1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 11. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Sowohl in den Informationen, als auch im Rentenbescheid steht aber, dass Sozialversicherungsbeiträge und ggf. Steuern abgezogen werden. Im Bescheid sogar noch ausführlicher.

    Es fällt eben auf, dass du vermeintliche Missstände nur an einer bestimmten Stelle anprangerst, zu anderen, die insgesamt deutlich kostspieliger sind, aber schweigst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2015
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Weil es so am einfachsten ist, Ursachen zu verschleiern.
    divide et impera, funktioniert bestens.

    Es ist wirklich ein gutes Beispiel:

    Warum? Diese Leute bekommen "den ***** hoch" und nutzen nur die ihnen gebotenen Möglichkeiten.
    Das ist doch genau das, was man hier z.B. der Gruppe von Sozialhilfeempfängern bei jeder anderen Gelegenheit predigt.
    Sie wären also dumm, täten sie das nicht.

    Besser ist es, zu schauen, wer und warum diese Möglichkeiten bietet bzw. sie nicht im Interesse der Mehrheit ändert.
    Über ein klares und eindeutiges Zuwanderungsgesetz wird doch seit Jahren nur geschwätzt und im Zuge von Wahlen wie auf dem Viehmarkt zwischen den Parteien gefeilscht.
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Ein lapidarer Satz:
    Bitte beachten Sie, dass von der Rente auch Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge sowie ggf. Steuern zu zahlen sind.

    Wogegen eine eventuelle Rentenanpassung in Zahlen dargestellt wird.
    "Deshalb haben wir - ohne Berücksichtigung des Kaufkraftverlustes - zwei mögliche Varianten für Sie gerechnet." Prima Service. :)
    Anstelle der beschriebenen möglicherweise höher ausfallenden Bruttorente, wäre eine Beschreibung des Nettobetrages zu den aktuellen Konditionen wesentlich informativer und leicht möglich.
     
  4. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Das ist schon deshalb schwierig, weil der Nettobetrag entscheidend davon abhängt, ob jemand als Rentner gesetzlich oder privat kranken- und pflegeversichert ist. Bei einem heute 30- oder 40-jährigen ist das nunmal schwer vorhersagbar.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Es ist auf keinen Fall schwieriger, als die mitgelieferte Prognose.:)

    "Nach aktuellem Stand, bekämen sie als gesetzlich Pflichtversicherter eine Nettorente von xxxx€"
    Fertig.
     
  6. Borg02

    Borg02 Senior Member

    Registriert seit:
    24. April 2015
    Beiträge:
    339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Und dann hast du noch das Problem Steuern: Steuerklasse, ggf. steuerpflichtige Beschäftigung als Rentner etc.

    Eine Bruttoprognose ist deutlich einfacher zu erstellen, als eine Nettoprognose.

    Falls du angestellt bist, kannst du ja mal spaßenshalber für dein derzeitges Gehalt ausrechnen welche maximale Nettodifferenz es bei sehr günstigen Parametern und sehr ungünstigen Parametern gibt.

    Aber wir gleiten ins OT ab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2015
  7. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Ach, der will sich doch nur ein wenig Wichtig machen. Außerdem hat er ja von Gehalt gesprochen und nicht von Gage. Von daher ist er da ja aussen vor. ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Das Problem ist aber ein anderes. Nach der Wiedervereinigung wurde die Rentenkasse geplündert. Man hat alle DDR Bürger einfach in die Rentenversicherung aufgenommen, obwohl diese nie eingezahlt hatten. Das hat die Renten drastisch reduziert. Richtig wäre gewesen, wenn der Staat aus Steuermitteln die Rentenkasse für die neuen Empfänger aufgefüllt hätte, stattdessen wurde die Last der Renter der neuen Bundesländer einfach der Kasse aufgebürdet in die zuvor nur im Westen eingezahlt wurde.
    Für die geringe Rente deiner Eltern sind also nicht die Flüchtlinge verantwortlich, sondern die Politiker die damals beschlossen die DDR Renter einfach in das System zu integrieren. Damit wurde diese Last nämlich einseitig auf die Rentenbeitragszahler und Empfänger verteilt, und nicht auf den gesamten Staat, in dem sich sowieso Beamte und Politker mal kurz aus der Solidargemeinschaft der Renteneinzahler und Bezieher ausgeschlossen haben.

    Wer sich über eine zu niedrige Rente beklagt soll auch die Schuldigen benennen, und das sind vor allem Politiker, und nicht Flüchtlinge! Zum einen krankt das System daran dass sich Besserverdiener privat versichern können (bzw. müssen), und es ist durch die Wiedervereinigung eine gewaltige Schieflage entstanden.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Sehr schwieriges Thema....
    Du darfst aber nicht vergessen das auch DDR-Bürger in die SVK eingezahlt haben. Und das viele Bürger sich noch in eine freiwillige Zusatzrente geleistet haben damit die Rente im Alter erkläglich war.
    Wer einen Staat mit seinen Systemen übernimmt, muß auch diese Leistungen erbringen.
    Denn auch dieses geld ist damals in irgendwelche Töpfe geflossen.

    Hier also niedrige Renten zu begründen ist Nonsens.
    Noch fällt die Rente in der alten Bundesrepublik anteilmäßig höher aus.
    Nur weil die Lebensläufe in der DDR anders waren, meist haben beide Partner gearbeitet teils schon ab 16 Jahre, sieht es oft ganz ordentlich aus mit den Bezügen. Aber dafür haben sie ja malocht und ihren Teil zum Deutschland beigetragen.

    Ich finde es nicht zielführend das gegeneinander auszuspielen.
    Leistungen, wie diese Kopfgeldpremiere für Rückkehrer, sind hingegen durch nichts zu begründen.

    Ich bin für gezielte Zuwanderung, aber eben nicht so...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2015
  10. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Ich will das jetzt nicht in abrede stellen, aber in der DDR gab es doch bestimmt auch eine Rentenkasse. War da nichts mehr drin, was in die Westdeutsche Rentenkasse eingeflossen ist?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.