1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 11. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Naja: Eine Flucht, die nicht rechtzeitig in einem bestimmten Reisebüro gebucht wurde, kann leider nicht als Flucht anerkannt werden.

    Ja, manchmal neige ich zu Sarkasmus.
     
  2. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Ich denke, du hast mich schon richtig verstanden.
     
  4. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Das weiß ich nicht. Vielleicht hast du mich nicht richtig verstanden?

    Ich sehe übrigens auch ein Problem, nämlich die Besitzverhältnisse eines (großen) Teils der Medien.
    Die Kritik, die ich daran lese, ist oft leider sehr vordergründig und oberflächlich. Es ist ja nicht so, dass Liz Mohn oder Friede Springer jeden Tag zum Chefredakteur gehen und anordnen, was die zu schreiben haben. Und es ist auch nicht pauschal ein vorauseilender Gehorsam.
    Aber dennoch würde ich eine Gefahr sehen, wenn Medien nur in der Hand von Milliardären sind. Es gibt Gegenbeispiele und es gibt den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, der in dem Fall ein wirklich gutes Gegengewicht darstellt.
     
  5. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Soweit der Versuch der Stimmungsmache mit recht ungenauen Angaben. Das hatte ich ja bereits vor einigen Tagen bemängelt.

    Jetzt kann man die Fakten hier nachlesen - ganz ohne Parolengeschrei:

    Flüchtlinge in Deutschland: Antworten zum Taschengeld - SPIEGEL ONLINE


    Nun kann jeder die Fakten für sich bewerten.
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.127
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Habe mal diesen Link auf den Pegida Facebook Auftritt gepostet.
    Stefan Niggemeier | Mit Lügen gegen die „Lügenpresse“: Pegida fälscht „Spiegel Online“-Überschrift

    Mit dem Ergebnis, das ich dort nach kurzer Zeit gesperrt war.
    Und das ohne Punkte.....:LOL:

    Ja wenn der Spiegel diesen Leuten vorgehalten wird.
    Meinungsfreiheit für sich proklamieren, den Begriff Lügenpresse aus dessen Hintern zu scheissen,
    aber wehe man hat eine andere Meinung und hält diesen Pennern ein Spiegel vor.
    Somit kann man solche Elemente nicht vor voll nehmen.
    Sondern vor allen über die Mehrheit der Einseitigen nur laut lachen.

    Pegida/AfD; das muss mal gesagt werden *

    *Aber nur das was in unseren Sinne ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2015
  7. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Bei einer Flüchtlingsquote von 1,3% hätten wir bundesweit über 1 Mio. Flüchtlinge.
    Davon sind wir noch weit entfernt.

    Berlin rechnet in diesem Jahr mit 30.000 bis 35.000 Erstanträgen. Der Wert von 1,3% wäre bei ca. 43.000 Flüchtlingen erreicht. Mit den Altanträgen aus dem Vorjahr würde man vielleicht auf diesen Wert bis 50.000 kommen.

    Warum steht das Thema bei dir so prominent auf der Tagesordnung?

    Asylbewerber: Berlin, wir flüchten nach Berlin - Inland - FAZ
     
  8. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    So funktioniert nun mal unsere Medienwelt. Wenn ein Thema gerade groß in den Medien ist, wird jeder Schnipsel dazu veröffentlicht. Vor zwei Jahren wäre über die Demo vermutlich nicht einmal bei der doppelten Teilnehmerzahl im BR berichtet worden.
     
  9. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Man muss sich keinen Illusionen hingeben, was passieren würde, wenn diese Leute an die Macht kämen. Wie radikal sie sind, sieht man u. a. an der sonst nur in linksextremistischen und (anderen) rechtsextremistischen Kreisen üblichen Praxis, Klarnamen und Adressen von "Gegnern" zu veröffentlichen. Das macht Pegida von Anfang an.
     
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Weil heute Montag ist.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.