1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Ist bei unserem kleinen Samsung auch so. Ich glaub das liegt an der 'alten' hardware.
     
  2. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Läuft Netflix bei Euch auf dem Fire TV? Bei mir nicht
     
  3. Fliewatüüt

    Fliewatüüt Guest

    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Hier alles bestens.
     
  4. doing100

    doing100 Lineares TV ist tot

    Registriert seit:
    11. August 2014
    Beiträge:
    5.599
    Zustimmungen:
    1.905
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic EZ 1000 65"
    Panasonic TX P50" C10E
    Samsung UE32"J5150
    Magenta TV MR401/MR201
    Fire TV Box I+II
    Chromcast2
    Teufel-Cinebar 52 THX
    Fritzbox 7590/7490/Repeater 450E
    Amazon Echo
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Hier geht es, auf der Box, und Stick.
     
  5. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Ja danke jetzt geht es auch wieder nach einem Neustart hat jemand herausgefunden was das neue Update gebracht hat? Ich war erstaunt das es heute schon wieder eins gab nachdem vor ein paar Tagen erst eins da war
     
  6. MonsieurPoot

    MonsieurPoot Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Hallo zusammen...

    Ich experimentiere gerade das erste Mal mit einem smartDNS-Anbieter, nachdem ich seit ein paar Wochen Netflix auf meinem Fire TV Stick nutze.

    Bei meiner 16000er DSL-Leitung läuft Netflix Deutschland mit beständigen 5800 kbit/s, das Bild ist dementsprechend hervorragend.

    Leider schaffe ich mit Nutzung von dns4me aus Kanada lediglich maximal 4300 kbit/s mit ständigen Einbrüchen und mit einem Stream aus den USA mit Glück 3000 kbit/s mit ständigen Einbrüchen.

    Durch die wechselnde Auflösung macht Netflix nicht wirklich viel Spaß und ich verstehe nicht, wo die Engstelle liegen könnte.

    Mein Usenet-Provider, der ebenfalls Server in den USA und Kanada hat, gibt mir locker 14000 kbit/s, wieso schafft Netflix das nicht?

    - Frederik

    [edit] UK liefert beständige 5800 kbit/s, es scheint also wirklich an der Entfernung zu liegen.
    dns4me hat übrigens einen soliden Support. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2015
  7. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Ich habe "dns4me" nun auch zwei Wochen getestet (danke nochmal sebbe_bc für den Tipp) - und bin für den günstigen Preis sehr zufrieden. Allerdings haben die letzte Woche nach einer Hackerattacke ihre Servereinstellungen verändert. (Die Zahl der maximalen Anfragen beim DNS Server für unbekannte Nutzer wurde drastisch reduziert.) Das hat bei mir dazu geführt, dass ich, sobald sich meine IP Adresse geändert hat, fast gar kein Netz mehr hatte - und selbst ein Update der Adresse im dns4me-Account nicht mehr möglich war.

    Tatsächlich hat dns4me aber einen sehr flotten, engagierten und freundlichen Support, so dass sie die Server-Einstellungen inzwischen wieder etwas gelockert haben. Jetzt kann ich zumindest täglich meine IP-Adresse aktualisieren, damit auch der Rest des Internets funktioniert. Mal schauen, ob mich dieser eine Klick auf Dauer nervt. Bei "Unblock Us" war es für die nicht zum Service gehörenden Seiten immer völlig gleichgültig, ob meine IP-Adresse angemeldet war oder nicht.

    Zu MonsieurPoots Problemen: Ja, auch ich habe bei weiter entfernten Netflix-Reisezielen gelegentlich Geschwindigkeiteseinbrüche. Manchmal hilft es aber schon, einen Film komplett zu stoppen und einen zweiten oder dritten Anlauf zu nehmen. Keine Ahnung, warum - vielleicht kann man bessere oder schlechtere "Leitungen" erwischen. In der Regel läuft's aber ganz gut. Gestern noch was in Australien geschaut - das war mindestens 720p.
     
  8. Arann

    Arann Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    4.332
    Zustimmungen:
    871
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Über Unblock keine Probleme, allerdings über LAN, der Fire Stick läuft ja wohl nur über Wlan und das denke ich wird das Problem sein
     
  9. MonsieurPoot

    MonsieurPoot Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2015
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Da ich ausschließlich die DNS-Einstellungen des Fire TV Sticks geändert habe, hält sich die Zahl meiner Anfragen wahrscheinlich in Grenzen.
    Außer YouTube, Netflix und Amazon selber wird da nicht viel angefragt.
    Meine IP aktualisiere ich recht einfach, in dem ich die von dns4me zur Verfügung gestellte API-URL als Bookmark im iPhone habe. Einmal drauf getippt bin ich "angemeldet".
    Unheimlich viel praktischer als beispielsweise bei Trickbyte.

    720p ist bei mir scheinbar auch immer drin, wenn auch mit wechselnder Bitrate, aber das nervt mich nur vom Prinzip, nicht wirklich beim Filmschauen. Generell scheint es einfach sinnvoll zu sein, das nahegelegenste Land zu wählen, welches den gewünschten Film anbietet.

    Ich habe drei DNS-Anbieter getestet, vom Durchsatz macht es konzeptionell bedingt null Unterschied. Insofern werde ich wohl bei dns4me bleiben. Super billig und vom UI sehr simpel und schön gelöst.

    Das glaube ich nicht. ;)
    Ich habe volle Geschwindigkeit bei Netflix, wenn ich direkt aus Deutschland (oder über dns4me aus einem anderen europäischen Land) streame.
    Nur wenn es über den großen Teich geht, ist 1080p scheinbar nicht wirklich drin.
     
  10. mgkoeln

    mgkoeln Platin Member

    Registriert seit:
    5. April 2003
    Beiträge:
    2.783
    Zustimmungen:
    82
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Netflix in Deutschland - Technik

    Als Tipp übrigens noch die inzwischen wieder reparierte mobile Webseite m.dns4me.net. Damit kannst du übers Handy ganz schnell die Netflix-Region wechseln und checken, ob die IP-Adresse noch aktuell ist (bzw. auch direkt updaten).