1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky On Demand

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Eike, 31. Oktober 2014.

  1. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Sky On Demand


    Ich nicht.
     
  2. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    Sicher, dass die auch für TV gelten? Go läuft ja nur auf dem Rechner oder Tablet und Snap nur über einen Umweg auf dem Fernseher.

    Was könnte es denn sonst für Gründe geben, dass die Umsetzung ein ganzes Jahr dauert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2015
  3. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    Hier nochmal der betreffende Textausschnitt der Presseerklärung:
    Unterföhring, 10.12.2014 – Sky+ Kunden bekommen ab morgen noch mehr mit ihrem Abo. Durch die Verbindung des Sky+ HD-Festplattenreceivers mit dem Internet – entweder mit einem kostenlosen Netzwerkkabel oder dem WLAN-Modul von Sky für einmalig € 39 –, hat ein Großteil der Satellitenkunden per Internet-Stream Zugriff auf einen noch größeren Teil des On Demand-Katalogs von Sky. Die Erweiterung von Sky Anytime, dem exklusiven On Demand-Angebot auf Sky+, wird in den kommenden Monaten sukzessive für alle Sky+ Receiver bereitgestellt, und bringt diese einzigartige Programmauswahl per Stream direkt auf den Fernseher.

    Der nun verkündete Ausbau ist der erste Schritt, der es Sky Kunden ermöglicht, einen noch größeren Teil der Inhalte, die heute bereits über Sky Go verfügbar sind, direkt über ihren Receiver auf Abruf zu genießen. Hierzu gehören Film-Blockbuster – kurz nach dem Kino und zwölf Monate vor Free-TV und anderen Abo-Diensten – sowie Serienpremieren direkt nach US-Start und komplette Serienstaffeln genauso wie Dokumentationen und Kinderprogramme. Abonnenten bekommen dadurch per Internet-Streaming auf Knopfdruck bis zu sechsmal so viele Inhalte über ihren Sky+ Receiver.

    Im Laufe des nächsten Jahres steht diese Erweiterung von Sky Anytime auch für Kabelkunden bereit. Darüber hinaus wird das komplette On Demand-Angebot von Sky - inklusive aller Inhalte von Sky Go und Snap - mit bis zu 10.000 Inhalte auf Abruf über den Sky+ Receiver verfügbar sein. Sky wird zusätzlich eine neue, innovative Benutzeroberfläche einführen, die eine intuitive Navigation ermöglicht. Damit können Kunden die umfassende Erweiterung genauso einfach nutzen, wie sie es von Sky gewohnt sind, und schnellstmöglich den gewünschten Inhalt finden.​
     
  4. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.969
    Zustimmungen:
    17.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky On Demand

    Weil es Sky Deutschland ist? Kann man gut mit dem HD-Ausbau vergleichen.
     
  5. Zyllis

    Zyllis Gold Member

    Registriert seit:
    16. September 2010
    Beiträge:
    1.935
    Zustimmungen:
    438
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky On Demand

    Ich meine mich zu erinnern, dass Brian Sullivan bei disem merkwürdigen Presseevent Mitte 2014 ereits On Demand in einem Nebensatz angekündigt hatte. Und das OD Symbol ist ja auch schon permanent in Trailern und auf Plakaten zu sehen gewesen!
     
  6. Alaska

    Alaska Talk-König

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    5.461
    Zustimmungen:
    150
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sky On Demand

    Wie auch immer, ich finde es unmöglich, Sky on Demand mit Tausenden Titeln anzukündigen und auf Plakaten zu bewerben, wenn das erst ein ganzes Jahr später umgesetzt wird.

    Aber dass es kommt, daran zweifele ich nicht. Wenn sie Pairing durchziehen und Netflix weiterhin auf Erfolgskurs bleibt, müssen sie sich in diese Richtung bewegen.
     
  7. leuchtal

    leuchtal Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2013
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Sky On Demand

    Wie macht sich Anytime 2.0 eigentlich bemerkbar? Für mich sieht es nach wie vor wie das Alte aus. Das SW Update ist vom 17.07. - wie schon erwähnt sehe ich 0 Zusatzinhalte und habe einen Benefit von dem Update (außer, dass die Bannerschriftart kleiner geworden ist?!?!)

    Kann ich irgendwo die Versionsnummer sehen?

    Weiteres würde es mich interessieren, ob bzw. warum das Sky Receiver Menü IN GÄNZE so furchtbar urgrottig schlecht nach SD aussieht?! Im "ich erkläre dir Sky - Video" in der Mediathek bei Anytime sieht man - offenbar - computergenerierte Bilder des Receivermenüs/Anytime Menüs und das ist hochauflösend und minimum in 1080p. Das sieht mal echt schick aus.

    Einstellungssache oder aber ist das Menü einfach grottig und nicht mal SD-Material würdig?
     
  8. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    AW: Sky On Demand

    Es hat ihn ja auch noch keiner gefragt, welche Festplattengröße er hat.

    Bei ner 2TB-Platte ändert sich ja auch nichts für ihn. das Streaming hat ja praktisch nur für die kleineren Platten einen Mehrwert, außer man lädt auf die 2 TB-Platte nicht alles runter.
     
  9. 23goalie

    23goalie Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2005
    Beiträge:
    9.641
    Zustimmungen:
    4.093
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    LG OLED55CX9LA
    Sky Q
    Dreambox 900 UHD
    Dreambox One UHD
    Apple TV 4K
    Xbox Series X
    PlayStation 5
    AW: Sky On Demand

    Vielleicht hat Sky ja bemerkt, dass die Streaminglösung doch nicht das optimale ist und man setzt zukünftig auf eine Push-VOD Lösung wie in UK. Evtl. folgt auch eine angepasste Reveiver-Softerware analog zu den UK-Receivern. Warum sollte man alles neu entwickeln, was woanders im Konzern einwandfrei funktioniert.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.329
    Zustimmungen:
    45.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky On Demand

    Push VOD ist der Begriff für anytime.
    ____________

    Das was man in UK anders macht ist die Zwischenpufferung auf die Festplatte wenn man einen Film angestoßen hat. Wer eine ordentliche Internetverbindung hat, dem sollte dies aber egal sein.

    Das was Sky derzeit als OD (auf Abruf) bewirbt ist Go, anytime, anytime "2.0".

    anytime Streaming bringt in der Praxis kaum etwas für Besitzer von 2TB-Platten.
    Hier liegt eben die maximale Anzahl der zur Verfügung stehenden Inhalte ohnehin ab.
    Es sei denn die große Platte wurde nicht richtig bepflegt.

    Besitzer von kleinen Platten (320 GB, 500 GB) haben mittels Streaming Zugriff auf die Inhalte, die auf der kleinen Platte fehlen auf der großen aber vorhanden sind. Bei Spielfilmen nur in SD. Denn man nutzt für diesen Dienst "nur" die Sky Go Streaming-Rechte.

    Wer also dauerhaft auf diese große Anytime-Auswahl zugriff haben will, der sollte aus Qualitästgründen die große Platte nehmen. Nach wie vor.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juli 2015