1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2015.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Möglicherweise würden sich n-tv und/oder N24 über eine Einspeisung von SRFinfo aufregen. Teilweise wird das Programm auch für Sportübertragungen genutzt (ich vermute, diese Programminhalte gibt's über Sat dann nur verschlüsselt).
     
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Genau
    So viel ich weiss, ist SRFinfo bei Events via WM oder Olympia durchgehend verschlüsselt. Also auch die Tagesschau oder Schweiz Aktuell.
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Ja, sicher. Schließlich bin ich zahlender Kunde - im Gegensatz zu dir. Nun bin ich natürlich nicht der Nabel der Welt, aber es sollte auch dir aufgefallen sein, dass Unitymedia in den letzten Jahren (gerade im Segment Fernsehen) extrem viele Entscheidungen getroffen hat, die verschiedenste Kundengruppen verprellen müssen. Und das liegt nun mal daran, dass eben nicht der zahlende Endkunde im Mittelpunkt steht, sondern andere Einnahmequellen (Wohnungswirtschaft und Programmanbieter).

    Erlässt mir mein Vermieter dafür die monatliche Kabelgebühr? Nein.

    Abgesehen davon wäre die Zwangs-Hardware für mich ein Ausschlusskriterium für T-Entertain. Insofern hast du recht, dass auch dieses Produkt (aus meiner Sicht) kundenfeindlich ist.

    Ja, diejenigen, die das analoge Signal noch als Hauptquelle nutzen, nehmen das logischerweise als extrem kundenfeindlich wahr. Diese Partagierungen sind das Sinnloseste, was Unitymedia im analogen Bereich jemals verzapft hat. Und sie sind ein Symbol für die Konzeptlosigkeit des Unternehmens, was die Analogabschaltung angeht. Otto Normalzuschauer wurde wochenlang mit Laufbändern traktiert, und wenn man die eingeblendete Hotline angerufen hat, um zu erfahren, welche Sender denn von der Abschaltung betroffen sein würden, wurden keine Informationen rausgerückt. Stattdessen wurden die Zuschauer dann mit rechtlich fragwürdigen Partagierungen von gesetzlich geschützten Programmen vor vollendete Tatsachen gestellt. Hinterhältiger geht es kaum.
     
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Genau richtig so was UM macht.
    Las es Kundenunfreundlich sein aber so verstehen die Leute das wenigstens das Analog zu ende geht. Vielleicht führt es auch dazu das die Mitbürger sich bewegen.

    Die Mitmenschen mit Rohrenfernseher sollten die Geräte schleunigst aus den Fenster werfen. Derren SD Stromschleudern Kisten. Was für eine Umweltbelastung.
     
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Eben nicht. Wie sollen sie es verstehen, wenn ihnen niemand sagt, wann in Zukunft welche Programme abgeschaltet werden? Welchen Sinn macht es aus Zuschauersicht, dass weiterhin 29 analoge Kanäle verbreitet werden (darunter QVC, 1-2-3.tv, Channel 21, HSE24, NRW.tv), wenn plötzlich wichtige Programme wie Arte oder Phoenix drastisch beschnitten werden?

    Im Gegensatz zur Terrestrik und zur analogen Sat-Abschaltung gibt es für die Kunden keinerlei verlässliche Informationen über den weiteren Ablauf.

    Aha. Und die Entsorgung der Röhrengeräte plus Herstellung und Import von Flachbildfernsehern ist umweltneutral, oder wie? ;)
     
  6. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Die Leute haben jetzt doch gemerkt das UM bei den Analogen Sender durchaus Blödsinn bauen kann. Wem das stört sollte jetzt Reagieren und auf Digital Wechseln. Von mir aus können die UM Kündigen und auf Sat oder DVB-T wechseln Hauptsache die sind weg von Analog.

    Ob UM ein Kunde mehr oder weniger hat ist nicht mein Problem.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Und was nützt es dir, wenn ein paar Kunden auf digitalen Empfang wechseln, solange UM dennoch weiterhin 29 Kanäle mit analogen Programmen verstopft, weil es offenbar langfristige Verträge mit der Wohnungswirtschaft gibt?
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Vielleicht möchte auch SRFinfo selbst gar nicht im ausländischen Kabel verbreitet werden? Einen möglichen Grund dafür hast Du ja schon genannt:
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Und wer entscheidet, was wichtige Programme sind? Du? :rolleyes:

    Tatsache ist nun mal, daß die Marktanteile von Arte und Phoenix eher unbedeutend sind, man also wohl kaum von wichtig sprechen kann. Und warum die anderen Programme drin sind, dürfte Dir klar sein, die zahlen nämlich dafür (ev. abgesehen von NRW.tv, für das es Must Carry geben könnte) und machen damit die Kosten für den Kabelzuschauer geringer (sind also insofern im Interesse aller Kabelzuschauer, auch der, die diese Sender nicht schauen).
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Wenn es nach Marktanteilen ginge, hätte man eher n-tv partagieren müssen. Dieses Programm liegt in NRW mit 0,8% Marktanteil hinter 3sat, arte und Phoenix. Und den NDR (1,6% in NRW) hätte man wieder ganztägig einspeisen müssen. ;)

    Ahja. Ich reduziere also das Angebot an werbefreien Voll- und Spartenprogrammen, und damit ich den zahlenden Kunden nicht auch noch eine Preiserhöhung reinwürgen "muss", verbreite ich weiterhin genauso viele zahlende Teleshoppingsender wie vorher. Willkommen in der absurden Welt des Kabelfernsehens. :eek: :D