1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 11. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    In der hiesigen LEA gabs auch mal wieder eine Schlägerei.

    Andrerseits las ich gerade einen Artikel über andere Bewohner derselben, die sich freuen, im Rahmen gemeinnütziger Arbeit helfen zu können - finde ich nun positiv, aber vermutlich kommt jetzt wieder ein Gutmensch mit "Zwangsarbeit" um die Ecke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2015
  2. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Was ist denn das für eine - formulieren wir es vorsichtig - wenig intelligente Aussage? :confused:

    Man kann auch bereits gewesene Zustände (wieder) heraufbeschwören.
    Nach dem 2. Weltkrieg wurden ca. 14 Millionen Deutsche in einem kriegszerstörten Land untergebracht. Damals kam es zu den von dir beschriebenen Zwangsaufteilung von Wohnraum. Von solchen Verhältnissen sind wir aktuell Lichtjahre entfernt, sowohl was die Zahl der Flüchtlinge, als auch die wirtschaftlichen Verhältnisse angeht.

    Wer solche Verhältnisse heraufbeschwört, ist eine Demagoge, dabei bleibe ich.


    Meine persönlichen Wohnverhältnisse haben wir gestern schon angeschnitten. Außerdem zahle ich Steuern und finanziere somit auch u. a. die Verpflegung und Unterbringung von Asylbewerbern.

    Im Übrigen bewegen sich solche Aussagen auf dem überschaubaren Niveau von "Geh doch nach drüben, wenn es dir nicht passt!".
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2015
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Und vor allem klar geregelte.
    Vor klaren Regeln drückt sich unsere Politik seit Jahrzehnten erfolgreich.

    Du zahlst in Zusammenhang mit Flüchtlingen nicht einen Cent mehr Steuern, als ohne.
    Keinerlei spürbare Mehrbelastung. Sehr bequem.

    Erinnert mich aber an ein hier schon mehrfach aufgetauchtes mathematisches Verfahren zur Lösung unlösbarer Gleichungen, entwickelt 1834 von Anna Seiler.
    Wie z.B. die 400.000 zu 80 Millionen.
    Die beziehen sich nur auf 2015. 2014 waren es noch 200.000, 2013 etwa 172.000, 2012 rund 78.000, usw. usf....

    Addiere für Bestand, erkenne eine Tendenz oder beschwöre sie mittels mathematisch anerkannter Verfahren.


    Völliger Humbug. Falls es dir entgangen sein sollte, vermittele ich dir den Tenor meiner Einstellung gern nochmal direkt.

    Ich bin für Problemlösungen, die den zwangsläufigen Verlust der Heimat ausschließen.
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    In einem Land, in dem Lohn für Erwerbstätigkeit für die große Mehrheit die Grundlage ihrer Existenz ist, ist ehrenamtliche oder gemeinnützige Arbeit für eben diese Mehrheit eher kontraproduktiv.

    Klingt hart, ist auch so.
     
  5. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Es gab in den letzten Jahrzehnten immer Asylbewerber. Insofern sind die Ausgaben für Asylbewerber da schon mit "eingepreist". Die Mehrbelastungen in diesem Bereich werden möglicherweise durch Minderbelastungen in anderen Bereichen ausgeglichen. Falls dies nicht gelingt, werden die Steuern (auch für mich) erhöht.

    Ich nehme mal an, dass du grundsätzlich für Leistungen an Hilfebedürftige in Form von Sozialhilfe, H4 etc. bist, oder? Es geht hier nicht um die Details, sondern um das Grundsätzliche. Wo ist dein persönlicher finanzieller Beitrag?

    Flüchtlingszahlen steigen, aber sie sinken auch wieder. Vergleichbare Zahlen hatten wir ja schon einmal in den 1990er Jahren.

    Ich gehe aber davon aus, dass die Zahlen in den nächsten Jahrzehnten tendenziell steigen werden. Die Ursachen sind vielschichtig, die Außen- und Wirtschaftspolitik, sowie die Konsumgesellschaft der "Nordstaaten" trägt dazu bei.


