1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky+ Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 3. April 2013.

  1. Rohrer

    Rohrer Guest

    Anzeige
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Du kannst den Receiver per LAN-Kabel (Anschluss an der Rückseite) mit dem Internet verbinden.

    Es geht auch per W-LAN. Dazu brauchst aber ein Modul von Sky. Ob andere funktionieren mit dem Receiver, keine Ahnung. Habe ich mich noch nicht und brauch mich auch nicht damit befassen, da ich keinen Sky-Receiver aktuell nutze.

    Online muss der Receiver nicht gehen. Es geht auch ohne Internet. Musst halt dann warten bis alles bei Anytime geladen ist, sonst könntest Du es streamen.

    TV und Receiver sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe, und haben diesbezüglich nichts miteinander zu tun.
     
  2. electrohunter

    electrohunter Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Oktober 2004
    Beiträge:
    3.783
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Ich hab ja Anytime ausgeschaltet, denn der Receiver ist ja im selben Raum, in dem ich auch schlafe und das Summen/Brummen der Festplatte jede Nacht macht mich echt wahnsinnig und deshalb ist der Receiver bei mir komplett jede Nacht runtergefahren.

    Mal schauen was sich in Sachen Anytime überhaupt getan hat, denn als ich es noch benutzt hatte, gab es keinen einzigen Film, den ich mir da angeschaut hatte und daher war Anytime nichts für mich.
     
  3. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Dazu müsstest Du halt Anytime wieder aktivieren.

    Als ich noch einen Sky-Receiver hatte, stand der bei mir auch ca. 1 Meter vom Bett entfernt. Aber irgendwann hatte ich mich an die nächtlichen Betriebsgeräusche gewöhnt.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Wenn Du anytime ausgeschaltet hast geht auch streaming nicht.
    Die streaming-Geschichte ist vorzugsweise nur als Ergänzung zur (kleinen) Festplatte gedacht damit man mehr Abrufinhalte hat.
     
  5. Sat-Nutzer

    Sat-Nutzer Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hallo,

    nachdem ich mehrmals die Annahme eines Sky-Receivers verweigert habe, fürchte ich nun doch keine eigene Hardware mehr nutzen zu können.

    Ich stehe jetzt kurz vor der Annahme eines Rückholangebotes und wollte versuchen den 2TB-Reciever umsonst zu bekommen. Daher eine Frage:

    Kann man den Receiver ein- oder zweimal die Woche in unterschiedlichen Räumen nutzen? Oder sollte man es generell vermeiden das Gerät vom Netz zu nehmen.
    Mal abgesehen von den langen Bootzeiten. Hängt sich die Kiste dann beim Nachladen der Anytime-Inhalte auf oder fängt gar jedesmal wieder von vorne an?

    Wollte nämlich eigentlich die Zweitkarte vermeiden.

    Gruß Sat-Nutzer
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.290
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Theoretisch braucht Du also gar kein Film-Abo.
     
  7. Rohrer

    Rohrer Guest

    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Um Anytime zu nutzen, muss der Receiver am Stromnetz hängen. Es spielt keine Rolle, ob Du das Gerät mehrfach in der Woche in der Wohnung herumschleppst. Ist ja der gleiche Sat-/ Kabel bzw. Internetanschluss. Er fängt nicht jedesmal wieder von vorn an. Außer Du formatierst jedesmal die Festplatte.
     
  8. 1a-Empfang

    1a-Empfang Senior Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2009
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Genug ^^
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Dann steige doch auf das CI+ Modul um, damit kann man SKY ohne Restriktionen (unverschlüsselte Aufnahme und Vorspulen bei Sky/HD+) in diversen VU+, Edison und anderen Receivern nutzen.

    Zudem nutzt man dann deutlich bessere Receiver als dieser "dBox" Verschnitt (aktuelle Sky-Receiver). Man kann weiterhin Zuhause - oder WELTWEIT - sein gesamten Sat-Empfang inkl. SKY streamen und z.B. alle Sat-Sender, nicht nur Sky, aus der Ferne zur Aufnahme programmieren usw. Nur geht halt nur noch ein Kanal und der muss immer aktuell "anliegen", also keine Hintergrund- oder Mehrfachaufzeichunng. Dazu braucht man einen zweiten Receiver (bei CI+ Nutzung).
     
  9. Sat-Nutzer

    Sat-Nutzer Junior Member

    Registriert seit:
    24. Oktober 2009
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Naja, über das CI+ Modul habe ich auch schon nachgedacht.

    Aber wer weiß, wie lange das noch in den genannten Boxen ohne Restriktionen läuft. Dann muss man bestimmt noch eine Zusatzsoftware aufspielen und sich einlesen.

    Ich glaube, dass ist mir als Technik-Laie schon zu kompliziert und unsicher.
    Habe ja noch bis zum Monatsende Zeit mir das zu überlegen.

    Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

    Gruß Sat-Nutzer
     
  10. Powermonkey

    Powermonkey Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    346
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Sharp LC46X20e,
    Humax iCord 500GB, Inverto Unicable LNB, Canton Movie 5.1, Yamaha RX-V 361 Verstärker, PS3, Xbox Elite &
    HD-DVD Laufwerk
    AW: Sky Receiver & 320/500GB/2TB-Festplatte: Eindrücke und Probleme

    Hab jetzt seit ein paar Tagen den Pace Receiver mit 2TB HDD.
    Tja was soll ich sagen: Zum **tzen.

    -Alles ausgepackt und in Betrieb genommen.
    -2TB HDD war defekt. War nicht sofort ersichtlich denn der Pace hat kein Bild ausgegeben, weil die HDD defekt war !!
    -Neue HDD erhalten.
    -Lief einen Tag problemfrei
    -Heute Bildfehler (das Bild wird zerrissen) neues HDMI Kabel, andere Port etc. keine Lösung
    -Diverse Neustarts
    -Bild läuft jetzt wieder dafür wird die HDD nicht mehr erkannt.

    Ehrlich ? Nein Danke und ich wollte mich ernsthaft mit dem Teil auseinandersetzen.