1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2015.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Das ist übrigens auch falsch. Die Möglichkeit, Großveranstaltungen auf eine Schutzliste zu packen, wird den EU-Mitgliedsstaaten durch eine Richtline eingeräumt, die auch den Ablauf festlegt und vor zwei Jahren vom EuGH präzisiert wurde.

    Wenn eine Sportart auf die Liste gesetzt wird, muss der Mitgliedsstaat der EU-Kommission das vorab mitteilen und begründen, wieso der Staat ein Teil- oder Gesamtereignis als Ergebnis von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung sieht. Als Begründung ist dabei auch zulässig, hohe Quoten bei der bisherigen Free-TV-Ausstrahlung anzuführen.

    Die EU-Kommission kann daraufhin nur prüfen, ob die Entscheidung mit dem Unionsrecht vereinbar ist. Eine Begründung der Entscheidung ist übrigens schon deshalb nötig, weil natürlich Verbände auch gegen die Schutzlisten klagen können. Und vor Gericht kommt man mit subjektiven Antworten nicht unbedingt so weit.
     
  2. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Klar kann man sich nun an ein paar Euro die durchaus berechtigte Kritik madig reden.

    Ich zahle knapp 25€ und habe beide Sportpakete incl. HD bei Sky und bekomme da weit mehr Sport in besserer Qualität als auf dem gesamten deutschen FreeTV-Markt. Da sind mir die paar Euro gegenüber den Zwangsgebühren das durchaus wert - zumal ich wie gesagt frei entscheiden kann, ob ich bereit bin dafür zu zahlen.

    Sozial schwache Familien haben durchaus auch Möglichkeiten, sei es bei Public-Viewing Veranstaltungen oder eben im Freundes-/Bekannten-/Familienkreis. Eine Argumentation dafür, meine freie Entscheidung weiterhin aus der Hand zu geben und womöglich doppelt zu zahlen, sehe ich nicht wirklich gegeben. Und was verstehst du denn bitte unter "von nationaler Bedeutung"? Wir reden hier von Sport, was ein reines Unterhaltungsmedium ist. Warum soll da eine Fußball-WM wichtiger für unser Land sein, als die Majors im Golf?

    Ah Ok, hohe Quote^^ Sprich Volkssport ist wichtiger für unser Land, als Randsportarten, weil es die Mehrheit gern sieht. Daher muss darüber im freien Fernsehen live berichtet werden? So ein Käse. Genau das ist eben subjektiv. Wie oben schon erwähnt, ist das alles reine Unterhaltung und ob man nun Fußball als Unterhaltung einem mehr zusagt, als beispielsweise Golf, sollte nicht in der Entscheidung irgendwelcher Politiker liegen. Und ich als Bürger darf dennoch fleissig zahlen und habe keine freie Entscheidung.

    Das System ist völlig überholt und überhaupt nicht mehr zeitgemäß.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Herzlichen Glückwunsch, du hast die Definition von "Großereignis" verstanden :)
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Die Zeit der stark rabattierten Abonnenments bei "sky" soll spätestens 2016 vorbei sein; man hat das zwar schon des Öfteren angekündigt und nie umgesetzt, dieses Mal könnte sich da aber tatsächlich etwas ändern. Dann kommst Du mit 25 Euro für die beiden Sportpakete inklusive HD nicht mehr hin.
     
  5. logan99

    logan99 Gold Member

    Registriert seit:
    25. März 2009
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Ein Großereignis hat nichts mit Zuschauerquote zu tun. Die Indy 500, Daytona 500, NBA Finals, die Majors im Golf, Wimbledon und und und, sind alles sportliche Großereignisse, das ändert sich auch nicht, nur weil das Interesse hierzulande eher gering ausfällt, da die Sportarten in Deutschland "unpopulär" sind bzw. die deutschen Erfolgsaussichten für die heimischen Fähnchenschwinger eher gering ausfallen.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Ich habe dir das nicht madig geredet. Wie ich schrieb, kannst du ja gerne der Ansicht sein, dass es kein Recht auf Übertragung im Free-TV geben soll. Ich schrieb lediglich, dass es teurer ist und sich das nicht jeder leisten kann.