    Auch hier: wo ist dein persönlicher Beitrag? Wann erleben wir den Kollegen Schnellfuß als Entwicklungshelfer in Afrika?
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2015
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Oder die Ausgaben in vielen Bereichen gekürzt.
    Löhne für Arbeiten der öffentlichen Hand (Stellenkürzungen), vergammelte Infrastruktur (Schulen, Straßen etc.)
    Wann hast du die letzte Steuererhöhung gespürt?

    Nein, ich bin grundsätzlich gegen Almosen, erst recht gegen restriktionsgebundene. Aber das ist ein anderes Thema.

    Da haben wir es schon wieder. Wieso sollen andere für deine "Hilfbereitschaft" aufkommen?
    Passt nicht.


    Nicht nur beitragen, du hast Ursachen benannt. Ich bin begeistert.

    Warum sollte er dahin, wenn die Ursachen hier liegen?
    Als Symptombekämpfer, wie z.B. die wirklich engagierten Helfer der Tafel, die letztlich die Zustände nur stützen und verlängern, tauge ich nicht.

    Aber gut, wenn du mit deinen Steuern keine Exporte von Billigfraß mehr subventionierst, welche in den Importländern Armut erzeugen, könnte ich mich vielleicht hinreißen lassen...
     
  7. sadomax

    sadomax Platin Member

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.205
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Welche Frage in letzten Tagen immer wieder öffentlich gestellt wird: "Warum dürfen Deutsche überall in Europa herum reisen und zB. Syrer nicht?" U.a. in der letzten Panorama-Sendung mit Anja Reschke oder in unzähligen Zeitungsberichten. Menschlichkeit hin und her aber... diese Menschen wandeln auf illegalen, kaum überwachten Pfaden zB über Ungarn, Mazedonien in unser Land. Tritt der Heimatschutz nun komplett in den Hintergrund? Ist es vollkommen ausgeschlossen dass nicht auch Extremisten darunter sind? Hat es nicht irgendwo seinen Grund dass Leute aus den Brennpunkten der Welt nicht einfach so überall hin reisen dürfen? Das ist etwas was ich nicht verstehe im Moment. Was passiert wenn demnächst irgendwo ein extremistischer Anschlag wie zB in Paris bei uns verübt wird? Durch Leute die eigentlich vornehmlich Flüchtlinge seien oder dies vorgeben? Hat da niemand Angst davor?
     
  8. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    MWSt + 3%
    Die vergammelte Infrastruktur gibt es schon seit längerem. Im Übrigen halte ich es für ein Verteilungsproblem. Die Kommunen werden zu stark mit Ausgaben für H4 oder eben Asyl belastet. Da muss sich der Bund zwingend deutlich mehr beteiligen.

    Also sollen Langzeitarbeitslose und Leute mit niedrigem Einkommen lieber auf der Straße leben und dort verhungern?

    Doch, das passt. Jeder der Steuern zahlt, finanziert damit Sachen, die er nicht nutzt oder die er vielleicht sogar ablehnt. Auch du profitierst in irgendeiner Weise davon.

    Es gibt da auch noch andere Möglichkeiten. Vielleicht taugst du ja als Soldat, der sich den Truppen anschließt, die aktuell gegen den ISIS kämpfen? Es gibt immer Möglichkeiten. Ansonsten kannst du immer Organisationen, Gruppen etc. finanziell unterstützen, die dir genehme Lösungsansätze verfolgen. Tust du das?

    Zahlst du keine Steuern?
     
  9. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Auch ich habe in meinem Leben schon Autos, Busse, Fahrräder und ganz selten sogar Flugzeuge benutzt, auch wenn gelegentlich Unfälle und Katastrophen passieren. Manchmal hatte ich dabei sogar etwas Angst.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Und ich habe die Gewissheit, dass wir hier in Deutschland und auch Europa, nicht alle Asylsuchenden aufnehmen, geschweige denn integrieren können.

    Zu Begrifflichkeiten bei denen sich jeder seine Bedeutung heraus sucht, möchte ich ich mich auch nicht weiter äußern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.