1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. August 2015.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.933
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Für was auch immer das T in der Typbezeichnung stehen mag (vielleicht nur für Tuner), laut den BDAs können die BST kein DVB-T. Aus der BDA BCT/BST 950:

    Es macht keinen Sinn, einem Gerät mit Sattuner (Eingangsfrequenzbereich ab 950 MHz) noch einen zweiten Tuner im Arbeitsbereich bis 862 MHz wie DVB-C zu spendieren, aber nur COFDM zu demodulieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2015
  2. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Hat dein TV zwei Tuner? Sonst ist ja nur die Aufnahme des Live Programms möglich.
     
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Da muss RTL ja auch keine Angst haben, dass du Werbung überspringst... Soviel zu der Ausrede Urheberrecht!

    Aber 5? RTL, RTL 2, VOX, Super, Nitro und n-tv sind 6 mit Werbung. ;)
     
  4. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    @raceroad

    Ja, du hast Recht. Die Sat-Ausführung hat nur S(2) Tuner. Die Kabel Modelle haben immer noch den DVB-T Tuner mit drin. Da ich Kabel habe ist mit das gar nicht aufgefallen, sorry. Aber dann stimmt der Artikel ja noch weniger.
    Naja, wird sich auch wohl keiner wegen DVB-T zulegen.
     
  5. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    n-tv geht aufzuzeichnen. Ist ja bei mit im Kabel auch nicht in HD. Aber gehört der nicht zu Pro7?
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Nee hat nur einen, aber wenn zwei Sendungen gleichzeitig laufen wird doch mind. Die eine nochmal in der Nacht wiederholt oder halt über Mediatheken. Schon meinen letzten Panasonic Recorder mit Festplatte (SD) habe ich praktisch für das gleiche genutzt -sprich für später ansehen. Ich wüßte auch nicht was ich so für die Ewigkeit auf Blu-Ray archivieren sollte? Heute gibt es doch alles im Netz! :cool:
     
  7. Exideem

    Exideem Guest

    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Witzigerweise will sich keiner meiner Freunde und Bekannten so ein Gerät zulegen, meine "Auftragliste" ist jedoch immer voll. Erst heute kam wieder eine Bitte, heute Abend auf arte Hendrix und Doors aufzunehmen. Das brenne ich denen dann und gebe es ihnen.
    Für mich persönlich ist es ein "nice to have" die Möglichkeit zu besitzen, etwas auf DVD oder BD zu archivieren und auch zu anderen mitzunehmen.
    Ich hatte vorher einen PVR. Das war mit aber zu aufwändig, da das Teil kein Schnittprogramm besaß. Ich habe mit dem Panasonic ja trotzdem noch die Möglichkeit, die Aufnahmen als .ts File auf den PC zu bekommen und dort weiter zu bearbeiten.

    Und im Netz gibt es längst nicht alles, schon gar nicht legal und über die Qualität sage ich mal lieber gar nichts.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2015
  8. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Ne, zu P7S1 gehörte früher N24. Heute arbeiten die nur noch inhaltlich zusammen.

    Überhaupt gibt es nach dem Rückzug von Spiegel TV (früher Lieferant für VOX und DMAX) nur noch zwei Nachrichten-Redaktionen im deutschen Privatfernsehen – da hat man in Sachen Marktkontrolle komplett gepennt.

    Anfang des Jahrtausends gab es noch fünf…
    - RTL/RTL2 ("RTL News")
    - Sat.1
    - ProSieben/N24
    - n-tv ("CNN Deutschland")
    - VOX/XXP (Spiegel TV)
     
  9. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    Naja, was hei§t zulegen? Ich denke mal das ist heute Standart und jeder Fernseher hat es, denn mein Fernseher wird jetzt 2 Jahre alt. Und wenn deine Freunde sooo auf BR stehen, wieso kaufen sie sich nicht selber einen Recorder?
     
  10. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Panasonic: Neue Blu-Ray-Recorder können auch DVB-C und DVB-S2

    natürlich machen diese geräte auch weiterhin sinn. ich habe zwei bd recorder im kd kabelnetz im einsatz. alle hd sender (auch rtl-gruppe und pay tv, optional auch mit originalton) lassen sich mitschneiden, und interessante aufnahmen landen bei mir über den zwischenschritt bd-re und pc auf externen festplatten, die sich wieder über das tv-gerät problemlos abspielen lassen. man muss sich nur im vorfeld informieren, mit welchen modulen und smartcards das funktioniert.