1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Es ist ja auch nicht bekannt, ob dieses Zertifikt überhaupt noch auf anderen Geräten im Einsatz ist. Den Herstellern aus China und Südkorea traue ich zu, dass man (natürlich ganz 'unter der Hand') genau zu diesem Zweck (als Gegenmassnahme zum Umsatzeinbruch bei Linuxboxen) ein offizielles Zertifikat 'geleakt' hat. Alternative Firmwares wären ohne die 'inoffizielle Unterstützung' durch die Hardware-Hersteller (ich sage nur: Treiber) wahrscheinlich so auch nicht möglich. Da sind natürlich auch wirtschaftliche Interessen im Spiel, alles andere wäre eine naive Sicht der Dinge. Der Markt ist ja so attraktiv, dass es sogar 'Clones' von bestimmten Linuxboxen gibt.
     
  2. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wäre das Zertifikat nur auf den Linux-Boxen im Einsatz, wäre es längst durch das CI+-Konsortium zurückgezogen worden und nur bei den Linux-Boxen wären die Lichter ausgegangen - bei Null Risiko für alle anderen CI+-Nutzer.

    Der Linux-Patch ist im Quelltext verfügbar, das Zertifikat liegt sogar in einer eigenen Datei. Ein flüchtiger Blick auf den Patch und es ist klar, um welches Zertifikat es geht.
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.803
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Mit diesen Modell kann Sky in Deutschland das ungeliebte CI+ Modul beerdigen. Ich würde darauf wetten das man die UHD-Pakete nicht mit einen CI+ Modul entschlüsseln kann.

    Eine solche Lösung ist deutlich günstiger als das mühsame 'Hacken' einer Firmware um an die Zertifikate zu kommen.

    Schon damals wurde mehrfach spekuliert das die Hersteller/Händler der Linuxboxen die Entwicklung von Softcams finanziert haben.

    Dann kläre uns auf und nenne den betroffenen Hersteller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2015
  4. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.264
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wenn es public ist, dann kann man es hier ja auch nennen.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Das Zertifikat sieht im Prinzip(!!!) so aus:

    [​IMG]

    (Nein, das ist es nicht, das ist nur eine Grundlage zum drüber reden)

    Ich kann nicht sagen, wem es gehört. Die Firma "CI Plus", die das Zertifikat ausgestellt hat, hingegen schon.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Freunde, überschreitet hier nicht die Grenzen.
    Und ist übrigens fast alles OT.
    - Moderation -
     
  7. nick2503

    nick2503 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2009
    Beiträge:
    2.430
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Wenn du Sky davon erzählst, tauscht du im Grunde den Receiver gegen das CI+ Modul von Sky (ggf. gegen Gebühr). Damit ist ja entsprechend keine Aufnahme möglich. Im Sinne des Erfinders läuft auch nur dieses zuverlässig und gibt es nur bei Sky. Brauchst halt Geräte/Reciever die CI+ unterstützen bzw. die hier schon genannten Linux Receiver, die das auch schlucken.

    Andere CI Module (nicht+) wie z.B. das Unicam 4.0 kann man (noch) verwenden. Da muss man halt um sicher zu gehen das die V14 nicht gepairt wird, die EMM Blocken und gute Verlängerer selbst schreiben.

    Problem: Deine V14 wird höchstwahrscheinlich schon gepairt sein, selbst wenn nicht muss man sie im Unicam erstmal freigeschaltet bekommen.

    Nächstes Problem: Keiner weiß wie lange das noch funktioniert, deshalb ist der Neukauf eines Unicam oder ähnlichen, eigentlich nicht mehr zu empfehlen.

    Und falls du so ein CI Modul nutzen willst, musst du das Sky nicht sagen.
     
  8. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    2.803
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Morgen veröffentlicht Sky neue Geschäftszahlen.

    29.07.2015 Medienmitteilung zu den vorläufigen Ergebnissen für Q4 und GJ 2014/2015

    Auch in diesen wird man keine negative Auswirkungen der Technikumstellung erkennen können.
     
  9. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.182
    Zustimmungen:
    1.502
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Im Moment bzw. auch schon länger verstehe ich nicht, worauf diese ganze Diskussion hinausläuft.
    Da gibt es die Fraktion, die uns Pairingvarianten ankündigt und von Scharfschalten spricht (vor Angst zucke ich jedes Mal zusammen und mache all meine Geräte aus).
    Dann die anderen, die orakeln, welche Zertifikate wann gehackt wurden o.ä.
    Alles sinnloses Gelaber – es dreht sich nur und immer noch darum, ob Pairing zulässig ist oder nicht.
    Bisher hat Sky seine treuesten Kunden damit erpresst, dass beim (notwendigen) Kartentausch S02-V14 die neue Karte nicht freigeschaltet wird ('werden kann'), um so durch die Hintertür zu pairen.
    Die Kunden, die (wie ich) mittels Anwalt diese These angezweifelt haben (neue Karte = nur in Sky Receiver nutzbar) haben einwandfreien Empfang ohne den Sky Receiver bekommen.
    Solange das so ist, sehe ich nicht, wie Sky das durchsetzen will.
    Und auch wenn ich es hasse, mich zu wiederholen – da Sky Gründe dafür haben dürfte, nicht zu klaren Bedingungen Abos abzuschließen, wird das Geeier noch eine zeitlang so weiter gehen.
    Daher ist der ganze andere Kram mit geleakten Zertifikaten, dem Kopfzerbrechen über das arme CI+ Konsortium usw nur überflüssiger Ballast, der nervt, mitgelesen zu werden – so man denn dem Forum folgt.
    @Horud: Das mit den Abonnentenzahlen stimmt absolut gesehen.
    Allerdings ist es schon befremdend, dass rerihenweise Vollzahlern Billigabos angeboten werden – und diese auch genauso gewichtet werden.
    Dürfte sich nicht ertragssteigernd auswirken.
    Verhält sich reziprok ja ähnlich mit den angeblich so niedrigen Arbeitslosenzahlen (die durch Praktika u.ä. statistisch gedrückt werden).
     
  10. Ludwig II

    Ludwig II Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Mai 2015
    Beiträge:
    4.781
    Zustimmungen:
    4.327
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Da Telekom Entertain-Kunde keine Sky-Hardware,
    aber alle Sky-Programme auf einem Telekom MR 400 und vier Telekom MR 200.
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    sorry, falsches Forum, gelöscht
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.