1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. Juli 2015.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... welcher deutsche Kabelnetzbetreiber speist denn überhaupt die Programme des SRF ein?
    Ausgenommen die Regionen, in denen Programme des SRF im Rahmen von Overspillregelungen eingespeist wird, so wie das beispielsweise auch bei UM der Fall ist.

    Und warum sollten UM-Kunden auch nicht erfreut sein, wenn die Programme des SRF überall eingespeist werden würde? Aber einigen Sendern würde das nicht gefallen und dagegen klagen. ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2015
  2. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Ihr wollt euch doch nur über unseren witzigen Dialekt kaputt lachen! :)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... dafür brauchen wir nicht die Schweizer ;)
     
  4. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Welcher Sender sollte denn klagen, wenn UM (nach Rücksprache mit dem SRF) SRF Info unverschlüsselt ausstrahlen würde? Sicherlich keiner. Manchmal schreibst Du wirklich einen Mist (nur um zu versuchen, UM gut darzustellen; dieses Vorgehen ist aber sehr kontraproduktiv und DU(!) schadest damit nur UM!) . Dass die anderen SRF Sender nicht deutschlandweit ausgestrahlt werden können, ist klar, da sie für viele Sendungen nicht die Rechte für eine deutschlandweite Ausstrahlung haben.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... Sky hatte mit Klage gedroht, weil in BaWü auf SRF Inhalte zu sehen waren, für die Sky in Deutschland die Rechte hat. In Folge wurden bei entsprechenden Inhalte Hinweistafeln eingeblendet.
    Bei einer Weiterverbreitung in deutschen Kabelnetzen muß SRF darlegen, dass sie die Rechte an den von ihnen gesendeten Inhalte besitzen. Das kann der SRF nicht, also ist eine Einspeisung weiterhin nur in Rahmen der sog. Overspill-Regelung möglich. Aber es ist nicht nur Sky denen die Verbreitung von SRF in deutschen Kabelnetzen ein Dorn im Auge ist.

    SRFinfo wäre natürlich möglich, wenn sich SRF und Unitymedia entprechend einigen würden. Einige SRF-Inhalte sind auch auf 3sat zu sehen.

    Über's Internet ist der SRF offiziell nur Nutzern aus der Schweiz zugänglich. Über Links zu Sendungen in der Programmübersicht kann man diverse Inhalte auch von Deutschland aus sehen -> Was läuft im Fernsehen - TV-Programm von SRF oder direkt über die Mediathek -> TV - Play SRF - Schweizer Radio und Fernsehen
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Ebenso wäre übrigens auch ORF 2 Europe möglich, wenn Unitymedia sich um diesen Sender bemühen würde. Das Vorgängerprogramm ORF Sat wurde vor rund 15 Jahren mal in NRW eingespeist - allerdings im Rahmen von ZDF.vision, also ohne eigenes Zutun des Netzbetreibers.
     
  7. hart_aber_fair

    hart_aber_fair Senior Member

    Registriert seit:
    14. Juni 2011
    Beiträge:
    477
    Zustimmungen:
    61
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Wie ich bereits mitgeteilt hatte, ist es völlig klar, dass man die anderen SRF Sender mangels der deutschlandweiten Ausstrahlungsrechte der SRF nicht ausstrahlen kann. Es gibt jedoch keinen Sender, der gegen eine Ausstrahlung von SRF Info klagen würde. Mithin hättest Du Dir Deine Ausführungen sparen und stattdessen einfach schreiben können "Du hast Recht. Ich habe zuvor Unsinn geschrieben, um UM besser darstellen zu wollen. Selbstverständlich würde kein Sender klagen, wenn UM (nach Rücksprache mit dem SRF) SRF Ifo unverschlüsselt ausstrahlen würde, wie es auch unverschlüsselt über Satellit ausgestrahlt wird."
    Mit Deinem Verhalten (UM immer als ganz toll darzustellen und Dinge zu verdrehen) schadest DU wirklich nur UM.
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... ist erstaunlich, was wieder für ein Faß aufgemacht wird, um einen Sender, den in Deutschland kaum jemanden interessieren dürfen. Die paar Sendungen, die auf dem Sender quasi in Endlosschleife wiederholt werden, kann man auch in der SRF-Mediathek anschauen.
    Darüberhinaus gibt es das Nachrichtenmagazin 10 vor 10 auch auf 3sat zu sehen.

