1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 17. Juni 2015.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Zumindest die alten Sky-HD+-Verträge (nicht die kostenlose Freischaltung) haben eine Laufzeit von 12 Monaten und können nicht monatlich gekündigt werden.

    Mittlerweile soll Sky aber auch Monatsverträge anbieten, das ist neu.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.061
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Mein Alphacrypt verrichtet ganz hervorragend seine Dienste und macht mir viel Freude. Allerdings ist keine Sky-Karte mehr drin, sondern die Karte eines anderen Anbieters. :winken:

    Das hat für Sky den Effekt, dass sie kein Geld mehr von mir bekommen. Das nennt man Wettbewerb in einer Marktwirtschaft.

    Hier sind immer noch zu viele User, die unbedingt weiter Sky gucken wollen. Als Augenzeuge der ECM-Pairing-Einführung bei BSkyB habe ich seit dem 24.04.14 immer wieder gesagt, wo der Hase lang läuft und was auch in Deutschland kommen wird.

    Mein Rechtsstreit mit Sky betrifft ausschließlich das Sonderkündigungsrecht. Ich sehe dieses im Rahmen der Technik-Umstellung als gegeben an, wenn das reguläre Vertragsende spätestens der 29.02.2016 ist.

    In diesen Fällen überwiegt das Interesse des Kunden, Vertragserfüllung zu den vereinbarten Bedingungen zu verlangen, und wenn Sky dies verweigert und den Kunden aussperrt, ergibt sich nach Abmahnung und 12 Tagen Wartezeit ein Sonderkündigungsrecht.

    Das ist meine Meinung, und nach meinem Verständnis teilen 95% der Stammuser in diesem Thread meine Rechtsauffassung.

    Weitergehende Ansprüche an Sky habe ich nie geltend gemacht. (Ich hätte gerne von Sky Schadensersatz für die Unkosten, die mir durch deren vertragsbrüchiges Verhalten entstanden sind.)

    Die Sache mit der einstweiligen Verfügung halte ich für nicht zielführend, weil das, was ich damit erreichen kann, aus objektiven, sachlichen Gründen nach meinen Berechnungen am 16.03.2016 endet.

    Ich muss mich also entscheiden: entweder bin ich Sky-süchtig und will auch nach dem 16.03.2016 weiter Sky gucken. Dann ist die einstweilige Verfügung wenig sinnvoll, sondern ich kann schon morgen eine Dreambox 7080 kaufen und bin mit dem CI+ Modul erstmal gut versorgt. Für den Vorteil, mehrere Sky-Sendungen gleichzeitig aufnehmen zu können, gehe ich nicht vor Gericht. Zumal ich mit dem anderen Tuner unter 500 Nicht-Sky-Sendern auswählen kann.

    Will ich aber weg von Sky, kommt es auf die paar Monate Restlaufzeit meines Erachtens nicht an. Da ist die Sonderkündigung genau der richtige Weg: lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. :eek:
     
  3. sumisu

    sumisu Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2007
    Beiträge:
    323
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Boah MM. Hast Du bei Dir ein Minimum an Buchstaben eingestellt, damit das Posten klappt? Setz das bitte mal deutlich runter. Inhaltlich kommt dadurch nämlich nix neues rüber. Danke!
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.071
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Um mal wieder was nicht ganz und gar Wiedergekäutes beizutragen: Nachdem ich am 10. eine E-Mail mit der Ankündigung des Sky-Receivers bekommen hatte und per E-Mail geantwortet hatte, dass ich einen PDR iCord HD habe und deshalb insbesondere nicht bereit bin, für eine Festplatte auch noch Geld zu zahlen (Antwort gab es keine), kam am Mittwoch die Ankündigung der neuen Hardware per Post. Also habe ich mal die dort genannte Nummer angerufen und der Dame die Lage geschildert. Immerhin, sie sagte mir nach einigem Zureden zu, die Seriennummer meines PDR einzutragen, dann werde alles korrekt erledigt.
    Stutzig wurde ich aber, als sie meinte, dass ich für meinen PDR iCord HD doch auch ein CI+-Modul nehmen könnte. Das würde so in ihrer Geräteliste stehen.
    Meine Vermutung: Die hat das mit den Modellbezeichnungen bei Humax nicht gecheckt und ist von einem neueren iCord-Modell ausgegangen. Denn sie hat dann auch noch explizit darauf hingewiesen, dass sich das mit dem zugelassenen iCord auch ändern könnte.
    Im Kundencenter hat sich nichts geändert, ich wüsste aber auch nicht, wo mein Gerät das stehen sollte.
    Mal sehen, ob noch was kommt.

