukunft gehört großflächigen SFNs.
     
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.865
    Zustimmungen:
    9.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: Digitalradio in NRW

    Ich habe in meinem letzten Beitrag dieses Threads bewußt nicht von der Qualität der Lokalradios / Radio NRW gesprochen ;)
     
  10. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.879
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Digitalradio in NRW

    Es gibt genug Frequenzen (32) im Band III um Lokalradio via DAB zu senden. Für NRW bräuchte man nur vier Multiplexe um alle Lokalradios in guter Tonqualität auszustrahlen.

    Für kleinzellige Lokalradios könnte man auch das L-Band nutzen.

    Allerdings ist DAB für Lokalradios aufgrund der möglichen Konkurrenz gefährlich. Wenn der Hörer erstmal ein DAB-Radio besitzt könnte dieser Programme nutzen die via UKW nicht empfangbar waren.

    Somit müssen die Lokalradios vermeiden das es Anreize gibt ein DAB-Radio zu erwerben.