1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Digitalradio in Norddeutschland

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Manfred Z, 12. Mai 2010.

  1. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Offensichtlich macht der NDR alles richtig, da die DAB+ Hasser hier im Forum überwiegend im Norden sitzen und man mit der veralteten Technologie und den üblichen Einheitssendern offensichtlich ganz zufrieden ist.... :D
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    @Klaus
    Freienwill hat nichts mit Band III bekommen. In Engelsby war ich noch nicht, aber die Konstruktion des GFK ist ja auch besonders, aufgrund des dänischen DVB-T.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Ich habs zwar noch nicht gesehen, könnte mir aber vorstellen, dass die DK-Antennen gar nicht im GFK sind, sondern unterhalb direkt am Mast hängen. Der GFK-Zylinder (UHF) existiert ja auch erst seit DVB-T. Wenn vorher schon analoges DK-TV gesendet wurde, muss es eh eine separate UHF-Antenne gegeben haben.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Die UKW sitzen auf etwa halber Höhe, aas sieht man. Aber ob die DVB-T Antennen da auch sitzen, weiß ich nicht
     
  5. fred333

    fred333 Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2005
    Beiträge:
    684
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Aus den letzten Beiträgen lese ich eine große Unzufriedenheit über den Status Quo der DAB-Versorgung in Norddeutschland insbesondere bzgl. der NDR-Multiplexe heraus. DrHolzmichl beschreibt zutreffend die Empfangssituation im Norden.
    Meinungen von DAB+ Kritikern findet man in anderen Foren bzw. Threads, diese aber als "DAB+ Hasser" zu bezeichnen, ist abwegig.
     
  6. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Digitalradio in Norddeutschland


    Bei meinem letzten Besuch war nix von DAB Hardware da und auch nicht in Aussicht, lt. dem "Wächter" des Senders.
    Ist aber auch schon ein bisschen her und würde mich freuen, wenn es doch so ist.
     
  7. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.051
    Zustimmungen:
    1.807
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    www.satnews.de - Willkommen
     
  8. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Es bleibt also dabei: Die drittgrößte Stadt Niedersachsens (Osnabrück) wird beim DAB + Ausbau jetzt auf das Jahr 2016 vertröstet. Aktuell reicht es hier bei mir nur phasenweise zum Reinschnuppern am frühen Morgen auf Kanal 6D direkt am Ostfenster. Der Normalzustand ist die Anzeige: " Dienst nicht verfügbar" auf meinem Panasonic RF D10. Da das Ergänzungsangebot auf DAB+ eigentlich nur aus NDR Blue besteht, könnte man fragen: „Wen juckt*s?" - wenn die UKW Versorgung aller NDR Programme gut wäre. Ist sie aber für Info und NJoy im Innenstadtbereich von OS überhaupt nicht. Grund: ungünstiger Senderstandort und sehr niedrige Sendeleistung. Der Empfang auf Stereoanlagen ohne Dachantenne ist deshalb meist verrauscht. Welchen Vorteil hier DAB+ bieten kann, ergibt sich aus dem Empfangsvergleich von UKW mit DAB+ bei WDR 3 oder D-Radio Kultur.
    Wenn es bei dem geplanten NDR Standort Grafensundern bleibt, wird die Reichweite Richtung Süden und Osten beachtlich sein. Schade, dass der Standort für 6D nicht Barsinghausen ist. Von dort würde es vermutlich schon jetzt bei mir für brauchbaren Empfang reichen.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Na und? Du hast doch den Bundesmuxx. Der ist viel interessanter.
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Digitalradio in Norddeutschland

    Wow, es gibt im Norden mal einen, der die mangelhafte UKW-Versorgung beklagt. Danke für den Bericht. Ich selbst war ja mal überrascht, wie schlecht zB der Empfang von NDR2 im Westharz im Auto funktioniert. Bisher wird dieses Forum (nicht unbedingt dieser Thread) von Mitstreitern aus dem Norden beherrscht, die ausnahmslos 50 UKW-Sender in bester Qualität empfangen und DAB+ für einen Rückschritt halten...

    Es gibt also noch Hoffnung auf Radiozukunft in Norddeutschland.