    Wenn ich deine Kritik madig reden will, hätte ich schon vorher das gemacht, was ich jetzt mache:

    Dich fragen: Was willst du eigentlich diskutieren?

    Wenn es nur eine Kritik an den ÖR ist, ist sie als Antwort auf die Schutzlistendiskussion natürlich komplett fehl am Platz. Deine Kritik ist aber auch dann fehl am Platz, wenn du tatsächlich über Sinn oder Unsinn von Schutzlisten diskutieren willst.

    Denn es kann ja auch weiterhin diese Schutzlisten geben und ein reduziertes Angebot bei den ÖR. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Schutzlisten schreiben keine Ausstrahlung bei den ÖR vor. Wenn RTL die komplette WM zeigen würde, hätte das mit den Rundfunkbeiträgen ja nichts zu tun.

    Die Schutzliste wurde deutlich nach dem Start des Privatfernsehens und auch nach dem Start von Pay-TV eingeführt. Sie ist daher keine Begründung, warum du 17,50 Euro pro Wohnung im Monat zahlen musst.

    Unabhänging davon: Inwiefern bist du der Ansicht, dass das Ende der 90er eingeführte System der Schutzlisten überholt ist? Hatte damals nicht auch jeder die Möglichkeit Pay-TV zu abonnieren oder durch das Land zu Reisen in der Hoffnung, dass eines seiner Familienmitglieder Pay-TV hat?

    Nein, das gilt als objektiv. Beliebtheit beim Volk ist eine neutral messbare Größe, die dann verglichen werden kann. Das persönliche Empfinden der Entscheider ist dafür nicht relevant.

    Natürlich gibt es - wie bei allen anderen Themen auch - einen gewissen Bemessungsspielraum. Das gilt aber trotzdem noch als objektiv. Wenn du willst, kannst du dennochden philosophischen Standpunkt vertreten, dass alle Sichtweisen per Definition subjektiv sind. Aber dann ist es auch nicht weiter tragisch, wenn das hier wie alles andere subjektiv ist und rein gar nichts objektiv.

    Es wäre mir neu, dass Politiker dir vorschreiben, ob Fußball oder Golf dir mehr zusagen soll. Wie schon zuvor erwähnt: die Politiker mussten, als sie die Schutzliste erstellten, jede aufgenomme Regel objektiv begründen.

    Das ging nicht über "Wir schätzen mal, dass Fußball häufiger als Golf verfolgt wird." Sondern da wurde vielleicht gesagt "Die Fußball-WM erzielt regelmäßig Rekordquoten, die weit über den Quoten regulärer Bundesliga-Spiele liegen und somit auch Zuschauer interessiert, die sonst nicht Fußball gucken" oder ähnliches.

    Dass Quoten ein objektives Kriterium sind, das die Schutzliste auf EU-Ebene rechtfertigen, zeigt übrigens schon die entsprechende Richtlinie. Jene, die es Mitgliedsstaaten erlaubt zu verhindern, "daß einem bedeutenden Teil der Öffentlichkeit in dem Mitgliedstaat die Möglichkeit vorenthalten wird, das Ereignis im Wege direkter oder zeitversetzter Berichterstattung in einer frei zugänglichen Fernsehsendung zu verfolgen."

    Wie sonst will man den "bedeutenden Teil der Öffentlichkeit" im Bezug auf eine TV-Übertragung messen, wenn nicht mit der Quote?

    Womit du übrigens auch nicht recht hast. Sowohl das Bundesverfassungsgericht als auch der EuGH sehen in Großereignissen mehr als Unterhaltung. Als das BVerfG über das Recht auf Kurzberichterstattung entschied, das allgemein für öffentliche Veranstaltungen und Ereignisse von allgemeinen Informationsinteresse gilt, urteilte das Gericht:
    "Die Bedeutung solcher [herausragenden] Sportereignisse erschöpft sich nicht in ihrem Unterhaltungswert. Sie erfüllen darüber hinaus eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Der Sport bietet Identifikationsmöglichkeiten im lokalen und nationalen Rahmen und ist Anknüpfungspunkt für eine breite Kommunikation in der Bevölkerung."

