1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Natürlich nutzen die DVB-C und DVB-S Nutzer kaum Analogfernsehen und DVB-T.

    Nur über DVB-C und DVB-S wird man eben als Neueinsteiger eben trotzdem kaum bemerkt.
     
  2. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Blizz hat analog-Einspeisung angefragt - da muss man einen kompletten Transponder mieten :D:D:D

    Dr. Dish hat eine Sparversion gewählt - SD-Verbreitung auf einem DVB-S2 Transponder mit MPEG4. Da braucht man als Untermieter sehr wenig Platz auf einem Transponder, was wahrscheinlich billiger ist, aber auf der anderen Seite die Leute mit alten DVB-S Receivern ausschließt...
     
  3. eggi4u

    eggi4u Senior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2007
    Beiträge:
    336
    Zustimmungen:
    89
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Joiz steht aber auch wieder auf besseren Beinen.

    Nach Entlassungen und Einstellung div. Verbreitungswege, wurde das Team nun wieder aufgestockt und auch "alte" Verbreitungswege wieder aufgenommen.

    Und es stimmt, ASTRA ist teuer, da braucht man als Programmversanstalter auch ein festes Standbein mit stetig steigenden Einnahmen. Wenn man die nicht hat, und die hat blizz genauso wenig wie Family TV (und ggfls auch joiz) dann ist die Finanzierung sehr schwierig.
    Mehr Werbung, mehr Geld >>> ASTRA?
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Nein nur einen Sendeplatz für DVB-S. Analog wird es nur ins Kabel eingespeist und das wurde schon seit aufkommen von DVB von dessen Quellen genutzt (weil bessere Bildqualität)
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.808
    Zustimmungen:
    17.413
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Auf Digitalfernsehen.de kann sich der Herr Storost verlassen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Das kann man aber nicht vergleichen.

    Dr. Dish ist in gewisser weise ein "Freakprogramm" das in diversen Internetcommunitys Kult ist. Diese Zielgruppe sucht aktiv noch seinem Programm, und DVB-S2 Hardware ist bei dieser Zielgruppe ohnehin Pflicht.

    Das man vom Durchschnittsfernsehzuschauer entweder garnicht empfangen werden kann oder auf Platz 576 ungeachtet dahindümpelt intressiert nicht, denn der normale Durchschnittsfernsehzuschauer intressiert sich eh kaum für die Themen auf Dr. Dish.

    Wenn man aber auch vom Durchschnittsfernsehzuschauer wahrgenommen werden will ist das keine Lösung.
     
  7. skykunde

    skykunde Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2009
    Beiträge:
    5.679
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Auf welcher Frequenz soll der Sender über Hotbird senden? Selbst bei Kingofsat gibt es weder einen Eintrag zu Das Neue TV noch über Blizz. Und auf deren Website ist unter Empfang auch nichts dazu zu finden.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.003
    Zustimmungen:
    18.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Die schreiben ja auch nur tatsächliche Änderungen rein und da gab es bis jetzt keine für blizz.

    PS: Meine Glaskugel tippt auf die gleiche Frequenz wie Family TV. ;)
     
  9. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Wegen dieser zwei Sender? Eher kaum, da SRF verschlüsselt ist, und ansonsten ist es dort sehr dünn mit deutschsprachigen Sendern.
    Es bleibt eine Exotenposition, was selbst VIVA seinerzeit klar wurde.
    wenn man sich die transponderkosten nicht leisten kann oder will, dann soll man auch keinen sender betreiben, wenn man auf deutschen Exotensatellitpositionen sein Programm außerhalb der Wahrnehmung (auch Werbekunden betreffend) versendet und keiner kann es sehen.
    Da ist das sparen eine absolute Milchmädchenrechnung.
     
  10. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Blizz: Mehr Reichweite via Satellit und Kabel

    Als kleinerer Sender machen gut durchdachte Ausgaben durchaus Sinn. Es nutzt ja nichts, wenn ich heute auf Astra 1 starte und kurze Zeit später pleite bin.
    Ich denke 13 Grad Ost, wird vor allem zur Versorgung der KNB genutzt. Und für letzteres ist ziemlich egal, ob 13 Grad, 9 Grad Ost, 23,5 Grad Ost oder der 19,2 Grad Ost.
    Das ist dann eher die Frage wie teuer bei wem und welcher Satposition die angemietete Kapazität ist und dann spielt sicher noch die Höhe des Einspeiseentgelts bei den beiden großen KNB eine weitere Rolle.

    Wenn ich allerdings auch alle Satzuschauer erreichen will, ist 19.2 Grad Ost Pflicht. Keine Frage.
    Nur versucht man es so halt ohne die Astra1-Direkt (und ausschließlich) Empfänger.
    Kann sicher gut gehen, muss es aber nicht. Ein kommen und gehen hat man schon oft gesehen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. August 2015