1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einführung von DVB-T2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Discone, 7. Juli 2008.

  1. adrian1982Bo

    adrian1982Bo Silber Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2011
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Entertain
    DAB+ Radio
    WLAN Radio
    Anzeige
    AW: Einführung von DVB-T2

    ich denke mal, dass es ein paar auf den Markt kommen werden, für die, die DVB-T2 vorab nutzen möchten.
    Wann kann ich aber auch nicht sagen.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Einführung von DVB-T2

    TechniSat wird auf der IFA 2015 zwei Receivermodelle mit DVB-T2 HEVC/H.265 vorstellen.
     
  3. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: Einführung von DVB-T2

    Hoffentlich auch einen Combo-Receiver :rolleyes:
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Einführung von DVB-T2

    Wenn Du damit S2/T2 meinst, das sieht nicht danach aus.
    Googel mal nach " technisat dvb-t2 ifa 2015 "; ich möchte hier nicht zur Konkurrenz verlinken ;)
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.600
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.907
    Zustimmungen:
    450
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Einführung von DVB-T2

    Weitere Einzelheiten zu DVB-T2 in Deutschland:

    -Die Privaten werden mit einer Gesamtdatenrate von 26,6 Mbit/s an den Start gehen. Es sollen dort tatsächlich bis zu 7 HD Sender untergebracht werden.

    -Es wird keine Sender in SD-Auflösung geben, sondern sogenanntes progessives qHD-Format (960x540p50). Auf Halbbilddarstellung und Standardauflösung wird somit via DVB-T2 definitiv verzichtet.

    -1 HD-Programm kann durch 3 qHD-Programme ersetzt werden. Daher statt 7 HD-Programme pro Mux auch 21 qHD-Sender. Daher auch die Gesamtzahl von knapp 50 Sender pro Standort verteilt auf 6 Muxe. Die werden HD- und qHD-Programme pro Mux wild durcheinanderwürfeln.

    -ARD und ZDF setzen auf die mobile Empfangbarkeit. Die Privaten bevorzugen Sendeparameter auf portable indoor-Niveau.

    https://www.fktg.org/node/9026

    [​IMG]
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.123
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Einführung von DVB-T2

    Vorstellen bedeutet allerdings nicht dass diese dann sofort im Handel erhältlich sein werden. Da können durchaus noch 2 bis 3 Monate vergehen bis diese in größeren Stückzahlen erhältlich sind.

    Die beste Option für Leute die beim DVB-T2 Pilotversuch mit dabei sein wollen dürfte ein akt. DVB-T2 Stick sein.

    Mich würde da eher ein kleines TV-Gerät mit DVB-T2/HEVC eingebaut interessieren – muss kein UHD-Gerät sein, Full-HD reicht da aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2015
  9. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einführung von DVB-T2

    In München gibt es nen neuen Test Mux:

    gesendet werden nun 4 Programme in 720p: Das Erste, BR, BRalpha und SWR. Jeweils mit 4Mbit/s HEVC.

    Brutto Muxrate ist 22Mbit/s.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.603
    Zustimmungen:
    1.723
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Einführung von DVB-T2

    Nativ?