1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2015.

  1. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Ich sehe es eher pragmatisch. Sky hat aktuell exklusiv BL, CL und HBO und auch noch einige andere gute aktuelle Serien. AIV nehme ich schon wegen der anderen Primevorteile mit und 10 Euro ist mir Netflix allemal wert: exklusive hochwertige Serien, alle Inhalte in OmU (was mir die Kosten für viele BDs einspart) und unterwegs, im Urlaub etc. machen Netflix oder AIV mit einem Firestick mehr Sinn als mit der Familie Sky Go auf dem iPad zu gucken.

    Wem 10 Euro für 2 Streams zu teuer sind, kann sich Netflix auch mit 3 Freunden teilen, da zahlt dann jeder 3 Euro im Monat (12 Euro für 4 Streams parallel).

    Für mich sind das keine Gründe für einen Verdrängungswettbewerb.
     
  2. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Das geht natürlich frühestens erst ab 2020. Interessanterweise geht sowohl der Vertrag mit Sky Deutschland als auch mit Sky UK bis 2020. Eins muss hier zudem auch klar sein: Sky wird sich ab 2020 sicherlich nicht nur mit den linearen Ausstrahlungssrechten begnügen. Das ist schon heute nicht mehr üblich, 2020 erst recht nicht. Das heißt, entweder geht HBO 2020 "All-In" oder gar nicht. Ich würde definitiv auf ersteres tippen, da sich HBO in den letzten Jahren einen guten Namen in Deutschland gemacht hat. Jetzt wäre es vielleicht noch zu früh, die lukrativen Deals mit den klassischen Pay-TV-Anbietern komplett aufzugeben, aber 2020 gibt es eigentlich keine Gründe mehr, warum HBO nicht das Glück selbst versuchen sollte. Bisher war die Vermarktung via Sky Atlantic HD die beste Lösung, da es für einen Anbieter einfach extrem schwierig ist, im klassischen Pay-TV-Markt ein eigenes Angebot zu starten, das sich mit der etablierten heimischen Konkurrenz messen lassen muss und zudem technologische Hürden hat. So muss man einen eigenen Receiver anbieten oder mühsam mit Sky und den Kabelnetzbetreibern um eine Einspeisung verhandeln. Mit Streaming wird alles wesentlich einfacher und unkomplizierter. Außerdem hat man ja nun ausreichend Vorlauf, um sich auf einen Einstieg vorzubereiten. 2020 wird deshalb HBO mit ihrem eigenen Angebot in Deutschland starten und sich von Sky emanzipieren. Und das wird ein schwerer Schlag gegen Sky sein, gegen den sie sich aber nicht wehren können. Das ist halt das Problem, wenn man fast ausschließlich fertige Inhalte einfach so einkauft.
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Seitdem du Netflix und Amazon Instant Video nutzt, wird doch deine Nutzung der anderen Anbieter zurückgegangen sein, oder? Bei vielen anderen ist das genauso. Und wenn die Nutzung von Netflix und Co. noch weiter ansteigt, da die Inhalte quantitativ und qualitativ wachsen, dann verlagert sich die Nutzung immer weiter. Wenn dann 2020 auch noch HBO abspringt, ist es doch logisch, dass sich dann immer mehr Kunden überlegen werden, ob das bisherige Angebot bei Sky noch das Geld wert ist. Denn wenn die Nutzung abnimmt, der Preis aber gleich bleibt (oder sogar noch weiter steigt), wird Sky gefühlt einfach immer teurer. Irgendwann ist dann der Punkt angelangt, wann das Angebot für viele einfach nicht mehr attraktiv ist.
     
  4. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Das ist alles richtig, aber spekulativ.

    Tatsächlich sehe ich bei Sky fast nur noch Fußball, BL und CL, alles andere bei Netflix, AIV oder Verleihshop. Im Paket kostet Film/Serie mich auch nur 5 Euro, ich würde nie für Film/Serie allein 40 Euro zahlen, auch keine verbilligten 20 nach wochenlangen Verhandlungen. Wenn man VoD mit guter Hardware und einer guten Verbindung gewöhnt ist, verliert man den Spaß an Eigenaufnahmen und Dreamboxeinrichten oder gar EMMs blocken.

