1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von dg2kcb, 18. Dezember 2008.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Welche Schiene hast du denn verwendet? Mein Baby, der ASSAT-Boomerang, ist aus 4 mm Alu-Blech ebenso dick wie die Original-Adapterplatte. :confused:

    Ansonsten gibt es noch die bolzengerade Adapterplatte variabel von ESC, den Umbausatz von GIBERTINI/Novarro und die Multifeedschiene von Satmüller.
     
  2. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Hallo Dipol,

    hier Bilder. Die original auf der Cas90 angebrachte Schiene ist 7 mm stark. Ich habe nun Unterlegscheiben drunter gelegt und die Schrauben gekürzt, damit die Wippe funktioniert.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  3. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Wenn die Antenne nachgestellt wird, sind 3 mm Brennpunktabweichung im Azimut wie auch der Elevation von vernachlässigbarer Auswirkung.

    Die Schraubenlängen sind für CAS-Antennen ohne Wippe festgelegt und bei starken Schräglagen sogar zu kurz. Du bist allerdings der erste der eine Blockade der Elevationswippe mitgeteilt hat. Entweder haben die anderen Anwender die Schrauben gekürzt oder wie du mit den beiden Unterlagscheiben zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.
     
  4. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Tztztz
    Größer konnten die Fotos wohl nicht sein?

    Macht die neueste Generation mit Wippe bei diesen
    Elevationsunterschieden 9-13-19 überhaupt was aus?
     
  5. mika4real

    mika4real Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Hallo, habe nun auch eine ASSAT Schiene für unsere CAS 90 ohne Wippe gekauft. Welche Schrägstellung für den Elevationsausgleich muss ich idealer weise einstellen/unterlegen für den Empfang von 19,2 und 28,2 in der Nähe von Bremen. Kann man den Abstand der LNBs, die beide gleich viel schielen, auch noch genauer berechnen? Habe mit ca. 100mm Abstand und ca. 17mm Höhe schon Empfang bei bedecktem Himmel möchte aber die Schlechtwetterreserve maximal ausreizen.

    Standort
    52.9833, 8.8252

    Astra 19,2
    Azimut: 167,1°
    Elevation: 28,7°

    Astra 28,2
    Azimut: 156,2°
    Elevation: 26,9°

    Vielen Dank im Voraus
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Ein Wiedereinstig nach langer Abstinenz.

    Wer das absolute Optimum haben will, muss die LNB vor Ort austarieren.

    Unter Bezug auf die AZ-/EL-Werte von SAT-Zentrale, die eine Kommastelle mehr anbieten, ergeben sich nach meinem Tool folgende Brennpunktabstände:

    Elevation: 19 mm
    Azimut: . .94 mm
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. August 2015
  7. mika4real

    mika4real Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2006
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    vielen Dank, Feinjustage werde ich natürlich versuchen, wollte nur nicht absolut Planlos rumkurbeln.
     
  8. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    AW: Kathrein CAS90 mit 19,2/13 /9 ost Grad Möglich

    Würde mich freuen, wenn jemand mal seine mittleren dB-Werte für die Kombination 19,2/13/9 oder auch 19,2/13/7 bei gutem Wetter an seiner Cas90 nennt.

    Also ich habe bei meiner VU+ folgende Mittelwerte über alle Transponder gesehen:

    Astra 17 dB (Anzeigemaximum der VU+)
    Hotbird 15 dB (Fokus)
    Eutelsat 7A 12 dB
     
  9. ash1

    ash1 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2012
    Beiträge:
    297
    Zustimmungen:
    134
    Punkte für Erfolge:
    53
    Aufwärmen und ausgraben.Hab das auch im Kathrein Board gefragt
    Ich tausche die nächste Zeit unsere alte Satschüssel von Kati(fast 30 Jahre!) gegen eine neue Kati CAS90 mit Multifeedhalterung (ZAS90)aus.Zwei LNBs hab ich bereits und wollte auf diesem Weg wissen ob es mgl. wäre auf Montageposition 1 Astra 19,2 Grad Ost und auf Montageposition 4 Eutelsat 9B auf 9° Ost zu empfangen?Angegeben ist hier nur 10° Eutelsat(wegen dem LNB Abstand nehme ich an).Ist das 1^noch irgendwie rauszuholen?

    ash
     
  10. Postmann

    Postmann Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K SE - VU+ Uno 4K SE - VU+ Zero 4K - Octagon SF 8008 Supreme - Jultec Einkabelumsetzer JPS 1704-4T - LG OLED 4K
    Nimm nicht die ZAS 90. Nimm die universelle Multifeedschiene. Guck dir mal meine Bilder an.