1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. TefeDiskus

    TefeDiskus Gold Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2013
    Beiträge:
    1.927
    Zustimmungen:
    6.476
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Ich muss mich nicht rechtfertigen und beende das Thema nun auch. Ich kann nur sagen, dass ich von analog Premiere mit Plastikschlüssel damals noch bishin zu Linux auf der dbox1 usw den gesamten Werdegang miterlebt habe. Auch streite ich nicht ab das die Sky Box schrott ist. Es gab und wird immer Bastler im Kämmerlein mit Linux Boxen geben sei es Free TV oder sonswas. Das sei ihnen auch gegönnt. Und nie habe ich behauptet das alle Benutzer von Linux Boxen Cardsharing betreiben. Man kann das Problem aber auch nicht wegdiskutieren,da ich sehr wohl auch weiss was hinter den Kulissen abgeht. Ich verstehe sowohl den Pay TV Betreiber als auch den frustrierten Benutzer. Ich hatte zum Beispiel vor einer weile einem Kumpel der professionell Sportwetten betreibt remote eingerichtet, dass er 1 Sky Italia Calcio 1 Sky Italia Sport. Sky Uk, Sky de, HD+ und Al Jazeera (damals noch auf Hotbird) Abos über 1 Box schauen kann. Der hat auch mehrere hundert Euro bezahlt und wollte nie etwas illegales tun und bat mich nach einer Lösung. Eine Linux Box war eben das einzige Mittel alles in einer Box zu schauen. Vorher musste er wenn er Sky italia schauen wollte umstöpseln und auf den Dachboden und Hotbird auf diseq1 umstecken. Bei Sky uk das gleiche Problem. Da die Sky Boxen kein Diseq kannten. Im Moment wäre auch ich dankbar für eine Lösung wie man mehrere Pay TV Abos unter einen Hut kriegt. Aber da viele Benutzer grossen Schaden anrichten müssen einzelne es ausbaden. Wenn mich jemand fragt wie er in Zukunft Sky de und uk oder italien zusammen betreiben kann ist mein wissen erschöpft.

    Edit: Möchte doch noch was zu Patrick ergänzen. Es gibt ein Forum was seit 2003 besteht wo Cardsharing schon immer verboten war. Ein Tipp: Es ist hellblau und jeder kennt es. Später wurde auch Cam Support dort verboten.
    Dort fragte ich damals nach als es Probleme bei oben genanntem Fall mit Configs und Einrichtung gab. Ich bekam massig PM aber nicht mit Hilfe, sondern mit dem Inhalt: "Wenn alles läuft, schliesst du mich dann bitte an ?"
    Die Krönung war das sogar Mods dabei waren. Soviel nur dazu....
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2015
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    ja, das ist teilweise schon krass gewesen und zeigt aber das ganze Dilemma auf! Warum bringt man nicht endlich gescheite Boxen heraus oder überläßt das gesamt den Herstellern`? Warum nicht alles einfach über CI(+) und verschiedenen Abomodellen regeln, z.B. mit oder ohne frei verfügbare Aufnahmen, schlicht mit entsprechenden Preismodellen gezielt freischaltbar? Gibt CI+ alles im Prinzip her. Der Hardwaresupport bleibt bei den Herstellern und der Pay-TV-Provider allein beim Abosupport... aber die werden es wohl nie begreifen! :eek: :rolleyes:
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Weil in England und Italien wohl das läuft, was Sky in Deutschland erst 2010 nach 20 Jahren eingeführt hat....PayTV für Kunde Anspruchslos, um sich breiter aufzustellen. Inhaltlich und hier eben speziell technisch. Was es bringt nur die Anspruchsvollen zu bedienen, hat ja PREMIERE gezeigt. 2 fast Insolvenzen und Milliardenschulden. Dazu kommt, dass eine technisch aufwändige Box viel Geld kostet und da die PayTV Anbieter die Boxen im Rahmen von Anwerbung oft kostenlos rausgeben müssen, will man vielleicht mit 0815 Boxen auch die eigenen Kosten niedrig halten. Und wie schon gesagt...wenn 95% der Kunden Bedienfreundlichkeit abschließend an "macht ein Bild, gibt Ton und ich kann Programmplätze umbelegen" festmachen, wozu dann Boxen, die die Masse nicht versteht und die die eigenen Kosten unnötig in die Höhe treiben. Plug&Play. Man stelle ich mal vor, Sky würde Dreamboxen zu den Abos dazugeben, die ab Werk für Sky nahezu unbrauchbar sind? ;) Da bräuchten die einerseits einen Erstinstallationservice vor Ort und eine Technikhotline mit 2.000 Leuten.
     
  4. katzl

    katzl Silber Member

    Registriert seit:
    7. November 2014
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Moinsen,
    gibt es denn mal neue Fakten hinsichtlich Pairing:
    z.Bsp. in der der Art:
    1.)
    wurde schon jemand gepairt, der keine Hardware im KC hat?
    ( sozusagen mit virtueller Hardware )
    in dem Zusammenhang steht ja die Frage, ob es überhaupt was bringt, die HW zu retournieren oder einzulagern.

    2.)
    werden alle gepairt, die Sky-HW haben?

    nach meiner Recherche ist das alles nicht mit einem klaren Ja oder Nein zu beantworten, zur Zeit.
    Oder weiß es jemand besser?
    An Hand konkreter Fälle ( keine Orakelei bitte )...