    Sollte Sky die Fußballrechte verlieren, dann sind sie mit ihrer in den letzten Jahren betriebenen Filmrechtepolitik ganz schlecht aufgestellt. Mal ganz abgesehen von der Hardware…

    Sky GB hat mit Sky on Demand ein attraktive Alternative zu Netflix & Co, durch das Anstoßen von Inhalten, die dann in bester Qualität auf der Festplatte landen. Ich hatte lange die Hoffnung, Sky D würde diese Technik übernehmen, das sieht aber leider nach einem eigenen Weg aus, der auf reinem Streaming beruht und Welten weg ist vom technischen Standard der Konkurrenz. Es gibt nicht mal eine Resumeefunktion! Das muss man sich mal vorstellen. Bei Netflix werden mir alle letztgespielten Filme/Folgen in der richtigen Reihenfolge gezeigt und bei Sky muss ich mir nicht nur die Serienfolge manuell raussuchen, sondern auch noch die Stelle, an der ich zuletzt raus bin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2015
  5. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    wieso musst du bei netflix deinen Tagesablauf nach ausstrahlungsterminen ausrichten? netflix ist wie DVD... du wählst, wann du schauen willst
     
  6. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.709
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Das "Problem", das Sky haben wird, ist die eigene Infrastruktur. Die wird und macht sie bereits Träge, um auf Trends zu reagieren.

    Netflix zahlt keinen Cent für die Zuführung der Inhalte und vielleicht ein paar Cent an TV-Hersteller, die die App auf den Fernseher verfügbar machen. Dadurch kann man natürlich viel schneller auf neue Technologien reagieren.

    "Wir haben UHD. Wenn ihr das sehen wollt, müsst ihr für die nötige Downloadgeschwindigkeit und die Endgeräte selbst sorgen."

    Sky muss die Übertragungskapazitäten erst einmal mieten, ohne dass man auch nur einen Cent vom Kunden erhält und dazu monatelange Entwicklungsarbeit für die Endgeräte leisten.
     
  7. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.599
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Glaubst du die Netflix-Server sind kostenlos? Oder wie meinst du, kann man auf den Content zugreifen?
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Also um 4K bei Sky zu sehen, braucht man zuallererst einen 4K-Fernseher. Und wenn man den hat, dann hat man auch sehr wahrscheinlich die wichtigste Voraussetzung, um 4K bei Netflix zu sehen. Einen eigenen Button auf der Fernbedienung inklusive. Die Datenrate für 4K-Fernsehen via Netflix sollte laut Eigenangaben mindestens 25 Mbit/s betragen. Wenn man der Bundesregierung glauben mag, sollte diese Geschwindigkeit 2018 von jedem in Deutschland erreicht werden können. Somit stellt Netflix wirklich keine unerreichbaren Forderungen bezüglich der technischen Voraussetzungen. Interessant wird auf jeden Fall sein, wie Sky es mit HDR-Inhalten so hält. Dem Vernehmen nach soll der entsprechende Satellitenstandard nicht abwärtskompatibel sein. Das heißt, Sky müsste sich für eins entscheiden. Netflix dagegen kann sich ganz flexibel an der Ausstattung des jeweiligen Kunden anpassen. Diese Möglichkeiten sind extrem bedeutsam und werden in den nächsten Jahren eine immer wichtigere Rolle spielen. Sky muss sich da warm anziehen. Die TV-Hersteller haben Sky und Co. ja schon ihre Liebe entzogen und werben nun verstärkt mit Netflix als Inhaltelieferant für ihre neuen Fernseher. Vor zehn Jahren sah das noch ganz anders aus.

    Sollen die Kunden mit Sky Mitleid haben, oder wohin geht deine Argumentation? Es ist doch nicht das Problem der Kunden, dass Sky Schwiergkeiten und hohe Kosten hat, wenn es um die Etablierung von neuen Standards geht. Im Zweifelsfall wenden diese sich von Sky ab und wechseln zu Netflix, das diese Sachen einfach unkomplizierter lösen kann. Keiner hindert Sky daran, den gleichen Weg zu gehen. Es ist Sky, das sehenden Auges in diese Sackgasse schreitet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2015
  9. drstan

    drstan Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    netflix hat im jahr 2014 USD 472 mio für "Technology" ausgegeben...
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Das kommt drauf an wer zahlt. Ich halte die Netflix-Taste auf der Fernbedienung neuer Panasonic-Geräte für Wettbewerbsverzerrend weil sie einen Anbieter bevorzugt.

    Aber ansonsten haben die TV-Hersteller selbst CI+ erfunden um Pay-TV mit seinen Restriktionen eine Plattform zu geben. Hier wird viel geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2015