    Strotti
     
  5. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Statt hier zu fantasieren, sollte man einfach den Wortlaut der FAQ wiedergeben.
    Alt:
    Kann ich Sky auch mit einem CI-Modul, z.B. Alphacrypt nutzen?
    Bei der Verwendung von nicht zertifizierten Receivern mit CI-Modul kann es zu einigen Fehlfunktionen kommen [...]. Bei der Verwendung von Sky zertifizierten Geräten kann [...].

    Neu:
    15. Kann ich Sky auch mit einem CI-Modul eines Fremdherstellers nutzen?
    Fremdprodukte werden nicht unterstützt und sind auch nicht zugelassen.

    Ein Alphacrypt-Modul in einem nicht zertifizierten Sky-Gerät war zugelassen.
     
  6. TheMatrix

    TheMatrix Platin Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2006
    Beiträge:
    2.678
    Zustimmungen:
    350
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Da wird sich auch nichts ändern, dass war schon immer so ! Im KC steht unter Hardware auch kein CI+ Modul wie eben auch der PDR250GB nicht !

    Ändert auch nichts daran, das die SN von Karte sowie Receiver im System selber hinterlegt ist, diese siehst Du nur nicht da unrelevant ist für Dich ;-)

    Mit Sky+

    [​IMG]

    Mit Humax PDR250GB als Receiverangabe

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2015
  7. Angler

    Angler Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2014
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Zu den Themen hier: Nein.
    Interessiert bei Aktionärsversammlungen i.d.R. auch nicht.
    Und bei dieser "Abschiedsveranstaltung" schon gar nicht.
    Sogar das Catering war dem Anlaß angemessen...
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278

    Ich machs einfach und fantasielos: Nein.
     
  9. EinBenutzerName

    EinBenutzerName Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2014
    Beiträge:
    179
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    "Nein"?
    Wo steht in der alten FAQ, dass die Verwendung von einem CI-Modul in einem nicht zertifizierten Gerät verboten und somit nicht zugelassen wäre?

    Wie wäre es mal, wenn du deine Ansicht hier begründest.

    Möglicherweise ist deutsch nicht deine Muttersprache und du verstehst Textpassagen nicht, daher hier nochmal:
    "Bei der Verwendung" ist klar die Erlaubnis von Sky, dass Programm über ein CI-Modul eines Fremdherstellers entschlüsseln zu können.

    "Bei der Verwendung" ist keine Untersagung. Dies wäre z.B. "Fremdprodukte sind nicht zugelassen". Damit entspricht man dem Wortlaut auch den AGB, die von "Sky zugelassenen Receivern" spricht. Man beachte das Wort "zugelassen", dass in den neuen FAQ ebenfalls auftaucht.

    Also, wo hat Sky ein CI-Modul eines Fremdherstellers in den alten FAQs untersagt?
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Sky Pairing, Neue Hardware (IV)

    Weil ich keine Lust habe, auf deine Beleidigungen einzugehen, ein weiteres kurzes und fantasieloses Nein.

    Das Thema "zugelassen" und die verquerte Ansicht eines bestimmten Users dazu haben wir nun wirklich bis zum Umfallen durchgekaut. Dein Beitrag zeigt mir, dass du nichts dazu gelernt hast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2015
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.