1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Juli 2015.

  1. fullhdfan

    fullhdfan Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    155
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Ein Kompromiss wäre es ja, wenn Eurosport HD und ES 2 (HD) nach HD+ umziehen würden; so sind die monatlichen Zusatzkosten erheblich geringer als bei diesen Raubrittern von Sky - da kostet ja alles extra!
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Discovery Communications hat die Rechte gekauft und muss sie europaweit - also nicht nur in Deutschland - vernünftig refinanzieren können. 'Eurosport' hat zwar, wie auch 'Das Erste' und 'ZDF' eine ähnlich hohe Reichweite, dennoch wird man dort nicht auf die hohe Zuschauerzahl hoffen können, wie bei ARD und ZDF, zumal man ja auch den HD-Sender nicht im FreeTV verbreitet, was sich übrigens bei einem eventuellen Umzug hin zu "HD+" nicht viel ändern würde. 'DMAX' und 'TLC' könnten zwar ebenfalls zur Ausstrahlung herangezogen werden, fallen aber aus den gleichen Gründen heraus. 'Eurosport 2' ist als reiner PayTV-Kanal ebenfalls aus dem Rennen. Man wird also einen der großen TV-Sender als Partner mit Sublizenzierungen benötigen. Ob die Privatsender hier wirklich auf den Zug aufspringen, möchte ich stark bezweifeln, weil man auch hier beim Rechtekauf auf die Refinanzierung achten wird. Bleiben also ARD und ZDF übrig, aber: Man wird bei den Öffentlich-Rechtlichen sicherlich genau hinschauen, was man an TV-Rechten in Sublizenz erhalten könnte und sich mit Sicherheit nicht um jeden Preis mit zweitrangigen, nicht so interessanten Rechten begnügen; schließlich muss auch hier der Gebührenzahler das Rechtepaket refinanzieren, zumal man bei den Öffentlich-Rechtlichen nicht zu jeder Zeit und in erheblichen Maße Werbung wird schalten können.

    Ich glaube schon fast, der Deal mit Discovery könnte sich als negativ für das IOC herauskristallisieren, weil sich in anderen Ländern die Situation ähnlich gestalten wird. In Österreich erwägt der ORF, für Sublizenzen gar nicht mitbieten zu wollen, ebenso gilt das für das SRF in der Schweiz. In anderen Ländern Europas haben zwar die bisherigen Ausstrahlungspartner auch weiterhin Interesse, Olympia zu übertragen, aber eben auch nicht um jeden Preis (Beispiele hierfür: Spanien, Portugal, Belgien, Niederlande und Dänemark).
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Das klingt ja alles schön in der Theorie, ist aber seeeeehr konstruiert und wird 100pro so sicher nicht passieren, weils an der Realität vorbeigeht.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.360
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Grundsätzlich schon, aber das muss nicht immer heißen dass man weiterverkauft. Über ES free in Deutschland bekäme man zumindest deutlich mehr Zuschauer als bisher, heißt mehr Werbung und heißt mehr Kohle für Werbung. Allerdings gibts aber wegen der Zeitverschiebung zu Deutschland viel weniger Zuschauerpotential, zumindest live. Insofern wirds wohl auf eine Sublizensierung hinauslaufen und dort realistisch nur bei den ÖR. Die Privaten werden nicht ab 02.00 Uhr morgens Olympia live senden.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Dass die Topprogramme wie der 100m-Lauf den ÖR vorenthalten werden könnten, spekulierten doch schon einige Zeitungen nach der Rechtevergabe. So abwegig ist das alles ganz und gar nicht. Aber wie schon gesagt, ich kenne nicht die Pläne, wie Eurosport jetzt genau die Kosten refinanzieren will.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Wir wissen doch beide, dass bei den Olympischen Spielen Livebilder von allen Wettkampfstätten produziert werden. Und dass die ÖRs (im Falle einer Sublizenz) auch mit eigenen Kameras vor Ort wären. ;)
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Ja klar, ich wollte doch nur den rechtlichen Spielraum zum Thema redaktionelle Freiheiten herausstellen. ;)
     
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Richtig. Aber meiner Meinung nach kann ein Richter sehr wohl urteilen, dass dem übertragenden Free-TV-Sender freigestellt sein muss, welches Ereignis er zeigt. Weil eben alle Einzelereignisse auf der Schutzliste stehen. Eine Vorauswahl durch den Pay-TV-Betreiber ist nicht vorgesehen.
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.436
    Zustimmungen:
    12.083
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Sofern der 100m-Lauf unverschlüsselt bei Eurosport läuft, wäre das vertraglich natürlich möglich. Das ist unstrittig.

    Ob die ÖRs sich darauf einlassen würden, und ob eine solche kastrierte Sublizenz (zu einem entsprechend geringeren Preis) für Discovery wirtschaftlich sinnvoll wäre, ist eine andere Frage.
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.229
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Nach Olympia-Entscheid: Discovery übernimmt Eurosport komplett

    Das mit den Zuschauerzahlen hat man doch gerade eindrucksvoll bei der "Tour de France" gesehen: Obwohl 'Eurosport' mit deutlich längeren Übertragungen hoffte, die Zuschauerzahl ordentlich zu steigern, blieb man mit etwas mehr als 340.000 Zuschauern weit hinter den Erwartungen zurück, obwohl das Interesse gegenüber dem Vorjahr leicht zunahm.

    'Das Erste' konnte mit der in Bezug auf Sendezeit eingeschränkten Übertragung im gleichen Zeitraum mehr als 1.5 Millionen Zuschauer erreichen. Auf Olympia übertragen hieße das, dass die Werbeeinnahmen nicht zur Refinanzierung ausreichen würden, selbst wenn man 30 Minuten Werbung pro Stunde zeigen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2015