1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Juli 2015.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Ich.

    Oder ist Olympia kein kommerzielles Großereignis und an den Rechten wird nicht massig verdient?
    Dann kann ich meine Meinung leicht ändern, wirklich.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Das Hauptaugenmerk des IOC lag auf einer unkritischen Olympia-Berichterstattung auf einem eigenen Olympia-Kanal, den ARD und ZDF schon rein rechtlich gar nicht hätten starten können. Außerdem waren kritische Begleitdokumentation, wie es sie während der Spiele in Sotchi gab, nicht gerne gesehen. Mit Discovery Communications hat man nun einen General-Anbieter für fast ganz Europa gefunden (ausgenommen zunächst sind Frankreich und Großbritannien; mit Ende der Exklusivverträge dort wird aber wohl auch Discovery künftig zum Zug kommen), der all die favorisierten Dinge beim IOC anbieten kann.

    Natürlich wird auch Discovery auf Sub-Lizenzierungen angewiesen sein, um die Rechte angemessen refinanzieren zu können. Ob aber ARD und ZDF einsteigen, hängt zum einen von den Preisvorstellungen bei Discovery ab und zum anderen dann auch davon, welche Rechte man den Öffentlich-Rechtlichen bzw. anderen Sendern anbieten wird. Dass ARD und ZDF bei bislang schon nicht sehr attraktiven Rechten zugreifen werden, wage ich stark zu bezweifeln.

    Und die Refinanzierung der Rechte auf den eigenen Kanälen ('Eurosport', 'Eurosport 2' sowie den HD-Ablegern bei "sky" sowie zur Not noch 'DMAX' und 'TLC') kann nur über eine Ausweitung der Werbung erfolgen. Zu bedenken gebe ich hier auch noch, dass die Reichweite und Nutzung der Kanäle durch die Zuschauer viel geringer sein dürfte (vor allem, wenn man viele Übertragungen hinter einer Pay-Wall ablaufen lässt), als dies bei ARD und ZDF der Fall gewesen ist. Natürlich wurde die Berichterstattung bei den letzten Spielen zurückgefahren, weil gerade der VPRT und die Politik die weitere lineare Übertragung auf den Spartenkanälen verhindert haben; man musste also auf Internet-Steams ausweichen und selbst die waren dem Privatsenderverband ein Dorn im Auge.

    Ich kann die Überlegungen des 'ZDF' auf jeden Fall nachempfinden, dass man jetzt auch über eine Einschränkung bei der Berichterstattung über die Paralympics nachdenkt. Der Aufwand für eine eigenständige Berichterstattung außerhalb der Olympiade wäre tatsächlich wohl viel zu hoch. Und dass die Paralympics auf Privatsendern übertragen werden, möchte ich doch aufgrund des (leider) recht geringen Interesses deshalb stark anzweifeln.

    Übrigens: Der ORF und auch das SRF stellen ebenfalls entsprechende Überlegungen an, die stark an die Herangehensweise von ARD und ZDF erinnern.
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Die Select Feeds werden genau zweimal im Jahr abgeschaltet, nämlich wenn die Fussballligen ihre letzten beiden Spieltage zeitgleich austragen und ein drittes Mal, wenn die erste DFB-Pokalrunde ansteht. Ansonsten braucht Sky die Feeds gar nicht alle gleichzeitig.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF


    Da hat das ZDF wohl die Behinderten im Verdacht an der Rechtevergabe schuld zu sein.:eek:

    Dafür sind Öffis ja wieder bei der Medikamenten Rundfahrt aktiv gewesen.
    Man kann ja auch nicht alles zeigen.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2015
  5. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Also ich als sky komplett Kunde kriege nur Eurosport HD, nichts weiter!

    Olympiade muss ich aber nicht unbedingt sehen, da wiegen die für mich ausgefallenen EM Qualitspiele schon schwerer und die muss ich auch nciht unbedingt sehen.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Schau einfach wieviel Werbung ES sendet und wieviel die Öffis senden dürfen, dann hast du deine Antwort. ;)

    Das kann man auch nicht sehen da es überhaupt nicht erlaubt ist.
    Die Olympiade, oder Teile davon gehören zu den Grossereignissen die frei empfangbar sein müssen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2015
  7. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Du musst dich nicht bemühen, deine Meinung zu ändern. Ich brauche auch keine Sportübertragungen. Ich käme aber nicht auf die Idee, deshalb zu sagen, dass sie nichts im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu suchen haben.
     
  8. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Also Olympia ist nur alle 4 Jahre...;)
    2012 sind ARD und ZDf mit 480 Leuten angereist... Also auch nicht soviel weniger...

    Was für eine ARD Sportübertragung? Es geht um Olympia Übertragung... Bei anderen Länder gibt es auch keine Problem mit dem Arbeitsrecht wegen den Moderatoren;)

    Wie gesagt wenn unsere ÖR mehr Leute hinschicken als irgenjemand sonst in der Welt kann man das hinterfragen. Ich bin auch der Meinung das sie mit weniger Auskommen würden. (Wie andere Länder eben auch)
    Wenn du willst kannst du ja mal vergleichen wieviele Stunden die BBC übertragen hat und wieviele unsere ÖR....
     
  9. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    Wir haben 2015....


    Es geht um die Übertragungen durch ARD und ZDF. Was bedeutet der Verweis auf andere Länder? Ich habe doch schon geschrieben, dann muss man auch vergleichen, wie viele Stunden wurden übertragen usw. usf.

    So pauschal zu sagen, es seien viel zu viele, hilft nicht. Da du aber an dem SPON-Artikel festhältst, vermute ich, dass du keine anderen Zahlen hast, sondern einfach mal sagst, es sind eben zu viele. Das kannst du gerne tun. Nur leider hat das nichts mit Argumentieren zu tun.
     
  10. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Nach Olympia-Entscheidung: Weniger Paralympics beim ZDF

    2015 gibt es keine Olympiade...


    Wie gesagt du kannst gerne andere Zahlen heraussuchen und vergleichen...
    Nichts zu bringen ist eine tolle Argumentation... ;)