1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. August 2015.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Das Problem ist ja auch, dass neue Staffel von House of Cards und Co. ja auch erst einmal Produziert werden müssen. Die 3. Staffel hab ich innerhalb eines Wochenendes gesehen und dann ist jetzt erst mal ein Jahr Pause angesagt. Ist halt die Frage wofür ich von August bis Januar ein Abo brauche, wenn dort nichts neues gezeigt wird.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Na das hast du bei Sky aber auch, wenn du dich dort für gerade mal eine Serie interessierst.

    Seitdem Netflix bei uns auf der Box läuft, ist lineares Fernsehen quasi abgemeldet. Weshalb? Gibt doch ständig Nachschub. Neue Netflix-Serien, neue zugekaufte Serien, alte Serien, die man noch nicht gesehen hat oder mal wieder sehen möchte. Meine Frau schaut gerade Deadwood an. Kannte sie noch nicht. Zufällig entdeckt und ab geht es.

    Sky? Nudelt halt einfach irgendwas ab. Und wenn man beim Zappen dann eine Serie entdeckt, die man noch nicht kennt, aber schon Staffel 2, Folge 5 zeigt, ist das Thema auch schon wieder durch.



    Und ich bleibe bei meiner Prognose bzgl. HBO bzw. HBO Now. Eine Sehr einfache, kostengünstige Möglichkeit für HBO selbst alles abzugreifen. Sky kriegt im besten Fall noch die Lizenzen für die lineare Ausstrahlung, der Rest bleibt bei HBO.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Wie gesagt: HBO wird sich das sehr genau ansehen und nach maximalem Profit entscheiden und da sehe ich in Deutschland auf laengere Sicht noch kein HBO Now am Horizont
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Sky wird auch nichts mehr bieten, was man nicht erwirtschaften kann. Da das letzte Hemd für Fußball ausgegeben wird und die Abozahlen für's Filmpaket sinken (wo Sky Atlantic eigentlich ohnhien nichts zu suchen hätte, aber als Stabilisator dienen muss), kann man da auch nicht mehr groß auftrumpfen. Oder hat das siebte Draufzahlgeschäft.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Da Sky Deutschland gar kein Hemd mehr hat (da die Hemden jetzt im Londoner Schrank haengen), solltest Du SSky auch nicht auf Deutschland isoliert betrachten.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Netflix bietet ja auch diese Flexibilität bewusst an, die beim klassischen Pay-TV kaum möglich ist. Ähnliches ist nämlich auch beim Sky Filmpaket der Fall, nur dass man das Abo hier nicht einfach spontan beenden kann. Aber umso mehr man das "Modell Netflix" deshalb wertschätzen wird, desto unattraktiver werden Sky und Co.

    Ich werfe Sky ja nicht ihr bisheriges Geschäftsmodell vor. In den Zeiten vor dem Breitbandinternet war es die bequemste Art, um gute Filme und Serien auf den Fernseher zu bekommen. Mit dem Ausbau der Kabelnetze und der Einführung des Satellitenfernsehens wurden Sky und Co. erst möglich und erweisen den Kunden seitdem einen praktischen Nutzen. Aber durch das Breitbandinternet, das mittelfristig bei jedem in Deutschland verfügbar sein wird, kommt eine Technologie, die allem bisherigen überlegen ist. Breitbandinternet bietet alle Vorteile vom linearen Fernsehen, bietet aber darüber hinaus eine bisher unbekannte Flexibilität. Nicht nur an Inhalten, sondern auch an Ausstrahlungsformen wie 4K oder HDR und an Verbreitungsformen. Bei YouTube ist es ja offensichtlich, wenn man frei zwischen einzelnen Qualitätsstufen wählen kann. Zu jeder beliebigen Zeit kann so ein Nutzer mit 4K-Fernseher die 4K-Inhalte abrufen, derjenige mit einem HD-Fernseher die HD-Inhalte und jemand, der mobil via Smartphone guckt kann die Qualität auf Wunsch noch weiter runterschrauben, um Datentraffic zu sparen. Netflix und Amazon läuten ein neues Zeitalter an, die Frage ist nur, ob Sky und Co. rechtzeitig die Zeichen der Zeit erkennen und mitmachen. Es wird langfristig kein Nebeneinander der Technologien geben. Selbst die Kabelnetzbetreiber planen langfristig einen Umstieg auf IPTV. Auch HBO scheint die Entwicklung zumindest grundsätzlich erkannt zu haben, ist aber natürlich durch die Kabelnetzbetreiber ein Stück behindert. Sky dagegen scheint meiner Meinung nach das wahre Ausmaß bisher noch nicht erkannt zu haben. Denn ansonsten hätte man sich bisher mehr um Sky Go gekümmert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. August 2015
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Sky Deutschland betrachtet sich selbst isoliert. Habe ich hier irgendwo eine SkyGo WindowsPhone App? Sky Italia hat sie. Habe ich eine Playstation App für SkyGo? UK hat sie. Habe ich eine Windows 8.1/10 App für SkyGo? Sky Italia hat sie.
     
  8. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Wenn man Netflix nur für die dritte Staffel von House of Card hat, haben die ja dennoch einmalig 10€ von dir bekommen. Wird denen sicherlich auch reichen. Netflix ist aber nicht nur House of Cards, so wenig wie Sky Atlantic HD nur Game of Thrones ist. Und während jemand, der sich nur Game of Thrones ansehen will, die Inhalte vielleicht illegal besorgt (Game of Thrones hält hier übrigens den Weltrekord), da er kein 12 Monats-Abo nur dafür abschließen will, ist es bei Netflix eben wesentlich einfacher. Zudem verdient Netflix daran dann auch was, während Sky dann leer ausgeht. Also was ist hier cleverer?
     
  9. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Ich habe ja noch Paragraph 1 vergessen, den wichtigsten!

    • Du darfst nicht Sky neben VoD haben!

    Denn das eine schließt das andere aus und ein erbitterter Kampf um die Weltherrschaft wird unausweichlich sein.

    ;)
     
  10. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Streaming wird teurer: Netflix erhöht Preise

    Aus diesem Grund schaue ich weder bei VoD-Anbietern noch bei PayTV-Anbieteren (habe Sky-Komplett-Abo wegen Fußball-Bundesliga) Serien. Habe auch keine Lust, meinen Tagesablauf nach den Ausstrahlungsterminen der einzelnen Staffeln auszurichten. Trotz Festplattenreceiver. Kaufe mir die Serien nach Erscheinen auf DVD/Bluray und schaue, wenn ich Muse dazu habe. Dann die einzelnen Folgen der Serien kompakt hintereinander. Bin in dieser Sache aber wohl ein Außenseiter. :D