1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2015.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.972
    Zustimmungen:
    4.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Ich würde an deiner Stelle mal in mich gehen und mich fragen, ob ich hier wirklich mit Leidenschaft den Forenkasper spielen muss.

    Dein Schwarz/weiß-Weltbild nervt einfach. Sky ist bei dir grundsätzlich toll, VOD immer billiger Ramsch. Andere schaffen es doch auch, um einiges differenzierter an die Sache ranzugehen? Warum du nicht?
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.695
    Zustimmungen:
    8.300
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Wie begehrt und erfolgreich "House of Cards" ist, hat man ja gesehen: SAT1 hat die Serie ganz schnell abgesetzt mangels Zuschauern
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Im werbefinanzierten Fernsehen funktionieren solche Formate schlicht nicht.
     
  4. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Die Privaten sind doch dafür bekannt, dass sie die Serien überschnell absetzen. Da holt mal lieber zum hundertsten Mal "How I Met Your Mother" oder "Big Bang Theory" zurück. Und hier spreche ich von Wiederholungen.

    Serien im Free-TV gibt es bei mir schon lange nicht mehr. Da ist man bei Sky und den VoD-Anbietern besser aufgehoben.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Und keiner weiß, ob sie im VOD funktionieren, da ja keine Abrufzahlen veröffentlicht werden. :D

    Ich liebe House of Cards, es ist aber ein absolutes Nischenprogramm und kein Programm für ein Massenpublikum. Ist auch vollkommen ok, wenn man es nicht mag.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2015
  6. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Ich hab bislang nur von Stichproben in den USA gelesen. Nach denen war House of Cards nicht an der Spitze sondern gerade mal auf Platz 3. Bei SVoD genauso wie bei PayTV sind Abrufzahlen/Einschaltquoten auch eher sekundaer; nicht komplett unwichtig aber nicht der absolut ausschlaggebende Faktor. Ist halt bei werbefinanziertem Fernsehen anders.

    Solche Serien/Formate sind auch nicht fuer die Masse gemacht. Das ist das Gute an Pay channels, SVod-Anbietern...es gibt halt auch was abseits des platten Massengeschmacks.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2015
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Dafür gibt es ja auch die Free TV Spartensender, insofern freue ich mich auf die dritte Staffel von House of Cards im September auf ProSiebenMaxx.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Ich hab's schon gesehen und freu mich auf die vierte Season Anfang 2016. Bei uns wird's halt nicht auf 'nem klassischen Fernsehsender gezeigt. Dafuer gibt's da halt andere Sachen. Letztendlich betrachte ich einen Dienst wie Netflix auch nicht anders als einen Spartensender im klassischen PayTV
     
  9. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Im MediaPortal? :confused:

    Musste gerade mal googeln:
    Im Frühjahr 2016 bei Netflix, meines Wissens wird Sky Atlantic dann zeitgleich ausstrahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. August 2015
  10. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Ich weiß nicht, wie viel Geld HBO von Sky Deutschland bekommt. Aber grundsätzlich muss solch ein Lizenzdeal recht attraktiv sein, sonst würde HBO nicht weltweit solche "Home of HBO"-Deals abschließen und sonst würden auch andere Studios ihre Serien nicht verkaufen.

    Bei BSkyB berichtete der doch seriöse Guardian von 275 Millionen Pfund für fünf Jahre:
    BSkyB signs new five-year deal for exclusive rights to HBO TV catalogue | Media | The Guardian

    M̶a̶c̶h̶t̶ ̶5̶5̶ ̶M̶i̶l̶l̶i̶o̶n̶e̶n̶ ̶P̶f̶u̶n̶d̶ ̶p̶r̶o̶ ̶J̶a̶h̶r̶ ̶o̶d̶e̶r̶ ̶(̶d̶e̶r̶z̶e̶i̶t̶)̶ ̶m̶e̶h̶r̶ ̶a̶l̶s̶ ̶8̶6̶ ̶M̶i̶o̶.̶ ̶D̶o̶l̶l̶a̶r̶.̶ ̶
    H̶B̶O̶ ̶b̶r̶a̶u̶c̶h̶t̶ ̶f̶ü̶r̶ ̶s̶e̶i̶n̶ ̶H̶B̶O̶ ̶N̶o̶w̶-̶A̶n̶g̶e̶b̶o̶t̶ ̶k̶n̶a̶p̶p̶ ̶6̶ ̶M̶i̶o̶.̶ ̶K̶u̶n̶d̶e̶n̶,̶ ̶d̶i̶e̶ ̶f̶ü̶r̶ ̶1̶5̶ ̶D̶o̶l̶l̶a̶r̶ ̶i̶m̶ ̶M̶o̶n̶a̶t̶ ̶b̶u̶c̶h̶e̶n̶,̶ ̶u̶m̶ ̶8̶6̶ ̶M̶i̶o̶.̶ ̶D̶o̶l̶l̶a̶r̶ ̶e̶i̶n̶z̶u̶n̶e̶h̶m̶e̶n̶.̶ ̶
    D̶a̶s̶ ̶i̶s̶t̶ ̶s̶c̶h̶o̶n̶ ̶e̶i̶n̶e̶ ̶H̶a̶u̶s̶n̶u̶m̶m̶e̶r̶ ̶(̶d̶i̶e̶ ̶H̶ä̶l̶f̶t̶e̶ ̶d̶e̶r̶ ̶S̶k̶y̶-̶K̶u̶n̶d̶e̶n̶ ̶i̶n̶ ̶U̶K̶ ̶u̶n̶d̶ ̶I̶r̶l̶a̶n̶d̶)̶.̶ ̶

