1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Dirk68, 11. April 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Genau deswegen gibt es ja das Asylrecht - und die Behörden prüfen, wer ein Recht hat, in Deutschland zu bleiben und wer keine Gründe für ein Asyl glaubhaft machen kann. Grundlagen dafür sind das Grundgesetz und die Genfer Flüchtlingskonvention.
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Manch einer ist sich für wirklich eine dumme Aussage zu schade.

    Der Stammtisch hat gesprochen.
     
  3. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    @ Monte

    Die Zeit die du hier verbringst könntest du mit echter Hilfe für die Hilfsbedürftigen besser anlegen.

    Aber alles nur heisse Luft.

    Du könntest ein Politiker sein. :winken:
     
  4. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Gerade Humanität und die hier allseits gepriesene Freiheit verbietet die Abstempelung "Wirtschaftsflüchtling".
    Alles Menschen, denen das Recht auf freie Wahl ihres Wohnsitzes zusteht.

    Auch sog. Wirtschaftsflüchtlinge verlassen ihre Heimat nicht grundlos.
     
  5. modus333

    modus333 Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Als 1945 Deutschland in Trümmern lag, waren es die Trümmerfrauen, die das Land wieder aufbauten. Die wirtschaftliche Lage war bei Null. Wären alle ausgewandert, da die Not unvorstellbar war - was wäre geschehen? Flüchtlinge, die aus witschaftlichen Gründen ihr Land verlassen, entziehen sich ihrer Verantwortung, im eigenen Land etwas zu verändern. Es sollte auch hinterfragt werden, wie Staaten zur Hilfe herangezogen werden, die z.B die afrikanischen Staaten ausplündern oder ausgeplündert haben und Despoten an die Macht gebracht habe. Die Lösung dieser Probleme liegt nicht in der Aufnahme der Flüchtlinge in Europa. Dies wird zu Spannungen und sozialen Verwerfungen führen, deren Ausmaße gar nicht absehbar sind.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Neue Regelung: Flüchtlinge können leichter Praktika machen

    Jetzt bekommt die Wirtschaft ihre billigen Arbeitskräfte.
    Kostenlos arbeiten für 3 Monate ohne Aufsicht durch das Arbeitsamt.

     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Nichts. In der alten Heimat wäre niemand mehr und die wirtschaftliche Kraft der Flüchtlinge käme in neuen Regionen zum Tragen.

    Man könnte auch sagen, sie bekommen den A rsch hoch.:)
    Eine hier nicht unübliche Floskel.


    Da bin ich ganz deiner Meinung.
     
  8. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Das ist ein guter Gedanke. Es sind wohl die wenigsten Menschen, die völlig grundlos ihre Heimat verlassen, um woanders neu anzufangen.

    Es gab ja auch genügend Deutsche, die in die Welt gezogen sind (ganz zu schweigen von den DDR-Bürgern, die in ihrer Mehrheit wohl auch als Wirtschaftsflüchtlinge gelten können)

    Verständlich natürlich, dass ein Land sich vorbehält, wer einreisen und bleiben darf. Die Gefahr allerdings, dass nun alle unbedingt nach Deutschland wollen, ist überhaupt nicht vorhanden. Es gibt auch andere lohnenswerte Länder, die vielleicht sogar besser zu erreichen sind und besseres Wetter haben.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Geliefert, wie bestellt.

    Zweifelt noch jemand am wirtschaftlichen Nutzen?
     
  10. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Flüchtlingsproblematik - Wie geht es weiter?

    Das ist immer diese merkwürdige Argumentation, die in dem Ausruf "Wenn das alle machen würden" mündet. Es ist völlig unrealistisch, dass alle das gleiche tun wollen. Natürlich sind aus Deutschland nach 1945 auch einige ausgewandert (damit meine ich nicht nur die Altnazis Richtung Lateinamerika). Und andere sind hier geblieben.
    Weshalb sollte das in anderen Ländern nicht ebenso sein? Es hat sollte doch auch jeder das Recht haben, über seinen eigenen Lebensweg zu entscheiden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.