    Gruß
     
  5. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.614
    Zustimmungen:
    312
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Twin Tuner für SKY Sender, was soll das bitte sein :confused:
    Wird RTL vielleicht ausgesperrt :D
     
  6. tomcologne

    tomcologne Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2008
    Beiträge:
    3.350
    Zustimmungen:
    188
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Zu 1: Meines Wissens nach nicht. Es gab aber Fälle, wo es dunkel wurde. Da war die Rücksendung wohl noch nicht verbucht. Wissentlich mit Vorsatz ist mir das (noch) nicht bekannt. Wenn man noch eine S02 hat, dann sieht es auch noch anders aus. Rückschlüsse auf die Zukunft sind daraus aber wohl nicht möglich.

    Zu 2: Zur Zeit definitiv nicht. Bei Neuabschlüssen, Verlängerungen oder nach Zusendung von Zwangshardware scheint die Gefahr besonders groß zu sein. Bei mir kamen entsprechende Signale im letzen September nach Zugbuchung der Zweitkarte. Vertragsänderungen scheinen einen Prozess anzustoßen. Es gibt aber noch viele mit Sky-Hardware, die noch nicht gepaired wurde.
    Nachtrag: Sollte Stufe zwei kommen (und meiner Meinung nach ist es nicht die Frage ob sondern nur wann), dann ist das Pairing Pflicht, denn nur diese Karten können dann noch das Signal entschlüsseln.

    Was genau die Zukunft bringt, dass weiß nur Sky und selbst da bin ich mir nicht sicher...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2015
  7. rorathi

    rorathi Gold Member

    Registriert seit:
    1. September 2006
    Beiträge:
    1.085
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)


    Deine Fragen und Beiträge sind oftmals etwas sinnfrei :eek:

    Du hast eine Karte die in deinem Fremdmodul läuft und als Ersatz ein Sky Modul zu Hause.

    Also kannst du zur Zeit doch zufrieden sein oder nicht:confused:

    Was nützt es dir also wenn hier einige Leute dir berichten das sie schon gepairt und andere das sie nicht gepairt sind.

    Du liest doch hier schon so lange mit das du genau weisst das niemand was genaues sagen kann.

    Was willst du mit solchen Beiträgen bezwecken ? :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2015
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)


    Du hast schon True Detective in OT aufgenommen? Oder Sendungen von Sky Arts?
    Noch mal zur Klarstellung, anytime wird von Sky dahingehend ausgenutzt, das Inhalte zur Verfügung stehen dies im Programm nicht oder noch nicht gibt. Es ist eine Kundenbindung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2015
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Kann man nur so unterschreiben.

    Die Linuxgemeinde überschätzt sich völlig.
    Der Allgemeine und der Sky-Kunde will seine abonnierten Programme sehen und Free-TV. Eventuell will er mal den Tatort oder den Sonntagsfilm aufnehmen.

    Die Sky-Boxen bringen dies und das auch relativ komfortabel und sie bringen ein paar Bonbons dazu.

    Zudem muß sich nun mal Sky an die Verträge mit den Rechtegebern halten. Dazu gehört eben nicht das Inhalte digital kopiert und irgendwo abgelegt werden. Und, Hand aufs Herz, es interessiert die Masse der Sky-Kunden auch nicht.

    Das Problem ist hier, die Linuxgemeinde schätzt Komfortelemente der Box die sich mit dem Pay-TV-Anbieter nicht decken und die allgemeine Entrüstung kommt hier auf, weil im Grunde ohne Pay-TV so eine Linuxbox weniger attraktiv ist.

    Nur für die Öffentlich-Rechtlichen lohnt so eine Box nach meinem Empfinden nicht.
    Wer sich netto nur eine Linux-Box hinstellt ohne weiteren Plugins, der hat eine 0/8/15 Box.
    Weder die Umschaltzeiten noch der EPG sind etwas besonderes.
    Das kann jeder Technisat dann besser. Warum muß man sich diese Plugins erst draufladen? Weil die Box sich komplett in einer Grauzone bewegt. Und ein Pay-TV-Anbieter kann nun mal keine Grauzone und einen zu kleinen Kundenkreis bedienen.
    Das sollte doch bei dieser Diskussion jedem klar sein.

    Ich bin auch kein Liebhaber der Sky-Box. Aber die ständige Diskussion um "10 Jahre alt" ist auch ermüdend.
    Ein Receiver ist im Prinzip ein "Rechner" der mit ständigen Softwareupdates auf den Stand der Dinge gehalten werden kann. Man holt sich zu Hause auch nicht alle zwei Jahre einen neuen Computer.

    Wer hätte mit Einführung der Sky-Box gedacht, dass diese Geräte heute Streaming können?
    Auch anytime wurde erst nachgeschoben. Zur Zeit testet Sky auch hbbTV. Also irgendwann kommt auch das...

    Meine Prognose ist es übrigens, dass im nächsten Jahr eine neue Receivergeneration aufkommt die auch UHD-Geeignet sein wird und das Thema On Demand auf der Box wird auch für Sky stärker werden.
    Was soll man dann als Sky Kunde mit einer Linux-Box?

    Es könnte auch sein das Sky seine Boxen dann, wie in UK, kostenfrei abgibt.
    Dann hat sich ein freier Receivermarkt fast erledigt für Pay-TV Kunden. Es macht keinen Sinn mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2015
  10. wassndess

    wassndess Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2011
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Ich bin der Meinung, dass hier von einigen das Cardsharing unterschätzt wird.
    Ich arbeite in einer großen Firma und kenne inzwischen einige Kollegen, die das komplette Sky-Programm über CS beziehen, da möchte ich jetzt erst gar nicht hochrechnen.

    Zur Vertragserfüllung von Sky:
    Ein problemloser Betrieb von Fremdgeräten wurde von Sky noch nie garantiert, man muss also jederzeit (auch im laufenden Vertrag) mit Einschränkungen rechnen und die können leider, zum Unmut einiger, recht groß ausfallen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.