1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Eigentlich ist das doch auch völlig egal, den DSL 6016, DSL 3072 und sogar DSL 384 sind ja auch nicht günstiger als DSL 16.000 :winken:

    Ein Kunde der bei einem bis zu 16 MBit/s schnellen DSL 16.000 Anschluss immerhin 8-9 MBit/s bekommt ist doch immer noch besser dran als wie wenn er auf DSL 6016 zwangsdowngegradet würde. :winken:
     
  2. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Es kommt drauf an bei welchen Anbieter. Bei 1und1 und Vodafone ist ein 6 Mbit/s Anschluss günstiger.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Gut Frage. Die Telekom gibt die Geschwindigkeit nur noch im Kleingedruckten an.
    Man kann mittlerweile ohnehin nur noch einen DSL- oder einen VDSL-Tarif buchen; so schnell wie die eigene TAL hergibt.
    Und genau das ist das Problem. Die mögliche Übertragungsgeschwindigkeit ist stark von der Qualität der TAL abhängig.

    Und sollten "bis zu" Angaben verboten werden würde das an der Lage überhaupt nichts ändern.
    Dann würden die Anbieter eben eine Mindestdatenrate + Datenratenbonus angeben.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Aber dann wüßte man wenigstens, woran man ist, und kann Angebote verschiedener Anbieter (mit eigenem Netz) besser vergleichen.
     
  5. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.688
    Zustimmungen:
    458
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Ich weiß noch wo gesagt wurde 2016 sollte jeder min 16Mit Anschluss bekommen. Was ist passiert? Gar nichts für kleine Gemeinden und Städte....

    Immer dieses Gelaber :-(
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Wer hat das denn, wann gesagt? :confused:
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Wahrscheinlich würden aber dann einfach alle Anbieter schreiben zwischen 384 KBit/s und 16 MBit/s bei DSL und zwischen 18 KBit/s und 50 KBit/s bei VDSL. :winken:
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Da stellt sich mir die Frage in welchen Gebieten alternative Anbieter ein eigenes Netz aufbauen. Das sind wohl nicht besonders viele Gegenden in Deutschland.

    Die meisten Leute (ca. 3/5 der Haushalte) haben nur die Wahl zwischen Internet über die TAL der Telekom u. übers TV-Kabelnetz.
    Wobei bei der Verfügbarkeit von TV-Kabelanschlüssen ein starkes Stadt-Land-Gefälle besteht; und vermutlich ebenfalls bei sonstigen Anbietern von alternativen Anschlüssen.
    Auf dem Land lautet die Wahl oftmals: TAL der Telekom, LTE, Satellit – oder gar nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2015
  9. satman702

    satman702 Wasserfall

    Registriert seit:
    28. April 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    452
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Gut ob es jetzt unbedingt 300MBit sein müssen. Ich sehe da dann eher die notwendigkeit für Glasfaser bei niedriger Latenz ohne Störanfälligkeit irgendwelcher Art.

    Aber wenn es nur um die reine Bandbreite geht dann braucht man schon mehr als man denkt. Ein wenig Ultra HD dazu vielleicht noch parallel 1 -2 HD Stream. Da sind dann schon mal 20 Mbit weg.

    Mal nen Spiel bei Steam/PSN/XBOX kaufen macht ja auch nicht so richtig Spaß, wenn man dann Stunden bzw. Tagelang auf die 30 - 50 GB warten muss. Oder diese unseligen Updates, die zwar nicht so groß sind, aber immer genau dann kommen, wenn man eigentlich keine Lust hat ewig drauf zu warten. Da wäre es dann auch nicht schlecht, wenn dann mal ein Gigabyte in 2 Minuten runtergeladen sind ohne nebenbei den parallel laufenden HD Stream zu stören.

    Klar ist nicht überall der Fall und wenn man nur ein wenig rumsurft und nicht großartig Videostreamung usw. nutzt dann reichen auch 5 Mbit. Aber ansonsten sind 50 Mbit schon in dem Bereich den man gut mal auslasten könnte.

    Ich finde man hätte spätestens bei dem Schritt zu den Outdoor DSLAMs die Notbremse ziehen sollen und auf Glasfaser setzten sollen. Zumindest auf dem Land. In der Stadt mag es anders sein, da man dort die Teile ja sowieso so eng aneinanderstellen kann, dass die Entfernung nicht zu groß wird.

    Mal ganz davon abgesehen, dass es bis 2020 noch so einige Jahre sind und wer hätte bei der Einführung von DSL gedacht das man je mehr als die 756 oder was brauchen würde. Da war ISDN doch schon schnell genug.
     
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Festnetz: Bandbreite bis 2020 mindestens bei 170 Mbit/s

    Es braucht auch niemand einen schnelleren Anschluß als kanalgebündeltes ISDN mit 128 kbit/s. Niemand wird jemals privat 768 kbit/s ausreizen können. So wurde Ende der 1990er/Anfang der 2000er argumentiert.
    Na, merkt er was?