1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2E

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 4. Februar 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: Astra 2E

    Nun, caz, in den Sommermonaten kann man sich auch leicht mit einem kühlen fränkischen Bier (oder mehreren) im Garten trösten und Fledermäuse in Echt-HD und 3D beobachten.
    Im übrigen ist mein Gejammere nur sportlich zu sehen, denn ich lote immer noch aus, welche Größe angebracht/sinnvoll bei mir ist. Deshalb bin ich immer etwas in Panik, wenn solche absoluten Downer auftreten und meine sicheren Hochrechnungen zunichte machen. Im Notfall habe ich eh den Westen mit stabilen 12,5 dB[​IMG] Die Craig Charles Show auf 6 Music ist zum Grillen im Garten einfach ideal und da bekommt dann eben die Gibertini Strom.

    Bin mal gespannt, ob da wirklich eine E Verschiebung kommt. Falls ja, dann
    werde ich am Wochenende schweißtreibend nachjustieren.
     
  2. Waldmax

    Waldmax Senior Member

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    436
    Zustimmungen:
    59
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Hallo
    Wo war 2E denn bislang - wandert dann der Beam inkl. Null gen Osten?

    Momentan sind 2E und G fast gleich oder gleich schwach . Vor der Umstellung FNach G waren CH5 so ab 21h meist jurz weg - jetzt läuft dre an der 1M Gibertini meist durch. Auch BBC News HD ist besser im Rennen. Nur die ITVHd sind seit 21h weg.

    VG Waldmax
     
  3. fibi71

    fibi71 Junior Member

    Registriert seit:
    14. November 2013
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 2E

    Seit der Inbetriebnahme von Astra 2G bekomme ich die Sky Sports 1,3-5 und Ashes in SD welche über die Frequenzen 11914 H, 12110 H und 12148 H um einiges schwächer herein. Diese Transponder senden über den PE Beam und sollten problemlos empfangen werden. Hat jemand anderer auch einen Signalverlust bemerkt. Wie gesagt vorher kein Problem. Aktuell eine Qualität von 60% und laufend Störungen. Ich empfange schillernd mit 85er Schirm. Dieser ist auf Astra 1 ausgerichtet. Das LNB ist ein IBU Single über Diseqc 4/1 Switch. Leitungslänge ca. 17 Meter. Die Anlage wurde mit Sat-Messgerät eingemessen.
     
  4. Mogwai

    Mogwai Silber Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    773
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Astra 2E

    Zur Zeit wenig Einträge hier im Forum, deshalb versuche ich mal zu erklären: Der Beam und die Position sind zwei verschiedene Sachen.
    Derzeit haben E, F und G schon unterschiedliche Positionen (E = 28,33,
    F = 28,13 und G = 28,2 - Daten von King Of Sat). Im Kerngebiet ist das
    kaum relevat, aber je weiter am Rand, um so notwendiger wird es, den Spiegel auf eine Position zu optimieren. Nur so bekommt man wichtige dBs.
    Die Problematik steigt mit der Spiegelgröße, denn größerer Spiegel = höhere Richtwirkung.
    Das bedeutet aber auch, wenn man z.B. auf E optimiert, kommen G und
    F ins Hintertreffen - F durch die "größer Entfernung" natürlich dann etwas mehr. Würde SES den E nun auf 28,5 setzen, dann sind G und F am Rand, bei E Optimierung,
    kaum noch zu bekommen. Das könnte sogar ein Ziel sein: Durch weiter
    gestreckte Positionen im Randbereich den gemeinsamen Empfang zu verhindern bzw. noch weiter zu erschweren. Ohne Polarmount wäre eine
    ständige Nachjustierung ein Wahnsinn.
    Ich glaube, ich habe das einigermaßen richtig dargestellt. Evtl. liest ein Profi hier noch mal drüber und ergänzt bzw. korrigiert.
    Wenn sich der Verdacht von caz bestätigt, dann können wir uns alle was überlegen hier. Die kostspieligste Lösung wäre z.B. 3x 180er:eek:
     
  5. rassputin

    rassputin Senior Member

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    334
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    dr hd f15,opticum ts 9600prima,xoro8500,homecast8500 receiver.
    mehrere dvt-t mpeg4 h.264 receiver.dab+dual4 radio.von cabletech 7zoll tv mit dvb-t mpeg4 h.264 tuner
    AW: Astra 2E

    Hallo Mogwai!

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung im Berliner Sidelb berichten.

    Sonst habe ich immer mit dem Spectrum Analyser die Satposition angefahren(hoechser db-Wert),oder den 11023/H/23000,als mein Referenztr.,jetzt nehme ich immer den Transponder 11097/V/23000.
    Seit dem der 2G oben ist,habe ich ca.2db im unteren Bereich,weniger,u. noch 4 Transponder mit Ausreisser nach unten.Ich habe noch Reserve mit Skew Einstellung(ich drehe immer mit dem Skew vom Tuerkeibeam),u. ich koennte noch mein Invacon C12 Uni Twin mit ein Rillentrichter Feed benutzen.Also ich habe noch Reserve nach oben.

    Gruss au Polen,rassputin
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Ja, genau. Wobei ich denke die Absicht ist eher 28.5 zu nutzen. Wenn die Satelliten nicht alle auf einer Position sind duerfte dies auf lange Sicht auch Treibstoff sparen koennte ich mir vorstellen.

    Empfangbar duerften mit einer 180er schon alle sein, nur der Sat der nicht im Fokus ist wird halt entsprechend schwaecher. Das wird man dann ausprobieren muessen. Momentan ist der 2E hier zumindest eh immer staerker, wenn er weiter nach osten wandert koennte sich dieser effekt sogar verstaerken. Schaun wir mal.

    Dumm nur das der Polarmount der Gibertini 150er so dermassen weit ausladend ist. Den moechte ich eigentlich nicht mehr haben. Die Laminas is schon deutlich teurer im Vergleich ...
     
  7. Anfortas

    Anfortas Junior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 2E

    Bei den geringen Abweichungen von 28.2 bis 28.5 könnte man vielleicht auch eine "motorgesteuerte LNB-Halterung" (z. B. per Zahnrad-Schiene?) an einem ansonsten fest montierten Spiegel einsetzen (statt einer Polarmount-Halterung, bei der gleich der gesamte Monsterspiegel bewegt wird). Mir persönlich wäre das von der "Gesamt-Statik" her erheblich sympathischer, allerdings gibt's so etwas sicherlich nicht zu kaufen, und man müsste da eine ziemliche Bastelarbeit auf sich nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 2E

    Im letzten Jahr hatte ich die verschiedenen Vögel tatsächlich auf unterschiedlichen Rotorpositionen (mit USALS). Blöd ist bei dem Setup allerdings, dass man das Channel-Mapping für den XmlTVImport selbst organisieren muss, weil die Channel References nicht mehr zu den von Rytec gepflegten passen. Und bei den häufigen Transponderwechseln macht das manuelle Nachziehen keinen Spaß.
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.191
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2E

    Gab es früher mal unter dem Namen "Variosat"
    SATzentrale - Motorenübersicht -
     
  10. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2E

    Das hatte ich auch schon ueberlegt. Aber bei der Gib hast du wieder das Problem das der Arm nicht sehr kraeftig ist, bzw dessen Verankerung hinten an dem Schuesselhalter nachgibt. Man muesste dann das alles ersetzen/verstaerken.
    Vielleicht opfer ich mich einfach und hol mir ne Laminas. Die gefallen mir eh besser :/
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.