    Und dennoch ist die Einspeisung kein Problem. Es benötigt nur 2 Willenserklärungen und eine Einigung und schon wird der Sender eingespeist.

    Und warum wieder die Unterstellung, dass ich UM als ganz toll darstellen würde?
    Normalerweise kommt sowas, wenn die Argumente ausgehen. An diesem Punkt scheinst du nun auch angekommen zu sein ...
     
  9. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    Wie jemand auf diesen abstrusen Gedanken kommen kann, frage ich mich allerdings auch. [​IMG]

    ;)

    Kleiner Tipp: Vielleicht liegt es daran, dass du alles, was mit UM zu tun hat, ausschließlich aus Unternehmenssicht darstellst und jedes noch so kundenfeindliche Verhalten reflexartig und bis zum Erbrechen verteidigst.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Analogabschaltung: Auch Arte unzufrieden mit Unitymedia

    ... was ist falsch daran, auch mal die Angelegenheit aus Sicht der Unternehmen darzustellen?
    Mit kollektivem einseitigem Rumgejammer kann man zwar hier im Forum ordentlich "Danke" sammeln, aber an der eigentlichen Situation kann man so nicht sändern.

    Und was verstehst du genau unter "Kundenfeindlichkeit"? Ist Unitymedia schon Kundenfeindlich, weil deren Produkte nicht so gestaltet sind, wie du es dir vorstellst?

    Ich selbst habe einen Kabelanschluss von einem kleinen Kabelnetzbetreiber, der in Deutschland insg. 24.000 Haushalte versorgt. Wenn es mal Probleme gibt, die einen Technikereinsatz erfordern, dann muss man sich gedulden, bis ein Techniker in der Region tätig ist. Das dauert dann schon mal mehrere Wochen, wenn nicht gar Monate. Ist das kundenfreundlich? In meiner vorherigen Wohnung hatte ich einen Einzelnutzervertrag mit Unitmedia. Wenn es hier Probleme gab, die einen Technikereinsatz erforderte war oft noch am gleichen, spätestens am folgenden Werktag ein Techniker vor Ort.

    Dieser kleine Kabelanbieter hatte beschlossen aus wirtschaftlichen Gründen seine eigenen Kopfstationen zurückzubauen und auf eine Signalzuführung durch Unitymedia zu setzen.
    Ist der Kabelanbieter deswegen in deinen Augen kundenfeindlich?
    Bei Telecolmbus in NRW sieht das nicht anders aus, denn auch Telecolumbus baut hier nach und nach die Kopfstationen kleinerer Empfangsnalge ab und schliesst mit Unitymedia einen Signalzuführungsvertrag ab.
    Zufälligerweise wird dieser Signazulieferungsmarkt für Anlagne < 500WE reguliert.

    Aber schauen wir mal über den Unitymedia-Tellerrand: sind andere Unternehmen wirklich soviel kundenfreundlicher?
    Nehmen wir mal die Telekom, die im Rahmen ihrer Breitbandprodukte auch TV-Produkte anbieten, die man ohne Einverständnis des Vermieters nutzen kann.
    Wenn man mit Unitymedia unzufrieden ist, dann nutzt man einfach T-Entertain. Aber jetzt kommt dann das Argument, dass die Internetbandbreite zu gering ist. Aber wer ist für dieses Misere verantwortlich. Es ist nicht Unitymedia, sondern die Telekom, die vor Ort keine ausreichende Bandbreite anbieten, also ist hier die Telekom kundenfeindlich.
    Und auch die Pairing-Ambitionen seitens Sky sind in meinen Augen alles andere als kundenfreundlich.

    Und Unitymedia ist natürlich auch kundenfeindlich, weil sie das analoge Programmangebot reduziert haben und Programme wie arte und Phoenix analog nur noch zeitpartagiert verbreiten ...