    Netflix selbst hat derzeit 4,3 Millionen im UK und ist seit 3,5 Jahren dort gestartet (wenn ich mich nicht irre). Auch wenn es mit Irland 5 Millionen sind, und alle Premium buchen, nimmt Netflix dort weniger ein als HBO durch Sky.

    In Schweden kostet HBO Nordic 79 Kronen. So teuer ist das günstigste Netflix-Paket. Ich glaube nur in Finnland ist das Basispaket von Netflix günstiger. Und Netflix hat in der Gegend 35% Marktanteil. Mehr als das doppelte als HBO Now.

    Inwiefern sollen also mühsam erkämpfte 14% MA ein Erfolg für HBO sein? Bei im Grunde identischen Preisen wohlgemerkt.

    Richtig, das Risiko ist nicht sonderlich hoch (und auch geringer als bei Netflix), aber es ist da.

    Unabhängig davon, bleibt das Argument auch bestehen, wenn wir sagen, dass HBO im Schlimmsten Fall weder Einnahmen noch Ausgaben hat. Bei einem eigenen Dienst könnte es passieren, dass HBO weniger Geld einnimmt.

    Alleine für UK & Irland muss HBO vermutlich selbst sechs Millionen Kunden gewinnen, wie oben vorgerechnet. Ab 2020 müssen es vermutlich noch mehr sein, weil auch Sky wohl noch ne Schippe auf einen verlängerten Deal drauflegen würde.

    Zudem darf neben den vermuteten 275 Pfund nicht vergessen werden, dass der aktuelle UK-Deal auch eine Vereinbarung zu Ko-Produktionen beinhaltet, bei denen HBO ja auch quasi nochmals seinen Gewinn steigert. Bei einem eigenen Deal würde das auch nochmals wegfallen.

    Ich habe die 20 Jahre auch mal (ich glaube bei DWDL.de) gelesen, aber sie sind nicht immer die Regel. Zumindest nicht für die absolute Exklusivität. Seit 2014 ist House of Cards in den USA auch auf anderen Wegen erhältlich.

    Letztlich aber nicht weiter relevant. Die Aussage war, dass Netflix für Expansion anders als HBO keine andere Möglichkeit bleibt, als selbst tätig zu werden, da sie nicht die originären Vertriebsrechte haben.

    Es ist durchaus eine Möglichkeit, ja. Und wömöglich verdient HBO dadurch mehr. Ich würde aus den erwähnten und jetzt nochmals erläuterten und der Beispielsrechnung für UK/Irland das aber nicht als gesetzt erachten. Es gibt auch potentielle Entwicklungen, die gegen einen eigenen Einstieg in anderen Märkten spricht. Wie gesagt: Netflix mag sich vielleicht einen eigenen Namen gemacht haben, wird aber im UK nicht mehr Geld verdienen als HBO derzeit (das auch nicht mehr im Slogan von Sky Atlantic vorkommt).

    Zumal noch zu klären ist, wie die Verträge mit Sky genau abgeschlossen sind. Es ist ja durchaus möglich, dass da eine Lebenszeit-Klausel beinhaltet ist und Sky auch nach 2020 das Recht hat, neue Folgen von bereits angelaufenen Serien in einem gewissen Zeitraum exklusiv zu zeigen. (Solche Klauseln haben zumindest alle Verträge, die P7S1 und RTL mit den US-Studios schließen.)

    Das würde einen UK-Start nochmals zusätzlich erschweren, weil alle Hit-Serien dann ja erstmal nicht bei HBO laufen könnten. Oder eben erst nach einem Jahr oder so.

    Wie gesagt: es gibt Argumente, die für einen HBO-Start auch im UK oder Deutschland sprechen. Aber es sprechen bei weitem nicht alle Argumente dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2015