    Begründet wird die Möglichkeit, solche Schutzlisten einzuführen, auch mit dem Recht auf Information, das jeder hat. Der EuGH formulierte das z.B., als er urteilen musste, ob auch WM-/EM-Spiele ohne nationale Beteiligung als Großereignisse gelten können (und das aufgrund der Quoten für Belgien und UK bejahte): "Solche Beeinträchtigungen sind jedoch durch das Ziel gerechtfertigt, das Recht auf Informationen zu schützen und der Öffentlichkeit breiten Zugang zur Fernsehberichterstattung über derartige Ereignisse zu verschaffen."
     
  7. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.677
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Das hängt aber sehr stark damit zusammen , dass in Deutschland ein Großteil der Bevölkerung älteren Semesters sind und von jeher mit ÖR Fernsehen aufgewachsen sind , nur das kennen und nicht offen für Neues sind . Das gleiche ist in Österreich der Fall . Geh mal in Innsbruck auf die Straße und frag einen 60 jährigen nach ATV , Puls 4 oder Servus TV , der guckt dich unter Garantie mit großen fragenden Augen an . Die kennen nur ORF 1 und 2 :rolleyes: .

    Ich bin bekennender ÖR Hasser und ich würde mir auch wünschen das ARD und ZDF auch noch sämtliche Fußballrechte verleiert (Bundesliga , championsleague , WM , EM etc.) . Ich bin wahrlich kein Fußball Fan , aber es wäre ein weiterer schönen Denkzettel , für diese Gebührenverschwender .
     
  8. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Das ist deine Definition von Großereignis. Der Gesetzgeber hat eine andere gewählt, um von der jetzt mehrfach erwähnten EU-Richtlinie Gebrauch zu machen. Die Richtlinie selbst benutzt das Wort Großereignis gar nicht, sondern spricht lediglich von "Ereignisse[n], denen der betreffende Mitgliedstaat eine erhebliche gesellschaftliche Bedeutung beimißt".

    Der Rundfunkstaatsvertrag verwendet den Begriff indes erst, nachdem er ihn definiert hat - und zwar so wie die EU. Wörtlich heißt es dort:
    "Ereignissen von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung (Großereignisse)"
    Anders gesagt: der Gesetzgeber hat das Wort Großereignisse eingeführt, um nicht immer das sperrige "Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung" verwenden zu müssen.

    Großereignis hat - wenn man vom Rundfunkstaatsvertrag spricht - damit sehr wohl (auch) etwas mit Quote und Popularität zu tun. Eine hohe Quote ist Beleg dafür, dass eine Übertragung für einen erheblichen Teil der Gesellschaft von Bedeutung ist.
     
  9. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.677
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Deiner Ausführung gibt es nichts hinzu zu fügen . Pro Pay TV , bei Sportveranstaltungen . :winken::love:

    Und warum sollen wir für die Harzer Rechtekosten für Sportübertragungen mit Zahlen und die können dann durch Gebührenbefreiung für lau gucken . Schenkt mir den einer was :rolleyes:.
     
  10. sportmann 4433

    sportmann 4433 Board Ikone

    Registriert seit:
    19. März 2012
    Beiträge:
    3.677
    Zustimmungen:
    1.119
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett


    Kollege , du bist so fernab der Realität und baust dir den kleines ÖR's schloss . Aber du hast nicht bedacht , dass es aus Sand ist , denn es wird in den nächsten Jahren immer weiter zerfallen .
    Geh mit der Zeit und leb nicht in der Vergangenheit . Die Zukunft ist ganz klar Pay TV und das ist sehr gut so .
    Jeder kann das sehen was er will , in hohen Übertragungsqualitäten , ohne das z.b. Ein DTM Rennen 10 Minuten vor Schluss wegen einer Tagesschau unterbrochen wird , oder die Olympia Entscheidung der Ski Springer nicht live gezeigt und abgebrochen wird , wegen der Tagesschau . Das geht absolut garnicht .
    Die ÖR's brauch kein Mensch , nieder mit Ihnen :winken:.