1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Windows 10 als Retter der PC-Welt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Juli 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Hier, dieser Blödsinn, man bekommt den Eindruck das ist das letzte Betriebssystem von Microsoft.

    https://www.youtube.com/watch?v=4-Y-nSYkFi8
     
  2. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Wenn die das mit dem CPU nicht auf die Reihe kriegen sowieso, Ich kann machen was ich will ,bei dem PC mit der SSD + 8 Gb. ram bleibt die Auslastung bei 99 % Im Leerlauf !! ..und hab bei der Installation schon ne Menge herausgenommen.
     
  3. Mike91

    Mike91 Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2009
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Vielleicht hilft das: Windows 10: "Tipps zu Windows" sorgen fr zu hohe CPU-Last - WinFuture.de

    Ich hab ne 1 TB Festplatte + 4 GB RAM, wovon 3 nutzbar sind wegen 32 bit. Aber hier funktioniert alles problemlos.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.352
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Gemäß der aktuellen Planung ist es das auch. :winken:
     
  5. UHD Robert

    UHD Robert Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2015
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Windows = Volkswagen
    Apple OS = Jaguar

    Zweifellos bietet Apple die bessere Qualität. Alles aus einer Hand.
    Die Mehrheit der Arbeiterbevölkerung Hartz4 Empfänger besitzt einen PC, günstig halt.

    Ich habe schon oft über einen Mac nachgedacht. Schlussendlich habe ich mein Notebook von 2010 und alles funktioniert mit Windows.

    Jedoch bin ich nicht abgeneigt, würde man mir einen mac vor die Nase setzen würde ich mich reinstressen. Aber eben, kein Bedarf, kein großes Interesse.

    Entweder wird man mit dem Alter zunehmend anspruchsvoller oder anspruchslos.
    Für mich zählt letzteres, nicht zuletzt weil ich vom PC zum Tab gewechselt habe.
    PC brauche ich fast nicht mehr.

    ;)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Der Vergleich ist garnicht mal so schlecht.

    Denn auch Jaguar macht heute nicht mehr viel Eigenentwicklung, allenfalls noch bei den Topmodellen. Gerade die Einstiegsmodelle von Jaguar ist nur Ford im anderen Design.

    Ähnlich ist es mitlerweile auch bei Apple. Das ist auch stinknormale x86 PC Hardware, und das OS X ist im Prinzip nur ein NetBSD mit andere GUI und angepassten Funktionen.
     
  7. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Bei mir macht der PC wieder mehr Sinn, bloss ich kauf mir eben nicht gleich einen neuen sondern wechsel eher mal das Motherboard.
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Die werden wohl eher mit Android und iOS groß. Zum Glück.
     
  9. PGriffin

    PGriffin Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2013
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    MS versucht da grad aufzuholen, wieso also zum Glück? Aber diese Werbung für W10 mit den Kindern ist wirklich gruselig. Man könnte Angst kriegen, wüsste man nicht, dass da wohl eh schon alles verloren ist.
     
  10. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Windows 10 als Retter der PC-Welt?

    Da ich noch einen älteren Laptop mit Windows 7 herumliegen hatte, konnte ich es wagen, das so gepriesene Windows 10 einmal testweise zu installieren.

    Ergebnis: Es dauert keine zwei Minuten, um festzustellen, daß Microsoft aus dem Windows-8-Desaster nichts gelernt hat. Das Startmenü ist zwar zurück, aber die schreckliche »Touch-Optik-Seuche« hat noch viel mehr Teile von Windows erfaßt, als dies bei Windows 8 der Fall war.

    Die Touch-Bedienung ist ein optischer und auch technischer Rückfall in die 80er Jahre (man sehe sich nur die an diverse DOS-Shells der späten 80er erinnernden Strich-Icons rechts unten an und vergleiche diese mit ihren Vorgängern aus Windows 7).
    Alles andere wäre auch verwunderlich: Da der menschliche Finger zwangsläufig ein wesentlich grobschlächtigeres Bedienungsinstrument darstellt als eine Computermaus auf 1920x1080 Pixeln, muß auch die Optik und Handhabung dementsprechend plump und steinzeitlich sein. Da wirkt schlechterdings die Macht und Not des Faktischen.

    Optisch und von der Bedienung her war Windows 7 das Nonplusultra. Dementsprechend war auch der Erfolg dieses Systems. Durchaus muß man mit der Zeit gehen und Systeme ab und an durch neue ersetzen, aber dies hätte ab Windows 7 nur noch in der Hintergrundarchitektur geschehen müssen, nicht mehr am Erscheinungsbild, wo es praktisch nichts mehr zu verbessern gab.

    Bei Windows 8 und 8.1 kann man sich wenigstens das alte Design über Zusatzprogramme weitgehend zurückholen. Bei Windows 10 wird dies nicht mehr der Fall sein. Hier hat die »moderne« (?) Oberfläche bereits zu sehr die alten Elemente ersetzt.

    Im übrigen stimmt es auch nicht, daß User immer dazu tendierten, sich bei Änderungen zu beschweren, nur weil diese ungewohnt wären. Nein: Wenn Änderungen einen Fortschritt darstellen, werden diese sogar sehr gern angenommen.

    Zur Erinnerung:
    • Als Windows 3.1 herauskam, was Windows 3.0 deutlich aufhübschte, gab es keinerlei Klagen.
    • Der Umstieg auf Windows 95 ging problemlos vonstatten, als Microsoft dessen Stabilität verbesserte. Obwohl die Bedienelemente neu waren, blieben Klagen darüber aus.
    • Windows 98 und Windows 2000 brachten für den Bediener (wohl aber im Hintergrund!) keine wesentlichen Neuerungen.
    • Windows XP verärgerte die User mit der damals recht holprigen Aktivierung. Die Oberfläche Luna (welche sogar abschaltbar war) war nie Gegenstand von Kritik.
    • Bei Windows Vista liefen viele Treiber zunächst nicht, und das System war für ältere Rechner etwas überladen. Hinsichtlich der neuen Optik und der Aero-Oberfläche hörte man noch nicht einmal im Ansatz etwas Negatives.
    • Windows 7 wurde Microsoft aus den Regalen gerissen.

    Und bei Windows 8, 8.1 und 10 meint Mircosoft plötzlich, die User mit für klassische Desktoprechner ungeeigneten Bedienelementen zwangsbeglücken zu müssen. Mit »Abneigung gegen etwas Neues« hat dies nicht im geringsten etwas zu tun, sondern mehr damit, nicht in die 80er (kein Aero, scharfe Kanten, keine 3D-Effekte, Strich-Icons und eine Systemsteuerung, die in Windows 3.1 schon mal moderner ausgesehen hatte) zurückfallen zu wollen.

    Bleiben wir also bei Windows 7, und hoffen wir, daß Microsoft doch noch irgendwann aufwacht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2015